Fußball: VfB dreht in sechs Minuten ein 0:2 – Fortuna & BWF mit Kantersieg – Grafenwald spielt Remis

Landesliga, Gruppe 2
12.Spieltag 

SF Niederwenigern – VfB Bottrop 2:4 (1:0)
Tore: 1:0 (32.), 2:0 (71.), 2:1 Steinmetz (81.), 2:2 Biskup (FE/85.), 2:3 Steinmetz (87.), 2:4 Steinmetz (90.+4)
Besond. Vork.: Frenzel hält FE von SFN (84.)

Der VfB Bottrop kann einfach nicht ohne Drama. Auch beim Gastspiel in Hattingen bei den Sportfreunden Niederwenigern bot der Tabellenführer wieder ein echtes Spektakel und drehte ein schon verloren geglaubtes Spiel in den Schlussminuten noch komplett. Von Beginn an machten die Gastgeber klar, dass sie dem Spitzenreiter nichts schenken wollten. Die großgewachsene Elf der Sportfreunde nutzte ihre körperlichen Vorteile vor allem bei Standardsituationen. Folgerichtig fiel das 1:0 in der 32. Minute nach einer Ecke, als der Ball nach einem Kopfball über die Linie gedrückt wurde. Für die Bottroper lief es in dieser Phase alles andere als rund. Zusätzlich musste Trainer Marco Hoffmann früh wechseln. Nach einem Luftzweikampf verletzte sich Mittelfeldspieler Lasse Dittner beim aufkommen und musste ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus, doch er wird vorerst einige Wochen fehlen. Auch nach der Pause tat sich der VfB schwer, in die Partie zu finden. Niederwenigern blieb bissig und belohnte sich in der 71. Minute mit dem 2:0. Zu diesem Zeitpunkt schien die Hoffmann-Elf geschlagen, zu harmlos war das Offensivspiel bis dahin. Doch wie so oft in dieser Saison bewiesen die Bottroper Moral. In der 81. Minute verkürzte Raphael Steinmetz nach einem schnellen Angriff auf 1:2. Plötzlich keimte wieder Hoffnung auf. Nur drei Minuten später schien jedoch alles entschieden: Der Schiedsrichter zeigte nach einem Foul im Strafraum auf den Punkt. Doch VfB-Keeper Joel Frenzel ahnte die Ecke, parierte stark und hielt seine Mannschaft im Spiel. Im direkten Gegenzug bekam nun der VfB selbst einen Strafstoß zugesprochen. René Biskup übernahm Verantwortung und verwandelte eiskalt zum 2:2. Das Momentum kippte endgültig auf die Seite der Gäste. Statt sich mit dem Punkt zufriedenzugeben, drängte der VfB weiter nach vorn. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es blitzschnell in die Spitze: Biskup zog ab, der Torwart konnte nur abklatschen und wieder war Steinmetz zur Stelle, der den Abpraller in der 87. Minute zur 3:2-Führung verwandelte. In der Nachspielzeit setzte Steinmetz noch einen drauf. Nach einem Konter umkurvte er den Schlussmann und schob zum umjubelten 4:2-Endstand ein. Der VfB Bottrop bleibt damit Tabellenführer und einmal mehr das Team der späten Wendungen und großen Emotionen.

SC Werden-Heidhausen – SV Rhenania 4:3 (3:2)
Tore: 0:1 Celik (6.), 1:1 (9.), 1:2 Celik (13.), 2:2 (24.), 3:2 (FE/45.), 4:2 (74.), 4:3 Dietz (90.+2)
Besond. Vork.: Gelb/Rote Karte Rhenania (80.)

Der SV Rhenania stand kurz vor einem Punktgewinn, doch am Ende ging die Mannschaft erneut mit leeren Händen nach Hause. Dabei hatte die Partie aus Sicht der Bottroper hervorragend begonnen. Bereits in der 6. Minute sorgte Muhammed Alkan Celik für die frühe Führung des SVR. Zwar glichen die Gastgeber vom SC Werden-Heidhausen nur drei Minuten später aus, doch Rhenania zeigte sich davon unbeeindruckt. In der 13. Minute schlug Celik erneut zu und brachte sein Team mit seinem zweiten Treffer wieder in Front. Diese Führung hatte jedoch nicht lange Bestand. Die Gastgeber nutzten defensive Unachtsamkeiten und drehten die Partie noch vor der Pause. Mit einem 3:2-Vorsprung für Werden ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel versuchte Rhenania, wieder ins Spiel zu finden und Lösungen im Offensivspiel zu finden. Trotz engagierter Bemühungen fehlte in der entscheidenden Zone oft die Durchschlagskraft. Eine Viertelstunde vor dem Ende sorgte der SC Werden schließlich mit dem 4:2 für die Vorentscheidung. Der Anschlusstreffer von Flavio Dietz kurz vor dem Schlusspfiff kam zu spät, um die Niederlage noch abzuwenden. So stand der SV Rhenania trotz eines couragierten Auftritts erneut ohne Punkte da und wartet weiter auf ein Erfolgserlebnis.

Bezirksliga, Gruppe 6
12.Spieltag

Dostlukspor – SpVgg. Steele 0:0
Tore: Fehlanzeige

Im Heimspiel gegen die SpVgg. Steele kam Dostlukspor nicht über ein torloses 0:0 hinaus. Dabei hatte die Mannschaft von Trainer Can Ucar genügend Gelegenheiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Mehrfach tauchten die Gastgeber gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, vergaben jedoch beste Chancen. Darunter auch einen Elfmeter, der ungenutzt blieb. Zu allem Überfluss musste Trainer Ucar aufgrund der angespannten Personalsituation selbst ins Spiel eingreifen. Doch auch sein Kurzeinsatz endete unglücklich: Nach einer Verletzung musste er wenige Minuten später wieder ausgewechselt werden. Am Ende blieb Dostlukspor nur ein Punkt, obwohl deutlich mehr möglich gewesen wäre. In der Tabelle ist der Rückstand auf das Mittelfeld damit gewachsen. Nun gilt es, bis zur Winterpause noch so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die nächste Gelegenheit bietet sich bereits am Sonntag bei Sterkrade-Nord.

SV Fortuna – FC BG Überruhr 8:1 (2:0)
Tore: 1:0 Wenderdel (1.), 2:0 Ostgathe (16.), 3:0 Haile (50.), 4:0 Wenderdel (52.), 5:0 Kilic (59.), 5:1 (64.), 6:1 Kilic (73.), 7:1 Kilic (73.), 8:1 Ostgathe (84.)

Es war der erwartete Kantersieg für den SV Fortuna. Im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht  FC BG Überruhr gewann die Mannschaft von Trainer Sebastian Stempel klar und verdient mit 8:1. Zur Pause führte die Fortuna allerdings nur mit 2:0. Niklas Wenderdel und Hannes Ostgathe sorgten mit ihren Treffern für die Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel platzte dann endgültig der Knoten. Die Gastgeber kombinierten sich immer wieder gefährlich in den Strafraum und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Viele gute Möglichkeiten blieben zwar ungenutzt, doch am Ende stand dennoch ein deutlicher Erfolg auf der Anzeigetafel. Emre Kilic avancierte mit drei Treffern zum Mann des Tages, außerdem trafen Amanuel Haile, Niklas Wenderdel und Hannes Ostgathe erneut für die Fortuna. 

Bezirksliga, Staffel 9
13.Spieltag

Adler Feldmark – VfB Kirchhellen 0:0
Tore: Fehlanzeige

Kriselt es beim VfB Kirchhellen? Beim Auswärtsspiel in Feldmark kam die Mannschaft nicht über ein torloses 0:0 hinaus. Nach dem schwachen Auftritt stellt sich zunehmend die Frage nach der aktuellen Form des Teams. Es war bereits das zweite Ligaspiel in Folge ohne eigenen Treffer und das ausgerechnet gegen das Tabellenschlusslicht, das zuvor schon 56 Gegentore kassiert hatte.Offensiv fehlten dem VfB über weite Strecken die Ideen und die Durchschlagskraft, um die tief stehenden Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Trotz klarer Feldüberlegenheit sprang am Ende nur ein enttäuschender Punkt heraus. 

Kreisliga A, Niederrhein
12.Spieltag

Adler Osterfeld – FC Welheim 2:6 (2:3)
Tore: 0:1 Akyüz (10.), 0:2 Jobst (15.), 0:3 Akyüz (17.), 1:3 (24.), 2:3 (41.), 2:4 Jobst (65.), 2:5 Jobst (74.), 2:6 Al Hakim (76.)

Der FC Welheim unterstreicht seine starke Form und feiert in Osterfeld einen souveränen 6:2-Auswärtssieg. Von Beginn an zeigte die Mannschaft ein dominantes Auftreten und ließ keinen Zweifel daran, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Mann des Tages war Robin Jobst, der mit drei Treffern entscheidenden Anteil am deutlichen Erfolg hatte. Ramazan Akyüz sorgte mit einem Doppelpack für zusätzliche Torgefahr, während Ali Al Hakim den sechsten Treffer beisteuerte. Mit dem klaren Erfolg sammelte der FC nicht nur weitere drei Punkte, sondern bestätigte auch seinen Platz in der Spitzengruppe der Liga. Welheim gehört weiterhin zu den Top-Fünf-Teams und kann mit breiter Brust in die kommenden Aufgaben gehen.

TSV Safakspor – FC Welheim II 2:2 (0:2)
Tore: 0:1 Semiz (34.), 0:2 Semiz (45.), 1:2 (55.), 2:2 (80.)
Besond. Vork.: Gelb/Rote Karte Welheim (57.)

Der FC Welheim II hat beim TSV Safakspor eine eigentlich komfortable 2:0-Führung verspielt und musste sich am Ende mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. In der ersten Halbzeit lief zunächst alles nach Plan: Oktay Semiz sorgte mit einem Doppelpack für die verdiente Führung der Gäste. Nach dem Seitenwechsel verlor Welheim jedoch den Faden, während Safakspor immer stärker wurde und mit zwei Treffern zurück ins Spiel fand. Trotz einiger Chancen gelang den Bottropern kein dritter Treffer mehr. Durch das Remis bleibt der FC Welheim II weiterhin im Tabellenkeller und wartet weiter auf einen Befreiungsschlag.

BW Fuhlenbrock – SV Sarajevo 5:0 (2:0)
Tore: 1:0 Balsliemke-Louven (2.), 2:0 Balsliemke-Louven (9.), 3:0 Balsliemke-Louven (47.), 4:0 Große-Beck (68.), 5:0 Eigentor SVS (75.)

BW Fuhlenbrock zeigte im Heimspiel eine starke Vorstellung und ließ dem Gegner Sarajevo keinerlei Chance. Mit einem souveränen 5:0-Erfolg unterstrich die Mannschaft ihre heutige Form und begeisterte mit sehenswertem Offensivfußball. Zum Mann des Spiels avancierte Niklas Balsliemke-Louven, der mit einem lupenreinen Hattrick den Grundstein für den deutlichen Sieg legte. Nico Große-Beck steuerte einen weiteren Treffer bei, ehe ein Eigentor der Gäste den Endstand besiegelte. Mit dem klaren Erfolg klettert Fuhlenbrock in der Tabelle auf Rang sieben.

Kreisliga A, Westfalen
13.Spieltag

VfL Grafenwald – SSV/FCA Rotthausen 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 (69.), 1:1 Rüdel (FE/90.+2)

Immer wieder Luca Rüdel: Der Torjäger des VfL Grafenwald war auch diesmal zur Stelle, als es darauf ankam. Im Heimspiel gegen Rotthausen sicherte er seiner Mannschaft in letzter Minute einen wichtigen Punkt. Die Gäste waren in der 69. Minute in Führung gegangen und schienen den Sieg bereits in der Tasche zu haben. Doch der VfL gab sich nicht auf und drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter schließlich auf den Punkt. Rüdel übernahm Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:1-Endstand.

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen