
Wie können wir die Welt verändern?
René Hausteins Ausstellung ist trotz Zeichnungen, Videos, Texten, Installationen und Würmern keine klassische Ausstellung, sondern eine Frage. Wie jede gute Frage eröffnet sie das Portal in unsere Fantasie. Haustein verwandelt den Ausstellungsraum in ein Raumzeitschiff, das durch das All der Möglichkeiten zu einer anderen, alternativen Realität navigiert: “Realité B12″.
In diesem Universum hat es die Menschheit auf dem Planeten Erde geschafft, bis zum Jahr 2030 ausnahmslos alle Kriege zu beenden. Die Frage ist: Wie haben sie das geschafft?
Mit Hilfe von Sprachbildern, Monologen, Dialogen mit künstlicher Intelligenz, magischen Zeichnungen, echten Wurmlöchern und einladenden Hörstücken können Besucher sich hier neu kalibrieren und sich dieses Paralleluniversum zu eigen machen.
Wenn wir a nicht fassen können müssen wir b greifen: wer das unmögliche erreichen will muss die Quanten so hoch legen wie nur irgend möglich.
“Realité B12” ist ein fein justiertes Gesamtwerk aus verschiedenen Elementen. Neben Zeichnungen von Würmern, die sich Bilderrahmen mit lebenden Würmern teilen, zählt ein Countdown in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden die Zeit bis zum Weltfrieden herunter.
In mit dem Handy gedrehten Videos navigiert der brennende Kapitän, der seine Füße ganz hoch legt, das Schiff erzählend in eine Gegenwelt, die, wenn wir es wollten, unsere überschreiben könnte. Der Bordcomputer Hilft dabei mit seinem gesamten Wissen. Besucher werden auf charmant fordernde aber sensibel humorvolle Art eingeladen, groß zu denken, gänzlich zu entspannen, fasziniert und faszinierend intrinsisch kosmisch zu spielen.
René Haustein ist in Bottrop geboren und studierte an der Kunstakademie Münster. Haustein arbeitet multidisziplinär, sowohl visuell als auch mit Klang. Außerdem sind performative Interventionen Teil seiner künstlerischen Praxis. Die Ausstellung im B12 (Kulturzentrum August Everding, Böckenhoffstraße 12a, 46236 Bottrop) ist vom12. August bis zum 07. Oktober jeweils donnerstags (16 bis 19 Uhr), freitags (16 bis 18 Uhr) sowie samstags (10 bis 14 Uhr) geöffnet.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 12. August ab 11 Uhr statt. Einführen in die Ausstellung wird Maximilian Körner, Bürgermeisterin Monika Budke hält ein Grußwort. Der Eintritt ist kostenlos.
Sondertermine:
Am 02.09.2023 um 11.00 Uhr wird der Künstler eine eigens zur Ausstellung entwickelte Performance zeigen. Unterstützung erhält er dabei von Damian Pielka und Mudi Hachim.
Am 28.09.2023 um 18.00 Uhr macht René Haustein die Ausstellung zur Filmbühne und zeigt aktuelle Videoarbeiten. Dazu gibt es im Anschluss einen Artist Talk mit dem Künstler.


© Kulturamt Stadt Bottrop