Weltklassik am Klavier – Die Faszination der Variation – von Barock bis zur Romantik

  • Kulturzentrum Hof Jünger, Wellbraucksweg, Bottrop-Kirchhellen
  • 09.Nov.2025
  • 17:00

Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Das Programm:
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
– Suite Nr. 5: IV. Air und fünf Variationen “The Harmonious Blacksmith” E-Dur HWV 430
Franz Joseph Haydn (1732 – 1809)
– Sonate Nr. 27 G-Dur Hob. XVI:27
– Sonate Nr. 32 h-Moll Hob. XVI:32
I. Allegro moderato, II. Menuett, III. Finale: Presto
– “Gott erhalte Franz den Kaiser” – vier Variationen G-Dur Hob. XVII: Anhang
Johannes Brahms (1833 – 1897)
– Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24

Matsuri Yoshida:
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Konzert wie ein musikalisches Zuhause ist – authentisch, intim und inspirierend.” – Matsuri Yoshida Die japanische Pianistin Matsuri Yoshida ist als Solopianistin und Kammermusikerin tätig. Ihre musikalische Ausbildung begann an der Universität der Künste Aichi (Japan), wo sie ihren Bachelor absolvierte. 2024 schloss sie ihr Masterstudium mit Bestnote bei Prof. Gesa Lücker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab und setzt dort nun ihr Studium im Master Klavier-Kammermusik bei Prof. Anthony Spiri und Prof. Gerhard Vielhaber fort. Im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter: 3. Preis mit Publikumspreis beim Internen Kammermusikwettbewerb (Köln, 2024), 1. Preis beim Steinway-Förderpreis (Düsseldorf, 2022), 2. Preis beim Karlrobert-Kreiten-Klavierwettbewerb (Köln, 2021) sowie 1. Preis beim J.S.Bach Wettbewerb in Japan (Tokio, 2015). Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Japan und Europa, mit Auftritten beim Haydn-Festival 2024 in Brühl, der Konzertreihe “Klassische Musik im Kranhaus” in Köln, beim Kammermusikkonzert des Orchesterzentrums Dortmund sowie beim Master Orchestra Festival 2022 in Italien. Matsuri Yoshida erhielt 2020 die Unterstützung der Kanematsu-Nobuko-Stiftung. Seit 2024 ist sie Stipendiatin der Dr. Carl Dörken Stiftung, und 2025 wurde sie in die Förderung von Yehudi Menuhin Live Music Now Köln aufgenommen.

‘“Variationen” haben seit der Antike viele Menschen fasziniert. Sie bieten dem Zuhörer etwas Vertrautes und ermöglichen es dem Komponisten, seine Persönlichkeit voll zum Ausdruck zu bringen.
Variationen können uns viel über den verborgenen Reiz und das Potenzial einfacher, uns gut bekannter Melodien lehren. Sie können von eindringlicher Schönheit sein oder ganz unerwartete Richtungen einschlagen. Eine simple Melodie kann zu einer solch komplexen Musik werden! Das kann eine inspirierende Erfahrung sein.
 Im Mittelpunkt dieses Programms stehen also “Variationen”: Angefangen bei Händels Variationen über ein liebliches Thema, den Variationen über die Melodie der deutschen Nationalhymne, bis zu Brahms’ 25 Variationen und Fugen und viele Weitere.
 Viel Spaß an der Vielfalt der Veränderungen!’

(c) Text/Plakat: Weltklassik am Klavier

Datum: 09.11.2025
Beginnt um: 17:00
Endet um:
Location: Kulturzentrum Hof Jünger, Wellbraucksweg, Bottrop-Kirchhellen
Eintritt: Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30,00 €.
Web:

Jetzt suchen