
Anlässlich des Internationalen Safe Abortion Day lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop am Freitag, 26. September 2025, um 18:30 Uhr zu einer besonderen Lesung in das Filmforum der vhs ein.
Die Autorin und Journalistin Nora Burgard-Arp liest aus ihrem Debütroman „Wir doch nicht“. Das Buch entwirft ein beklemmendes Bild eines fiktiven Deutschlands der nahen Zukunft, das nach der Machtübernahme einer diktatorischen Partei von massiven gesellschaftlichen Rückschritten geprägt ist.
Im Mittelpunkt steht die 37-jährige Mathilda, die ungewollt schwanger wird. Doch ein Schwangerschaftsabbruch gilt in diesem Zukunftsszenario als schweres Verbrechen und wird mit lebenslanger Haft bestraft. Mathilda sieht sich mit einer Gesellschaft konfrontiert, die Frauen das Recht auf Selbstbestimmung nimmt und sie auf ihre Rolle als „Gebärmaschinen“ reduziert.
Zwischen Verzweiflung und innerem Aufbegehren beginnt Mathilda nach Auswegen zu suchen – und stellt dabei nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Werte der Gesellschaft, in der sie lebt, radikal in Frage.
Mit „Wir doch nicht“ legt Nora Burgard-Arp einen eindringlichen Roman vor, der Elemente einer klassischen Dystopie mit aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten verknüpft. Er zeigt auf, wie brüchig Rechte sein können, die heute selbstverständlich erscheinen – und fordert die Lesenden dazu auf, sich mit Fragen von Körperautonomie, Widerstand und demokratischer Verantwortung auseinanderzusetzen.
Im Anschluss an die Lesung haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und die Themen des Romans zu vertiefen.
Anmeldung: gleichstellungsstelle@bottrop.de
(c) Text: Stadt Bottrop/Grafik: Katapult
Datum: | 26.09.2025 |
---|---|
Beginnt um: | 18:30 |
Endet um: | |
Location: | Filmforum der vhs, Blumenstraße 12–14, 46236 Bottrop |
Eintritt: | 7 Euro (5 Euro ermäßigt) |
Web: |