
„Ausbildung bedeutet für uns als Betriebe eine Investition für die Zukunft.“ Mit diesen Worten eröffnete Christina Rühl-Hamers, Vorstandsmitglied des FC Schalke 04, die diesjährige IHK-Ehrung für die Besten des letzten Prüfungsdurchgangs in Bottrop und Gelsenkirchen. Insgesamt 1.200 Prüflinge nahmen an den Prüfungen teil, 41 durften sich über ein „sehr gut“ in der Gesamtnote freuen.
Mittendrin statt nur dabei waren bei der abendlichen Preisverleihung nicht nur die Lehrerinnen Sabrina Thelen und Sandra Tavilla, sondern auch und vor allem die erfolgreichen BKB-Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildungen „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ sowie „Verkäufer/in“ sehr gut abgeschlossen haben. „Wir freuen uns sehr für Lena-Marie Bienert, Elif Balci, Benjamin-Meikel Kaftan, Alexander May, Jonathan Träger und Zara Yildirim, dass sie sich selbst mit so tollen Leistungen belohnen konnten“, so Sabrina Thelen.
Ihr ihrer Moderation lobte Kathrin Gödecke, Inhaberin von REWE Gödecke sowie IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses Bottrop, den Stellenwert des Berufskollegs in der beruflichen Bildung und betonte: „Menschlichkeit kann nur von Menschenhand geleistet werden und nicht durch KI ersetzt werden. Das macht die Berufe im Einzelhandel aus.“ Freuen konnten sich alle Preisträger in der Gelsenkirchener Veltins-Arena über Karten für ein Schalke-Spiel, über mellowMagic, den deutschen Meister der Zauberkunst, sowie über einen abschließenden Ausklang mit traditioneller Currywurst. „Es war ein wunderbarer Abend, der viel Wertschätzung von Seiten der Unternehmen gegenüber Schule und Auszubildenden zeigte“, freute sich Sandra Tavilla.