ART meets MUSIK – DUALITÄT- eine Ausstellung in zwei Stimmen

  • Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Gladbecker Straße 14, 46236 Bottrop
  • 18.Oct.2026

Herzliche Einladung zur Vernissage “DUALITÄT – eine Ausstellung in zwei Stimmen mit anschließendem Konzert des Liedermacher WOGER
Um 17.00 Uhr wird die Ausstellung mit Werken von Hermann-Josef Engels und Eleonora Szalontai mit einem Sektempfang eröffnet und ab 18.00 Uhr verspricht WOGER einen unvergesslichen Abend mit „Liedern zum mitsingen, mitmachen, nachdenken und schmunzeln“

Hermann-Josef Engels ist ein kreativer Maler, der seit 45 Jahren seiner Leidenschaft nachgeht. In den letzten 15 Jahren hat er sich auf die Ölmalerei spezialisiert und entwickelte dabei einen Stil, der von Farbenfrohheit und einem Mix aus Realismus und Surrealismus geprägt ist. Sein Ziel ist es, durch seine Bilder eine positive Stimmung und gute Laune zu vermitteln. Engels hat seine Werke bereits in verschiedenen Ausstellungen präsentiert. Dabei wurden seine Arbeiten unter anderem in Essen, Bottrop, Oberhausen und Köln gezeigt. Bei den renommierten Wettbewerben “Zeig was du Kunst” und “Bottrop.Art.Award” erreichte er jeweils den zweiten Platz, was seine künstlerische Qualität und Anerkennung unterstreicht. Im November 2022 hatte Engels eine erfolgreiche Gruppenausstellung in der Pop-Up-Galerie in Bottrop, bei der er sein Publikum mit seinen Werken begeisterte. Im Januar 2023 trat er der Kunstgemeinschaft Bottrop bei, was ihm eine Plattform bietet, um sich mit anderen Künstlern auszutauschen und gemeinsame Projekte zu realisieren. Eine weitere bemerkenswerte Ausstellung, an der Engels teilnahm, war “Wasser” im RWW. Hier konnte er seine künstlerische Interpretation des Themas präsentieren und seine Fähigkeiten als Maler unter Beweis stellen. Hermann-Josef Engels ist ein erfahrener Künstler, der mit seiner farbenfrohen und einzigartigen Kunst Menschen begeistert und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Seine Werke sind Ausdruck seiner kreativen Vision und seines außergewöhnlichen Talents in der Ölmalerei.

Eleonora Szalontai ist eine talentierte Künstlerin, die seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen hegt. Sie lebt seit sieben Jahren in Bottrop und ist Anfang 30 Jahre alt. Neben ihrer Rolle als Mutter von zwei Kindern hat sie ihr Studium der Keramik und Kunst erfolgreich abgeschlossen. Eleonora Szalontai hat sich auf das Anfertigen von Portraits spezialisiert und nutzt dafür hauptsächlich Graphitstifte, um ihren Werken eine realistische Note zu verleihen. Sie experimentiert jedoch auch gerne mit surrealistischen Elementen wie Gold Akzenten und schafft somit ein spannendes Zusammenspiel zwischen den beiden Stilen. Ihr künstlerisches Talent wurde im Jahr 2022 anerkannt, als sie am renommierten bottrop.art.award” teilnahm und den dritten Platz erreichte. Diese Auszeichnung stellte einen edeutenden Meilenstein in ihrer Karriere dar und motivierte sie, ihr künstlerisches Schaffen weiter voranzutreiben. Im November desselben Jahres nahm Eleonora Szalontai an der Gruppenausstellung “bottrop.art.exhibition” teil, bei der ihre Werke einem breiten Publikum präsentiert wurden. Dieses  Ereignis bot ihr die Möglichkeit, mit anderen talentierten Künstlern in Kontakt zu treten und ihre Bekanntheit innerhalb der Kunstszene von Bottrop zu steigern. Im Januar 2023 trat Eleonora der Kunstgemeinschaft Bottrop bei, einem Netzwerk von Künstlern, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam an verschiedenen Projekten arbeiten. Als Mitglied dieser Gemeinschaft hatte sie die Möglichkeit, an der Ausstellung “Wasser” im RWW teilzunehmen. Sie präsentierte stolz drei ihrer Kunstwerke, die die Vielseitigkeit ihres künstlerischen Ausdrucks widerspiegelten. Eleonora Szalontai ist eine Künstlerin, die mit ihren realistischen und surrealistischen Werken die Betrachter fesselt und begeistert.

Seit Mai 2015 singt der in Südbaden lebende Liedermacher „WOGER“, alias Wolfgang Gerbig seine eigenen Songs auf der Bühne. Über 200 Konzerte in Kneipen, in Sälen, auf Demos, auf Strassenfesten, in Cafes, in Kirchen und auf Festivals hat er seitdem bundesweit gespielt. Er stand bereits mit namhaften Kollegen wie Jan Degenhardt, Manfred Maurenbrecher, Pippo Pollina, Lydie Auvray und vielen anderen gemeinsam auf der Bühne . “Mein Puls der Zeit” heißt sein neues aktuelles Programm. Neue Lieder, die mit den Zeiten gehen. Ob die immer stärker werdende Pluralisierung in der Gesellschaft, die kritisch zu sehende Migrationspolitik, der stets zunehmende Rechtsextremismus/-populismus, die Situationen in Kriegsgebieten z.B. aktuell in der Ukraine, die soziale Spaltung und vor allem die Umweltpolitik, die den Klimawandel nicht rigoros genug bekämpft, sind Themen in seinen Liedern. Aber nicht nur politische Texte, auch autobiographische Lieder – z.B. über die Kindheit im Ruhrgebiet singt der gebürtige Gladbecker. WOGER will mit seinen Liedern Menschen immer wieder emotional ansprechen. Er bezeichnet sich selbst als Multiinstrumentalist und spielt auf der Bühne neben der Gitarre auch Klavier, Cajon, Bluesharp und singt seinen eigenen Chor. Musikalisch abwechslungsreich zwischen traditionellen Liedermacherklängen aber auch jazzigen, folkloristischen und poporientierten Stilrichtungen ist für jeden etwas dabei und sein Konzert verspricht einen unvergesslichen Abend mit „Liedern zum mitsingen, mitmachen, nachdenken und schmunzeln“ (Badische Zeitung).
Der Liedermacher WOGER lebt im südbadischen Staufen und tourt mit seinem Programm mittlerweile durch ganz Deutschland.

Datum: 18.10.2026
Beginnt um:
Endet um:
Location: Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Gladbecker Straße 14, 46236 Bottrop
Eintritt:
Web: https://www.bettina-doeblitz.de

Jetzt suchen