Im Stück.gut – Vortrag zur Rolle der Kirchen in der Kriegs- und Nachkriegszeit

  • Stück.gut, Kirchplatz 2/3, 46236 Bottrop
  • 20.Sep.2025
  • 11:00

Am Samstag, 20. September 2025 findet ab 11 Uhr im Veranstaltungsraum „Stück:gut“, Kirchplatz 2/ 3, 46236 Bottrop der Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blaschke zum Thema „Die Kirchen im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der Zeit ab 1945“ statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung von „City Pastoral St. Cyriakus“ in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv ist Teil der Reihe zur Erinnerung an das Kriegende und die folgende Nachkriegszeit „Stunde Null?! Perspektiven auf Ende und Anfang“.

Die Themen Widerstand und Verfolgung der Kirchen in der NS-Zeit nehmen in der Literatur breiten Raum ein. Dagegen sind Kollaboration und Mittäterschaft auch breiter christlicher Kreise weniger präsent. Wahrscheinlich vertrugen sich Glaube und Nationalsozialismus in einer Art “Doppelgläubigkeit” miteinander. Der Vortrag fragt nach Positionen, die Bischöfe und Gläubige in der katholischen und in den evangelischen Kirchen seit 1933 zum Nationalsozialismus und zum NS-Regime eingenommen haben. Insbesondere zur Frage, wie die Kirchen in der Nachkriegszeit und darüber hinaus mit der NS-Zeit umgegangen sind, hat die jüngere Forschung neuere Erkenntnisse hervorgebracht.

Dr. Olaf Blaschke ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Geschichte des Antisemitismus und die Religionsgeschichte. Er gehörte zum wissenschaftlichen Beirat der Ausstellung „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ im Kloster Dalheim.

(c) Text: Stadt Bottrop, Foto: Prof. Dr. Olaf Blaschke

Datum: 20.09.2025
Beginnt um: 11:00
Endet um:
Location: Stück.gut, Kirchplatz 2/3, 46236 Bottrop
Eintritt: kostenfrei
Web:

Jetzt suchen