
Die ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur – findet statt am Samstag, 30. Juni, ab 18 Uhr auf dem Gelände der Erlebniswelt Grusellabyrinth NRW mit dem Malakoffturm.
Ein Programm mit Gänsehaut-Faktor bietet die diesjährige Bottroper ExtraSchicht am 30. Juni: Das Gelände des Grusellabyrinths NRW mit dem anliegenden Malakoffturm verwandelt sich von 18 bis 2 Uhr in eine fantastische Traumwelt, die schaurig-schöne Momente, Emotionen und Spaß verspricht. „Es wird permanent irgendwo irgendwas zu entdecken geben“, sagt Kulturamtsleiter Andreas Kind. “Wir planen einen Abend mit vielen Gänsehautmomenten und Highlights für Augen und Ohren.” Bottrop ist einer von 50 Spielorten mit über 2.000 Künstlern bei der diesjährigen Nacht der Industriekultur.
Walk-Acts bespielen das Gelände
Das musikalische Bühnenprogramm startet ab 18.05 Uhr mit den kraftvollen Stimmen des All Women Chors. Ab 18.40 Uhr übernimmt die Berliner A Cappella Band „YeoMen“ die Bühne und Soulsängerin Tina Sona heizt dem Publikum ab 19.15 Uhr ordentlich ein. Damit die Lachmuskeln nicht zu kurz kommen, sorgen ab 20 Uhr die Frauen und Männer des bekannten „Geierabend“ mit einer speziellen „Bottrop-Version“ für jede Menge Lacher. Das Programm wiederholt sich ab 21 Uhr.
„Die ExtraSchicht in Bottrop ist insbesondere auch für sein Programm ‚fernab der Bühne‘ bekannt“, weiß Organisatorin Dana Brüning von der Stadt Bottrop. „Daher haben wir uns zusammen mit dem Grusellabyrinth zahlreiche Walk-Acts überlegt“. Eine watschelige Gänsekapelle wird über das Gelände maschieren, aber auch die Darstellerinnen und Darsteller der Kulturwerkstatt und mystische Gestalten des Grusellabyrinths bespielen das gesamte Gelände. Dazu gehören der Eingangsbereich der Erlebniswelt und das „Observatorium“. In gemütlicher Atmosphäre gibt es hier Live-Musik vom Piano und Saxophon. Der Malakoffturm samt der aktuellen Ausstellung „Venedig“ kann den ganzen Abend über besichtigt werden.
Grusellabyrinth bringt Grusel-Spaß
Das Grusellabyrinth NRW nutzt die Chance, sich von einer neuen Seite zu zeigen. „Wir sind in erster Linie ein lizensiertes Theater, nicht nur Erschrecker“, sagt Geschäftsführer Holger Schliemann. So gibt es im Grusellabyrinth erste Einblicke in die neue Attraktion „Phantom Manticore“. Hightlight, so Schliemann, sei die Riesen-Projektion „Inigma“, die auf den Malakoffturm projeziert wird. In dem Video dreht sich alles um die Gänsehautmomente des Lebens. Aber auch die ExtraSchicht-Besucher, die sich richtig gruseln wollen, kommen nicht zu kurz. Der Märchenpfad „MÄR“ öffnet für Besucher ab 16 Jahren seine Pforten. Allerdings ist die Ticketzahl auf 700 begrenzt. Schliemann: „Wir raten, schon früh ein kostenloses Ticket an der Extrakasse abzuholen.“ Die Tickets sind mit einer Zeit versehen, so dass lange Wartezeiten vermieden werden. Purer Horror erwartet Erwachsene mit einem Zusatzticket für 5 Euro im Bergwerk „Schacht 13“.
Das kulinarische Angebot wird auch erweitert. Besucherinnen und Besucher können sich freuen auf Currywurst mit Pommes, Flammkuchen und Brezel, Gegrilltes und Eis.
Ruhrtopcard-Inhaber zahlen weniger
Karten für die Extraschicht gibt es unter anderem im WAZ-Leserladen an der Osterfelder Straße 13. Sie kosten regulär 17 Euro, ermäßigt 14 Euro. Besitzer der Ruhrtopcard zahlen 8,50 Euro und an der Abendkasse kostet ein Ticket 20 Euro. Mit dem Ticket erhalten ExtraSchicht-Besucher kostenlosen Eintritt zu allen 50 Spielorten, kostenlose Nutzung der 150 ES-Shuttlebusse und freie Fahrt im gesamten VRR-Gebiet (2. Klasse) bis zum 1. Juli, 4 Uhr.
(c) Stadt Bottrop