
Trio Gottschalk – Mürle – Soehnle | Stuttgart, Pforzheim, Tübingen
Wunderkammer
Betrachtungen über das Staunen
Spiel und Regie: Alice Therese Gottschalk, Raphael Mürle, Frank Soehnle
Spieldauer: ca. 70 Minuten ohne Pause
Die Idee der Wunderkammer war einst ein frühes museales Sammlungskonzept, das sich an Raritäten und Kuriositäten orientierte. Sie bildet die Klammer für diesen Theaterabend zwischen bildender und darstellender Kunst, zu dem sich drei der renommiertesten Figurenspieler zusammengefunden haben. Inspiriert von den atmosphärisch zauberhaften Klängen öffnen Alice Therese Gottschalk, Raphael Mürle und Frank Soehnle die Wunderkammer der Marionette. In poetischen Szenen versetzen die Fadenfiguren das Publikum mit ihrer einzigartigen Magie und scheinbaren Schwerelosigkeit in Staunen.
__________
Tickets gibt es hier und an der Theaterkasse (Böckenhoffstraße 12a).
__________
Mehr zu den Figurentheater-Tagen hier.
__________
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop
__________
Die Übersicht aller Events:
“Das Großmaul” – 17. September, 10 bis 13 Uhr – Walking Act – Stadtmitte, Markt
“Merlin Puppet Theatre” – 18. September, ab 19.30 Uhr – Figurentheater & Schattenspiel (ab 16 Jahren) – Kammerkonzertsaal
“Die Dicke” – 20. September, 10 bis 13 Uhr – Walking Act – Stadtmitte, Markt
“Lange Figurentheater-Nacht” (zwei Stücke) – 20. September, ab 19.30 Uhr – Fußtheater & “Don Camillo & Peppone” – Kammerkonzertsaal
“Nils Holgerssons wunderbare Reise” – 21. September, ab 15 Uhr – Für Kinder ab 5 – Kammerkonzertsaal
“Dr. Fischer aus Genf oder Die Bomben Party” – 24. September, ab 19.30 Uhr – Aula des Josef-Albers-Gymnasiums
“Wunderkammer” – 27. September, ab 19.30 Uhr – Kulturzentrum August Everding