Aktion „Orange The World“ lässt Rathaus und Gastromeile aufleuchten

Auch in diesem Jahr setzt die Stadt erneut ein sichtbares Signal gegen Gewalt an Frauen

Traurig, aber wahr: Die Pandemie hat die Zahlen der von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen nochmals erhöht und die Dunkelziffer ist hoch. Mehr denn je ist es notwendig, weltweit auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und sich dafür stark zu machen, dass dieses Unrecht bekämpft wird. Das sieht auch die zuständige Ministerin des Landes NRW, Frau Scharrenbach, so und hat in diesem Jahr eine landesweite Aktionswoche gegen Gewalt ins Leben gerufen.

Unterstützung vom Oberbürgermeister
Bernd Tischler sensibilisiert aus diesem Anlass in einer Videobotschaft in den sozialen Medien für das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“.

Fahnen wehen
„frei leben – ohne Gewalt“ – unter diesem Motto von „terre des femmes“ werden jährlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen tausende Fahnen gehisst. Die auf den Fahnen abgebildete Frauenfigur symbolisiert den Kampf für ein gewaltfreies und gleichberechtigtes Leben von Mädchen und Frauen weltweit.
In Bottrop wehen seit heute (23. November), initiiert durch die Gleichstellungsstelle drei Fahnen am Rathaus, an der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen und an der Aula Welheim als sichtbares Zeichen gegen die vielfältigen Gewaltformen gegen Frauen und Mädchen.

Orange the World
Die UN-Women-Kampagne „Orange the World“ wird in Bottrop koordiniert vom Frauenzentrum Courage e.V. und unterstützt vom „Runden Tisch gegen Gewalt“. Soziale Organisationen und Institutionen, die sich mit häuslicher und sexualisierter Gewalt befassen, arbeiten in diesem Rahmen seit vielen Jahren eng vernetzt.
Die Farbe Orange beleuchtet buchstäblich das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ und setzt ein mahnendes Zeichen gegen Gewalt. Mit dieser Farbe wird zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, ein weiteres sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt.

Gastromeile und Rathaus werden beleuchtet
Ein Schwerpunkt der „Orange“-Kampagne wird in diesem Jahr die sogenannte „Gastromeile“ auf der Gladbecker Straße sein. Vom 25. November bis zum 27. November erstrahlen die Lokale auf der Gastromeile in orange. Gastronominnen und Gastronomen beteiligen sich mit Ideen rund um die Farbe Orange an den Aktionen. Plakate und Infomaterial sensibilisieren und informieren die Öffentlichkeit für das Thema „Gewalt gegen Frauen“ und orange gestaltete Bänke dienen als Mahnmal für von Gewalt betroffenen Frauen.
Neben der Gastromeile werden auch das Frauenzentrum Courage e.V.“ an der Essener Straße, Anlaufstelle für betroffenen Frauen und das Café Courage, der Treffpunkt für geflüchtete Frauen an der Otto-Joschko Straße beleuchtet. Die Gleichstellungsstelle wird am 25. November für eine Nacht das Rathaus in der Farbe Orange beleuchten lassen. Bürgermeisterin Monika Budke hält zur Eröffnung um 17.30 Uhr eine Ansprache.

Auftaktveranstaltung mit Livemusik
Die Auftaktveranstaltung zu allen Aktionen rund um die Kampagne „Orange the world“ beginnt am Donnerstag, den 25. November, ab 18.30 Uhr auf der Bühne an der Gladbecker Straße („Gastromeile“) unter Einhaltung der dann gültigen Coronamaßnahmen statt.
Neben einem Grußwort des Oberbürgermeisters Bernd Tischler und verschiedenen Redebeiträgen gibt es Livemusik.

Mit der Farbe Orange ein Signal setzen
„Wir möchten möglichst viele Menschen dazu motivieren, mit der Farbe Orange auf der Auftaktveranstaltung gegen Gewalt Partei zu ergreifen“, sagt Margret Kemper vom Frauenzentrum Courage e.V. „Das kann über orangefarbene Masken, orangefarbene Kleidungsstücke und Accessoires wie beispielsweise Schirme, Armbänder, Stirnbänder oder Schals geschehen. Aber auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und in der Bahn darf die Farbe Orange an diesem Tag nicht fehlen.“

Über den Hashtag #orangebottrop können alle Aktionen auch digital sichtbar gemacht und in die Kampagne eingebunden werden.

Sponsoren unterstützen
Die landesseitige Finanzierung der diesjährigen Aktionen des „Runden Tisches gegen Gewalt“ wurde ergänzt durch großzügige Spenden der Sparkasse Bottrop und der Vereinten Volksbank eG.

Programm am 25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
17.30 Uhr – Beleuchtung des Rathauses und Ansprache von Bürgermeisterin Monika Budke
18.30 Uhr – Auftaktveranstaltung zu „Orange the World“
Bühne auf der Gastromeile, Gladbecker Strasse mit Margret Kemper, Oberbürgermeister Bernd Tischler, Irfan Durdu, Sandra Behrendt
Livemusik: Caro Sonntag, Thorben Allkemper und Luca Miketta

Gratis-Kino im FilmForum der VHS
In Kooperation mit dem FilmForum der VHS zeigt die Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop kostenlos an drei Spieltagen das auf wahren Begebenheiten beruhende Drama „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ mit Starbesetzung: Nicole Kidman, Charlize Theron und Margot Robbie begehren in der US-Nachrichtenbranche gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung im Job auf.

Spielzeiten:
Donnerstag 25.11.2021 20.00 Uhr
Freitag 26.11.2021 19.00 Uhr
Samstag 27.11.2021 19.00 Uhr

Eintritt frei.
Anmeldung / Reservierung:
E-Mail: Maurice.Liesner@bottrop.de

Das FilmForum Bottrop wird derzeit nur zu 50 % besetzt. Es gelten die dann gültigen Corona-Maßnahmen.

Text: Stadt Bottrop

Jetzt suchen