Das Projekt Ökoprofit, bei dem Unternehmen durch eine intensive Beratung Ressourcen und Energie sparen können, ist in eine neue Staffel gestartet. Nachdem in Bottrop Ökoprofit bereits seit 2003 über mehrere Jahre hinweg sehr erfolgreich durchgeführt wurde, geht das Projekt nun zum dritten Mal als interkommunale Gemeinschaftsaktion der Städte Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne und Bottrop an den Start.
Aus den vier Städten beteiligen sich dieses Mal 14 Unternehmen, davon aus Bottrop neben der Innovation City Managementgesellschaft auch der Movie Park Germany, Elektro J. Organista und die DWT Handelsgesellschaft für Druckluft-Werkzeug-Technik. „Wir freuen uns, in diesem Jahr einen ganz besonderen Branchenmix aus Bottrop für das Projekt gewonnen zu haben“ sagt Tilman Christian, Abteilungsleiter der Umweltplanung bei der Stadt Bottrop.
Gearbeitet wird in Workshops mit den Schwerpunkten Energie, Wasser, Abfall, Stoffstromanalysen und Gefahrstoffe. Begleitend dazu werden die Betriebe von Mitarbeitern der Firma B.A.U.M. Consult GmbH vor Ort unternehmensspezifisch bei der Datenerhebung und -analyse und der Erstellung eines Maßnahmenprogramms angeleitet und beraten. Die Workshops und Beratungen werden sich über einen Zeitraum von circa 11 Monaten erstrecken.
Am Ende des Projektes im Dezember 2020 sollen die Betriebe nicht nur Kosten und Umweltbelastungen reduziert haben, sondern werden darüber hinaus auch ausgezeichnet. Voraussetzung hierfür ist die Erledigung einiger Pflichtaufgaben wie die Einhaltung von aktuellen umweltrechtlichen Anforderungen, was im Rahmen eines Rechtschecks mit dem Berater vor Ort für jedes Unternehmen speziell geklärt wird.
In der Vergangenen Staffel 2018/2019 hatten sich 11 Unternehmen an dem städteübergreifenden Projekt beteiligt und mehr als 70 Einzelmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Dieses Paket erbrachte eine zusätzliche betriebliche Wirtschaftsleistung von insgesamt 377.000 Euro an jährlichen Einsparungen. Im Sinne des Umweltschutzes werden in den Betrieben zukünftig jedes Jahr 3,4 Millionen Kilowattsunden an Energie eingespart und der Ausstoß an CO2 um 1.526 Tonnen reduziert. Darüber hinaus werden pro Jahr auch rund 890 Tonnen an Abfall und 355 Kubikmeter Wasser eingespart.
Das Konzept für Ökoprofit stammt aus Graz. In Deutschland haben bisher mehr als 2.000 Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen teilgenommen. Die Spannbreite reicht vom kleinen Bäckereibetrieb bis zum Chemiekonzern. Ökoprofit wird von den vier Städten sowie dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW finanziell unterstützt.
Bereits jetzt können sich interessierte Unternehmen für die nachfolgende Projektrunde melden. Weitere Informationen können im Fachbereich Umwelt und Grün (68), Rainer Jesenek , 02041-703241 oder per E-Mail: rainer.jesenek@bottrop.de und im Amt für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement (15), Frank Paluch ,02041-3489 oder per E-Mail: frank.paluch@bottrop.dezur angefragt werden.