
Nachdem der Fördertopf für Solaranlagen mehrfach aufgestockt wurde, ist auch die letzte Tranche des Budgets aus dem August ausgeschöpft. Das Ergebnis ist, dass 17 Solaranlagen bezuschusst werden konnten. „Ich bin glücklich, dass wir zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zeigen konnten, welche wichtige Rolle die effiziente Nutzung von Sonnenenergie spielt,“ ist das Fazit aus der Kampagne von Oberbürgermeister Bernd Tischlers.
Mit Beginn der “Solaroffensive Bottrop” im April des Jahres förderte der städtische Fachbereich Umwelt und Grün die Errichtung von Photovoltaikanlagen im gesamten Stadtgebiet. Nach einer ersten Aufstockung des Förderetats musste das Projekt Ende Juni gestoppt werden, weil der Etat aufgebraucht war. Mitte August wurde der Fördertopf noch einmal um 20.000 Euro aufgestockt, so dass weitere Anträge bis zur Ausschöpfung der Summe unterstützt werden konnten.
Da auch die Summe der Aufstockung zeitnah abgerufen wurde, ist der Fördertopf wieder geschlossen.
Mit der Solaroffensive Bottrop haben die Stadt und die Innovation City Management GmbH in der Ziel-Phase der InnovationCity Ruhr in der Modellstadt Bottrop noch einmal Anreize zur Errichtung von Photovoltaikanlagen geschaffen. Das Ziel ist die Realisierung von ca. 500 kWp bis Ende 2020. Die Förderkampagne hat einen wesentlichen Beitrag zu Erreichung dieses Ziels beigetragen. In den vergangenen Monaten konnten – mit einer Fördersumme von 55.000 Euro – insgesamt 49 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 440 Kilowatt Peak (kWp) gefördert werden. Für den Bau einer neuen Solaranlage wurden 200 Euro je Kilowatt-Peak (kWp) gefördert, maximal konnte ein Zuschuss von 1.200 Euro für eine Anlage beantragt werden.
Dies stellt einen wichtigen Beitrag zu den Themen Klimaschutz und Energieeffizienz dar. Dies bringt, laut der InnovationCity, in Bottrop einen jährlichen Stromertrag von 370.000 Kilowattstunden. Dies entspricht ungefähr der Versorgung von 92 Vierpersonen-Haushalten und spart jedes Jahr etwa 222. 724 Tonnen CO2 ein bzw. etwa so viel, wie 148 Berufspendler in NRW pro Jahr ausstoßen.