Fußball: VfB nur Remis – Rhenania verliert erneut – Fortuna gewinnt knapp – FC Welheim nun Dritter

Landesliga, Gruppe 2
14.Spieltag

Mülheimer FC 97 – VfB Bottrop 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 (33.), 1:1 Biskup (FE/54.), 1:2 Biskup (71.), 2:2 (90.+5)

Der VfB Bottrop hat im Mülheimer Ruhrstadion wertvolle Punkte liegen lassen und musste sich nach einer packenden Schlussphase mit einem 2:2 zufriedengeben. Dabei begann die Partie aus Sicht der Gastgeber deutlich besser: Mülheim übernahm früh die Kontrolle, setzte die Bottroper Abwehr unter Druck und ging nach rund einer halben Stunde durch einen sehenswerten Distanzschuss verdient mit 1:0 in Führung. Bis zur Pause fand der VfB nur selten ins Spiel und hatte Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Bottrop jedoch wie ausgewechselt. Das Team agierte aggressiver, suchte konsequent den Weg nach vorne und wurde schnell belohnt. René Biskup verwandelte einen Foulelfmeter sicher und stellte damit auf 1:1. In der 71. Minute gelang dem VfB nach einer fein herausgespielten Kombination sogar der 2:1-Führungstreffer, der das Spiel endgültig drehte. Mülheim wirkte in dieser Phase leicht angeschlagen, doch Bottrop verpasste es, den Sack zuzumachen. Die größte Chance zur Entscheidung hatte Ralf Thiel elf Minuten vor dem Ende. Nach einem Konter der Gäste stand der Angreifer völlig frei vor dem leeren Tor – doch aus elf Metern setzte er den Ball neben den Pfosten. Diese vergebene Gelegenheit sollte sich rächen. Mülheim warf in der Schlussphase alles nach vorne, und VfB-Keeper Joel Frenzel musste mehrfach eingreifen. Beim zweiten Distanzschuss der Hausherren war er jedoch machtlos, sodass der Ausgleich in letzter Minute fiel. Trotz des bitteren Remis bleibt der VfB Bottrop Tabellenführer der Landesliga, hat nun allerdings nur noch einen Punkt Vorsprung auf den ESC Rellinghausen.

FC Kray – SV Rhenania 3:2 (1:0)
Tore: 1:0 (19.), 2:0 (65.), 3:0 (71.), 3:1 Sakiz (81.), 3:2 Jusik (89.)

Der SV Rhenania bleibt auch beim FC Kray ohne Punkte und musste sich nach einer späten Aufholjagd dennoch mit 2:3 geschlagen geben. In den ersten 20 Minuten übernahm Kray klar die Kontrolle und ging folgerichtig mit 1:0 in Führung. Rhenania tat sich wie schon in den vergangenen Wochen schwer, ins Spiel zu finden, und so nahm der FCK den knappen, aber verdienten Vorsprung mit in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff änderte sich am Spielgeschehen zunächst wenig. Kray blieb das aktivere Team und nutzte die Schwächen in der Defensive der Gäste konsequent aus. Bis zur 71. Minute erhöhte der FCK auf 3:0 – eine Führung, die das Spiel eigentlich bereits entschieden hatte. Rhenania wirkte geschlagen, bäumte sich dann aber in der Schlussphase überraschend noch einmal auf. In der 80. Minute traf Cem Sakiz zum 1:3 und weckte zumindest ein kleines Fünkchen Hoffnung. Als Christian Jusik in der 89. Minute sogar das 2:3 erzielte, wurde es plötzlich noch einmal hektisch. Der Sieg der Krayer geriet ins Wanken, doch am Ende fehlte den Gästen die Zeit und das Glück, um das Comeback zu vollenden. Mit der elften Niederlage wächst der Rückstand auf das rettende Ufer nun auf neun Punkte an. Angesichts der Form der vergangenen Wochen erscheint es derzeit schwer vorstellbar, dass Rhenania den Abstiegskampf noch erfolgreich drehen kann.

Bezirksliga, Gruppe 6
14.Spieltag

Dostlukspor – Heisinger SV 3:1 (1:1)
Tore: 1:0 Ünlü (9.), 1:1 (19.), 2:1 Al-Kadi (71.), 3:1 Celik (90.+6)
Besond. Vork.: Rote Karte Heisinger SV (69. & 79.), Rote Karte Dosltukspor (90.+2)

Dostlukspor hat sich mit dem wichtigen Heimsieg gegen den Heisinger SV im Tabellenmittelfeld festgesetzt. Emre Ünlü brachte seine Mannschaft früh mit 1:0 in Führung und sorgte damit für einen perfekten Start. Zwar gelang den Gästen noch im ersten Durchgang der Ausgleich, doch insgesamt blieb Dostlukspor das spielbestimmende Team. Nach der Pause stellte Khaled Al-Kadi mit einem entschlossenen Abschluss auf 2:1 und leitete damit den Weg auf die Siegerstraße ein. Die Partie wurde im weiteren Verlauf hektischer und von vielen Zweikämpfen geprägt. Drei Platzverweise – zwei für den HSV, einer für Dostlukspor – sorgten zusätzlich für Brisanz und viel Raum auf dem Feld. Den endgültigen Schlusspunkt setzte schließlich Mert Celik, der zum 3:1 traf und den verdienten Erfolg besiegelte.

SV Fortuna – Sterkrade-Nord 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 (26.), 1:1 Kilic (56.), 2:1 Fischer (72.)

Der SV Fortuna hat im Heimspiel gegen Sterkrade-Nord Moral bewiesen und einen 0:1-Rückstand noch in einen 2:1-Sieg verwandelt. In der ersten Halbzeit lief allerdings so gut wie nichts zusammen. Die Gastgeber produzierten zahlreiche Fehlpässe, standen häufig schlecht und fanden überhaupt keinen Rhythmus. Von der Seitenlinie versuchten die Trainer Stempel, Siwek und Wenderdel ununterbrochen Einfluss zu nehmen, doch ohne sichtbaren Erfolg. Folgerichtig ging Nord in der 27. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel zeigte Fortuna ein völlig anderes Gesicht. Die Mannschaft wirkte wacher, aggressiver und gewann nun die wichtigen Zweikämpfe. In der 57. Minute führte ein gravierender Torwartfehler der Gäste zum Ausgleich: Emre Kilic setzte energisch nach und schob den Ball ins leere Tor. Dieses Tor wirkte wie ein Befreiungsschlag, denn das Momentum kippte komplett. Nord verlor zunehmend die Ordnung, während Fortuna nun für jeden Meter kämpfte und das Spiel an sich riss. In der 72. Minute folgte schließlich die Belohnung: Luca Fischer traf zum 2:1 und drehte die Partie endgültig. Sterkrade-Nord wurde anschließend nur noch einmal nach einem Standard gefährlich. Ansonsten kontrollierte Fortuna das Geschehen und brachte den verdienten Heimsieg sicher über die Zeit.

Bezirksliga, Staffel 9
15.Spieltag

FC 96 Recklinghausen – VfB Kirchhellen 4:1 (1:0)
Tore: 1:0 (25.), 2:0 (58.), 3:0 (66.), 3:1 Löcker (90.), 4:1 (90.+5)

Für den VfB Kirchhellen gab es beim Tabellenführer nichts zu holen. Der Favorit dominierte von Beginn an das Geschehen und führte nach 66 Minuten bereits verdient mit 3:0. Kirchhellen fand kaum ins Spiel, gewann zu wenige Zweikämpfe und schaffte es nicht, den FC ernsthaft zu ärgern. Erst in der 90. Minute gelang Maximilian Johannes Löcker der Ehrentreffer, doch dieser kam viel zu spät, um der Partie noch einmal Spannung zu verleihen. Mit dieser Niederlage ist der VfB endgültig im Tabellenmittelfeld angekommen und bleibt zum vierten Mal in Folge ohne Sieg.

Kreisliga A, Niederrhein
14.Spieltag

Arminia Klosterhardt – FC Welheim 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Tug (4.), 0:2 Gündogdu (46.), 0:3 Jaafar (84.)

Der FC Welheim bleibt auf Erfolgskurs und setzt seinen starken Lauf mit einem souveränen 3:0-Sieg bei der Reserve von Arminia Klosterhardt fort. Bereits in der vierten Minute sorgte Ibrahim Tug für die frühe Führung und gab seinem Team damit sofort die nötige Sicherheit. Direkt nach dem Wiederanpfiff legte Altan Gündogdu das 2:0 nach – ein Treffer, der den Gastgeber praktisch brach. Welheim kontrollierte anschließend das Geschehen, ließ Ball und Gegner laufen und geriet defensiv kaum in Bedrängnis. In der Schlussphase setzte Abbas Jaafar den Schlusspunkt und erhöhte verdient auf 3:0. Mit diesem Auswärtssieg klettert der FCW auf den dritten Tabellenplatz und bestätigt eindrucksvoll seine aktuelle Form.

BV Osterfeld – FC Welheim II 1:4 (0:1)
Tore: 0:1 M.Senyüz (32.), 0:2 M.Senyüz (58.), 0:3 Semiz (71.), 0:4 Semiz (75.), 1:4 (90.)

Der FC Welheim II hat beim Schlusslicht BV Osterfeld einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren und damit wertvolle Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt. Matchwinner waren Merdan Senyüz und Oktay Semiz, die jeweils einen Doppelpack erzielten und damit maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Welheim präsentierte sich insgesamt spielbestimmend, während Osterfeld trotz großer Mühe kaum Mittel fand, die Gäste ernsthaft unter Druck zu setzen. Mit diesem verdienten Sieg verschafft sich der FCW II etwas Luft im Tabellenkeller und kann selbstbewusst in die kommenden Aufgaben gehen.

BW Fuhlenbrock – GA Sterkrade 3:2 (3:1)
Tore: 0:1 (5.), 1:1 Pröschold (12.), 2:1 Balsliemke-Louven (31.), 3:1 Pröschold (45), 3:2 (74.)
Besond. Vork.: Gelb/Rote Karte Fuhlenbrock (47.), Rote Karte Fuhlenbrock (90.+3)

BW Fuhlenbrock hat einen enorm wichtigen 3:2-Sieg gegen Sterkrade gefeiert – und das unter äußerst schwierigen Bedingungen. Bereits vor der Pause stellten Jannis Pröschold mit einem Doppelpack und Niklas Balsliemke-Louven die Weichen auf Erfolg. Direkt nach dem Wiederanpfiff mussten die Gastgeber jedoch in Unterzahl weiterspielen, nachdem ein Fuhlenbrocker in der 47. Minute vom Platz gestellt worden war. Trotz der numerischen Unterlegenheit kämpfte Fuhlenbrock aufopferungsvoll und verteidigte die Führung mit viel Leidenschaft. In einer hitzigen Nachspielzeit dezimierten sich die Hausherren sogar auf neun Mann, doch auch diese Phase überstanden sie unbeschadet. Am Ende brachte BW Fuhlenbrock den hart erarbeiteten Sieg über die Ziellinie.

Kreisliga A, Westfalen
15.Spieltag

VfL Grafenwald – SV Union Neustadt 5:1 (4:0)
Tore: 1:0 Peters (12.), 2:0 Rüdel (18.), 3:0 Rüdel (28.), 4:0 Rüdel (35.), 4:1 (57.), 5:1 Peters (78.)

Der VfL Grafenwald hat sein Heimspiel gegen Union Neustadt eindrucksvoll mit 5:1 gewonnen. Bereits in der ersten Halbzeit stellten die Gastgeber die Weichen klar auf Sieg und entschieden die Partie praktisch vorzeitig. Dean Marco Peters eröffnete den Torreigen, ehe Luca Rüdel mit einem starken Hattrick nachlegte und die Führung komfortabel ausbaute. Grafenwald dominierte das Geschehen nach Belieben und ließ Union kaum zur Entfaltung kommen. Nach dem Seitenwechsel wurde die Begegnung etwas ruhiger. Die Hausherren verwalteten das Ergebnis, während Union Neustadt zumindest zum Ehrentreffer kam. Den Schlusspunkt setzte schließlich erneut Dean Marco Peters, der mit seinem zweiten Treffer den 5:1-Endstand herstellte und eine souveräne Vorstellung des VfL abrundete.

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen