2. Spieltag: Viele Kantersiege und ein ungewöhnlicher Spielabbruch bei den 11ern

Bezirksliga Gruppe 5

SF 1930 Königshardt – VfB Bottrop 0:6 (0:2)

Hochverdienter Sieg für den Aufstiegsaspiranten VfB Bottrop. Königshardt hatte in den 90 Minuten nichts entgegenzusetzen und kam lediglich auf einen Torschuss. Von Beginn an sah man schnell wer das Heft in die Hand nimmt. Die Ucar-Elf machte vom Anstoß weg direkt Druck und zwang Königshardt zu einigen Fehlern. Nach fünf Minuten führten die Gäste bereits 3:0 nach Ecken. Es war nur eine Frage der Zeit bis SF-Keeper Kevin Luft den Ball aus dem Tor holen musste. So war es Kudret Kanoglu, welcher die Kugel aus gut und gerne 25 Metern in den Winkel zur 1:0 Führung knallte (9.). In der Folge vergab der VfB durch Kanoglu und Nawzad weitere gute Einschussmöglichkeiten. Das 2:0 fiel dann in der 35. Minute, als Frederick Owusu Ansah sich durch drei Gegenspieler tankte und in der Mitte Delowan Nawzad bediente. Der Stürmer erzielte dann ohne Mühen das Tor. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, die Hausherren fanden kaum ein Gegenmittel und rannten oftmals hinterher. Delowan Nazad wurde in der 54. Minute durch eine butterweiche Flanke von Kudret Kanoglu bedient und verwandelte früh in der zweiten Halbzeit zum 3:0. Das 4:0 erzielte Emre Köksal mit einem Abstauber (64.). Wer dachte der VfB schaltete einen Gang zurück, der sah sich getäuscht. Die Offensiv-Abteilung lief weiter an und kam durch Kudret Kanoglu, nach überlegter Kopfball Vorlage von Murat Berbero, in der 78. Spielminute zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Nusret Miyanyedi in der 87. Minute. Kanoglu spielte eine Ecke flach zur Strafraumbegrenzung und Miyanyedi schob ins rechte Eck ein. “Sehr souveräner Sieg heute. Hatten wir letzte Woche gegen Alstaden noch eine 15-minütige Phase, wo nichts geklappt hat, waren wir heute 90 Minuten wach und gewinnen dementsprechend auf in der Höhe verdient”, so ein zufriedener sportlicher Leiter, Philipp Drießen. Zwei Spiele, zwei Siege und ein Torverhältnis von 10:0 unterstreichen einen perfekten Saisonstart für die Mannen aus dem Jahnstadion.

SC 20 Oberhausen – SV Fortuna 2:0 (1:0)

Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Rheinland Hamborn, stehen die Fortunen erneut mit leeren Händen da. Beim Gastspiel an der Mellinghofer Straße musste sich der SV Fortuna am Ende mit 2:0 geschlagen geben. Die Aufgabe am kommenden Spieltag zu punkten, wird nicht einfach. Auf Rheinbaben zu Gast wird die Truppe von SW Alstaden sein, welche dieses Wochenende 11:1 gegen MTV Union Hamborn gewonnen haben. Trainer Marco Hoffmann war bis zum Redaktionsschluss leider nicht für ein Statement zu erreichen.

SV Rhenania – DJK TuS Stenern 5:0 (1:0)

Im ersten Heimspiel feierten die Rhenanen einen Kantersieg gegen den Gast aus Stenern. Niklas Wenderdel brachte in der 27. Minute seine Farben mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt schlug die Thiele-Elf zwischen der 63. und 68. Minute, dreimal zu. Niklas Wenderdel, Hannes Ostgathe und Muhammed Alkan Celik erzielten die weiteren Tore. Den Schlusspunkt setzte der Mann des Tages, Niklas Wenderdel. In der 89. Minute erzielte der Stürmer seinen Dreierpack.

Weitere Begegnungen:

SW Alstaden – MTV Union Hamborn 11:1

Rheinland Hamborn – SuS 21 Oberhausen 1:0

Sterkrade 06/07 – TV Jahn Hiesfeld 3:2

GSV Suderwick – VfL Rhede 1:3

SuS 09 Dinslaken – SV 08/29 Friedrichsfeld 4:1

Kreisliga A

SV Rhenania U23 – SV Sarajevo 1:1 (0:0)

Bittere Punkteteilung für die Rhenanen. In einem Spiel, welches die Hausherren bestimmten, konnte die Wittstamm-Elf nicht den ersten Dreier in der Kreisliga A einfahren. Zwar brachte Christian Jusik seine Farben in der 57. Minute in Führung, jedoch kam Sarajevo in der Nachspielzeit zum glücklichen Punktgewinn. “Sehr bitterer Spielausgang. Wir haben eigentlich kaum was zugelassen und schlafen dann einmal in der Mitte und bekommen mit dem Abpfiff das 1:1. Leider konnten wir uns am Ende wieder nicht belohnen”, so SVR-Trainer Marc Wittstamm.

BW Fuhlenbrock – VFR 08 Oberhausen 4:2 (3:1)

Die Fuhlenbrocker gingen mit argen Personalsorgen in die Partie. Insgesamt fehlten zwölf Spieler, auch Trainer Adrian Reiß war nicht anwesend und im Urlaub. Dementsprechend mussten die Hausherren ihren Kader mit A-Jugend Spielern auffüllen und an der Linie standen Co-Trainer Rolf Briele und der sportliche Leiter Murat Memisoglu. Vor dem Spiel dann der nächste Ausfall; Daniel Dierkes verletzte sich und für ihn rutschte Lukas Wischermann in die Startelf. Im ersten Durchgang war Marcel Weiß die Hauptfigur. Erst erzielte Weiß das 1:0 (13.) und 2:1 (19.), dann flog er in der 33. Spielminute mit Gelb/Rot vom Platz. Kurze Zeit später konnte Joel Zander das 3:1 (40.) erzielen. Nach dem Wechsel ging es dann nur über den Kampf. Der Gast war ein Mann mehr, kam allerdings erst in der 72. Minute zum Anschlusstreffer. Als VFR aufmachte, war es Tom Rene Nocon der das umjubelte 4:2 (85.) erzielte. “Geile Leistung von den Jungs. Ich stand regelmäßig mit Rolf und Murat in Kontakt. Die beiden haben alles umgesetzt was ich gefordert habe. Besonderes Lob gilt heute Lukas Wischermann, der wohl sein Spiel des Lebens gemacht hat. Ich bin mächtig stolz auf die Jungs. Momentan macht es richtig Bock”, so ein gut gelaunter Trainer Adrian Reiß aus dem Urlaub.

Weitere Begegnungen:

Arminia Lirich – FC Sterkrade 72 3:1

SC 20 Oberhausen II – BV Osterfeld 6:1

SF 1930 Königshardt II – Adler Osterfeld 0:2 

SW Alstaden II – RW Oberhausen II 1::3

Arminia Klosterhardt II – TSV Safakspor 2:1

SC Buschhausen – Post SV Oberhausen 3:1

Kreisliga A Westfalen

VfB Kirchhellen – SC Hassel II 11:0 (6:0)

Pünktlich zum Schützenfest in Kirchhellen, macht der VfB der Schützengesellschaft alle Ehre und feiert eben jenes Schützenfest gegen den SC Hassel II. Zu keiner Zeit hatte der Gast aus Gelsenkirchen eine Chance gegen den VfB gehabt. Bereits in der Anfangsphase führten die Hausherren nach sieben Minuten mit 3:0 und konnten bis zur Pause auf 6:0 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter und Kirchhellen schraubte das Ergebnis auf 11:0 hoch. Fabian Mohs (5), Silas Fannasch (3), Sascha Markmann, Max Stratmann und Nils Marpe (je 1) trafen für die Gastgeber.

VfL Grafenwald – BV Rentfort II 6:3 (4:0)

Die Wöller vergolden ihren 9:0-Auftaktsieg und schlagen Rentfort deutlich mit 6:3. Bereits zur Pause lag der VfL uneinholbar vorne und ließ Rentfort nicht den Hauch einer Chance. Dean Marco Peters, Gino Pöschl (je 2), Tim Schnieder und Luca Landewee (je 1) trafen für den Spitzenreiter aus dem Sensenfeld.

Kreisliga B Gruppe 1

SV Concordia Oberhausen – SV 1911 Bottrop Abbruch

Nach dem torreichen Auftakt gegen SF 08/21 Bottrop (5:6), ging das nächste 11er-Spiel nicht normal aus. Besser gesagt, es wurde vorzeitig beendet. Der Grund für den Abbruch  hat man wahrscheinlich im Amateursport eher selten gehört. Der Kunstrasenplatz war für den Schiedsrichter nicht mehr bespielbar. “Ich bin fassungslos, dass das Spiel wegen Unbespielbarkeit des Kunstrasenplatzes abgebrochen wurde. Der Schiedsrichter hatte zuviel Granulat-Brocken unter den Schuhen gehabt und brach deswegen die Partie beim Stand von 2:0 für uns ab. Absolute Frechheit. Wahrscheinlich wird das Spiel irgendwann unter der Woche nachgeholt, natürlich auf dem gleichen Platz, der nicht plötzlich in zwei Wochen neu gemacht wurde und sich keine Granulat-Kugeln mehr bilden können. Wir werden gegen die Wertung Einspruch einlegen, soviel kann ich schon sagen”, so ein wütender 1911-Trainer Daniel Thiele. Die Tore bis zum Abbruch erzielten Jean Pierre Konarski und Christopher Schröter.

BW Fuhlenbrock II – TB Oberhausen 1:5 (1:3)

Nichts zu holen gab es für die Zweite der Fuhlenbrocker. TBO erwischte einen perfekten Start und führte bereits nach vier Minuten mit 1:0. Moritz Jonah Wiesten glich allerdings elf Minuten später zum 1:1 aus, doch die Gäste aus Oberhausen schraubten das Ergebnis bis zur Pause auf 3:1 hoch. Im zweiten Abschnitt kam Blau-Weiß zu keinem Treffer und kassierte in der 54. und 85. Minute noch zwei weitere Gegentreffer und verlor schlussendlich das Heimspiel mit 1:5.

SG Osterfeld – VfB Bottrop II 4:1 (3:1)

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Concordia Oberhausen (6:1), setzte es in Osterfeld eine klare 4:1-Niederlage. Serhii Karpenko konnte den VfB in Minute 18 zwar in Führung bringen, doch die SGO drehte bis zum Seitenwechsel die Partie und gingen mit einer 3:1 Führung in die Kabine. In Halbzeit zwei passierte lange nichts, ehe Osterfeld in der 89. Minute den 4:1 Endstand besorgte.

SF 08/21 Bottrop – SV Fortuna II 1:3 (0:1)

Robin Nordmann brachte seine Fortunen mit einem Doppelpack (27. & 48.) auf die Siegerstraße. Auf der in Bottrop bekanntesten Asche war klar, dass es ein Kampfspiel für die Reserve der Fortunen wird. Nachdem Nordmann die Führung für die Gäste besorgte, konnte Joel Andre Klose in der 75. Spielminute auf 3:0 erhöhen. Den Ehrentreffer für die Sportfreunde erzielte Marvin Schittkowski. “Schade, wir haben gut gespielt. Gegen Ende fehlte einfach die Luft gegen so eine junge Truppe”, gab SF-Kapitän Michel Paternoga zu Protokoll.

RW Welheimer Löwen – GA Sterkrade 2:5 (0:2)

Gegen den Aufstiegsaspiranten gingen die Hausherren leer aus. “Wir haben heute verdient verloren. Letzte Woche haben wir durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewinnen können und heute haben wir das komplett vermissen lassen”, so das Fazit vom Verantwortlichen der Löwen, Burak Akpinar. Die Tore für Welheim erzielten Balasz Szasz und Daniel Galonska. In der Schlussminute musste noch RWW-Keeper Levent Kartal mit Gelb/Rot das Feld verlassen.

VFR Polonia Ebel – BV Osterfeld II 6:2 (3:2)

Der VFR zerlegt den Gast aus Osterfeld deutlich mit 6:2. Zwar war es im ersten Abschnitt ein knappes Spiel, ging es jedoch im zweiten Durchgang nur auf das Gehäuse von BVO-Schlussmann Celil Kara. Drei weitere Treffer besiegelten dann auch den ersten Heimspiel von Polonia. Kacper Woldanski (2), Lukasz Bryk, Karol Walichnowksi, Diego da Silva Oliviera (je 1) und ein Eigentor der Gäste beosrgten den Sieg.

Weitere Begegnungen:

SC Buschhausen II – Post SV Oberhausen 4:1

GW Holten – Sterkrade-Nord II 0:5

Kreisliga B Gruppe 2

VFR 08 Oberhausen II – FC Bottrop 0:4 (0:4)

Souveräner Auswärtssieg für den FCB. Bereits im ersten Abschnitt sorgten die Gäste für klare Verhältnisse. Murat Dereköy traf doppelt für den Absteiger, Tacettin Senyüz und ein Eigentor der Hausherren, sorgten für die vier Treffer.

SV Rhenania III – Adler Oberhausen 4:2 (0:1)

Die Dritte aus dem Blankenfeld zeigt Moral und dreht einen 0:2 Rückstand binnen 15 Minuten. Zu Beginn gingen die Gäste in der 23. Spielminute in Führung und konnten diese in der 68. Minute auf 2:0 ausbauen. Danach kam der große Auftritt von Martin Bonnemann. Der Stürmer von Rhenania besorgte mit seinem Hattrick (69., 79. & 84.) die 3:2 Führung. Den Schlusspunkt setzte Ahmad Alaa Al Khaleli in der 88. Minute und erzielte mit seinem Treffer den 4:2 Endstand.

Eintracht Oberhausen – Dostlukspor abgesagt

Aufgrund des Abbruches aus dem Vorspiel SV Concordia – SV 1911 Bottrop, wurde die Begegnung nicht angepfiffen.

GA Sterkrade II – SV Vonderort 2:3 (1:2)

Die Wienberg-Löwen meldeten sich nach der 3:7-Niederlage gegen Arminia Klosterhardt III zurück und gewannen knapp in Sterkrade. Kevin Balgar (20.) und Calvin Posadowsky (25.) besorgten im ersten Durchgang die Tore für den SVV. Im zwieten Abschnitt war es erneut Balgar der auf 3:1 (71.) stellte. Der Anschlusstreffer der Gastgeber kam in der Nachspielzeit zu spät.

BSG Mengede – Spielfrei

Weitere Begegnungen: 

BV Osterfeld III – Arminia Klosterhardt III 1:7

Sterkrade 06/07 II – Hibernia Alstaden 6:0

Arminia Lirich II – BW Oberhausen 2:5

Kreisliga B Westfalen

VfL Grafenwald II – Spielfrei

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen