9. Spieltag: VfB und SVR mit hohen Siegen, BWF verliert

Bezirksliga, Gruppe 5

SV Rhenania – SW Alstaden 5:2 (1:1)
Der SV Rhenania bleibt weiterhin auf heimischen Geläuf ungeschlagen. Auch gegen die Alstadener fuhr die Thiele-Elf einen klaren Sieg ein. Bereits nach acht Minute besorgte Hannes Ostgathe die 1:0 Führung. Die Gäste schlugen allerdings zeitnah, in der 15. Minute zurück, und stellten auf 1:1. Im zweiten Abschnitt trafen die Rhenanen erneut früh. Diesmal brachte Muhammed Alkan Celik den Ball im SWA-Gehäuse unter (49.). Doch auch nach der erneuten Führung war Alstaden zur Stelle und glich 120 Sekunden später aus. Rhenania blieb weiter fokussiert und ging das dritte Mal in Führung. Luca Fischer ließ in der 59. Minute den Blankenfeld jubeln. Die Gäste kamen danach nicht mehr zurück und die Hausherren schraubten durch Ben Maarten Jansen (80.) und Niklas Wenderdel (90.) das Ergebnis auf 5:2 hoch. Nach dem dritten Sieg in Folge haben die Rhenanen nun Platz drei inne.

TV Jahn Hiesfeld – VfB Bottrop 3:9 (2:4)
Der VfB Bottrop steht durch den Kantersieg in Hiesfeld wieder an der Tabellenspitze. In die Torschützenliste trugen sich neun verschiedene Spieler ein. “Von der ersten bis zur letzten Minute war es ein sehr dominanter Auftritt von uns mit schönen herausgespielten Toren. Nach der Niederlage gegen Fortuna und dem Wackel-Auftritt gegen SuS 21, haben wir heute wieder voll in die Spur gefunden”, so der zufriedene sportliche Leiter, Philipp Drießen. Im ersten Abschnitt trafen Emre Köksal, Ahmed Jemaiel, Delowan Nawzad und Gianluca Gerome Buhlmann. Nach dem Seitenwechsel besorgten Kudret Kanoglu, Jan Vincent Steinkusch, Olcay Yilmaz, Yusuf Allouche und Tarek El Meshai die VfB-Tore.

SV Fortuna – Spielfrei

Weitere Begegnungen:

SuS 09 Dinslaken – SC 20 Oberhausen 2:2
SuS 21 Oberhausen – MTV Union Hamborn 5:1
TuB Bocholt – SF 1930 Königshardt 0:0
SV 08/29 Friedrichsfeld – VfL Rhede 3:2
Sterkrade 06/07 – Rheinland Hamborn 0:0
DJK TuS Stenern – GSV Suderwick 1:2

Kreisliga A, Niederrhein

BW Fuhlenbrock – SC 20 Oberhausen II 2:4 (1:1)
Im Flutlichtspiel verlieren die Fuhlenbrocker am Ende verdient mit 4:2. Die Gäste gingen früh in Minute Sieben in Führung. BWF fing sich dann und nach einem Zuckerpass von Bünyamin Damar, umspielte Marcel Weiß den Torwart und schob locker zum 1:1 ein (18.). Im Anschluss kam die SC-Reserve besser in das Spiel und stellte die Defensive der Reiß-Elf vor einigen Herausforderungen. Viele Abspiel- und Stellungsfehler konnten die Gäste nicht ausnutzen. Im zweiten Abschnitt wechselte Fuhlenbrock zweimal. Lukas Espenhahn und David Overfeld kamen in die Partie. Letzterer besorgte dann auch kurzer Hand die 2:1 Führung. Einen Freistoß aus gut 30 Metern, knallte Overfeld in die Maschen. Danach merkte man eine leichte Verunsicherung auf der Gästeseite. Fuhlenbrock kamen immer besser in die Partie und plötzlich entschied der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Strafraum, auf Elfmeter für die Oberhausener. Eine Mischung aus Unerfahrenheit vom Abwehrspieler und einer Portion Cleverness vom Angreifer, waren am Ende der Grund für den Pfiff. Die Gäste verwandelten sicher zum 2:2. Direkt im Anschluss sollte Dominik Müller dem Spiel neue Impulse geben. Doch nur sieben Minuten später musste Müller mit Gelb-Rot wieder vom Feld. Das Momentum nutzte der Spielclub aus und ging in Minute 75 mit 3:2 in Führung. Adrian Reiß stellte erneut um und ging auf das 3:3. Doch die Gäste kamen in der Nachspielzeit zum 4:2 und fahren mit drei Zähler zurück zur Melinghofer Straße.

SV Rhenania U23 – Arminia Lirich 2:10 (0:4)
Bittere Klatsche für die Wittstamm-Elf. Mit dem 2:10 gegen Arminia Lirich rutschen die Rhenanen auf einen Abstiegsplatz. “Im Moment stehen wir uns selber im Weg. Mir fehlen auch gerade ehrlich gesagt die Worte”, so ein nachdenklicher SVR-Trainer Marc Wittstamm. Die nächsten Aufgaben werden mit FC Sterkrade 72 und Adler Osterfeld nicht einfacher. Christian Jusik und Henry Steinke trafen für die Platzherren.

Weitere Begegnungen:

SC 1912 Buschhausen – SF 1930 Königshardt II 2:1
Arminia Klosterhardt II – SW Alstaden II 4:0
Post SV Oberhausen – FC Sterkrade 72 1:3
SV Sarajevo – BV Osterfeld 7:3
TSV Safakspor – Adler Osterfeld 1:1
VFR 08 Oberhausen II – RW Oberhausen II 2:0

Kreisliga A, Westfalen

YEG Hassel II – VfB Kirchhellen 1:2 (1:0)
Der VfB gewinnt ein umkämpftes Auswärtsspiel und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze. Zunächst ging es für die Kirchhellener mit einem Rückstand in die Pause. Hassel erzielte in der 22. Minute das 1:0. Im zweiten Abschnitt drehten dann Michel Strohmeier (51.) und Fabian Mohs (82.) die Partie und sorgten so für drei wichtige Zähler.

VfL Grafenwald – Eintracht Erle 1928 3:6 (2:2)
Hat man vor der Saison den Aufstieg als Ziel ausgegeben, so haben die Wöller nach der Heimniederlage gegen Eintracht Erle, neun Punkte Rückstand auf den Tabellenführer VfB Kirchhellen. Der VfL verliert das Spiel in der Schlussphase. Bis zur 70. Minute stand es 3:3, danach traf Erle dreimal und entführt alle drei Zähler aus dem Sensenfeld. Die Treffer für Grafenwald erzielten Gino Pöschl, Haitham Mirza Khider und Hendrik Bromkamp.

Kreisliga B, Gruppe 1

BW Fuhlenbrock II – RW Welheimer Löwen 1:5 (1:2)
Die Löwen bestätigen den Sieg aus der Vorwoche und gewinnen klar und deutlich in Fuhlenbrock. Ibrahim Tug (2), Levent Alacam, Oktay Cin und Ali Riza Karakus trafen für die Welheimer. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für BWF besorgte Tom Rene Nocon.

Post SV Oberhausen II – VfB Bottrop II 4:4 (2:1)
Der VfB trennt sich im Kellerduell von Post mit einem 4:4-Remis. In den 90 Minuten ging es hin und her und unter dem Strich geht das Ergebnis in Ordnung. Luca Scalia, Tobias Wolff, Simon Deffke und Serhii Karpenko besorgten die Tore für die Bottroper.

BV Osterfeld II – SV 1911 Bottrop 5:4 (3:0)
“Beim SV 1911 ist im Oktober schon Weihnachten”, so ein fassungsloser Trainer Daniel Thiele. In der Tat klappte im ersten Durchgang gar nichts bei den Elfern. Durch individuelle Fehler, führte der Gastgeber nach gut 30 Minuten mit 3:0. In der Halbzeit stellte Thiele um und seine Mannen kamen besser in die Partie. Kevin Schinke (46.) und Jean Pierre Konarski (49.) verkürzten schnell auf 2:3. Fünf Minuten später musste BVO nach Gelb-Rot in Unterzahl weiterspielen. Die Gäste waren zur Stelle und glichen durch Ossama El-Hammadi in der 67. Spielminute aus. Doch die Platzherren kamen wieder ran und trafen zum 4:3 (75.). Allerdings gab sich 1911 nicht auf und erzielte in der 90. Minute durch Serdal Ergün das 4:4. Direkt danach flog erneut ein BVO­-Spieler vom Feld. Die Bottroper konnten die doppelte Überzahl nicht ausnutzen, im Gegenteil. Durch einen weiteren, individuellen Fehler erzielten neun Osterfelder noch den 5:4 Siegtreffer. “Das ist alles schwer zu erklären. In der ersten Halbzeit zeigen wir eine krasse desolate Leistung, das war nicht mehr schön. BVO hat uns nicht mal an die Wand gespielt, führt aber 3:0. Dann haben wir umgestellt und kamen besser in das Spiel, haben Moral gezeigt und kamen auch ran. Dann verlieren wir am Ende durch einen individuellen Fehler noch 5:4. Das kannst du keinen erzählen. Das Spiel darfst du hier niemals verlieren. Aber dadurch, dass wir etliche Geschenke verteilt haben, verlieren wir hier auch verdient”, so ein unzufriedener Trainer Daniel Thiele.

TB Oberhausen – SV Fortuna II 0:2 (0:1)
Die Fortunen gewinnen verdient beim Tabellen-Vierten mit 2:0 und ziehen nach Punkten mit TBO gleich. Stefan Pitkowski und Kevin Michalik trafen für die Gäste.

VFR Polonia Ebel – SF 08/21 Bottrop 2:5 (0:2)
Nach der Heimniederlage gegen die Sportfreunde, wendet sich der VFR vom Spitzen-Trio in der Tabelle ab. Bis zur 64. Spielminute stellte der Gast durch Feras Almawari, Kevin Molitor, Hayri Yilmaz und Oliver Bogatzki auf 4:0. Patryk Pawel Salich verkürzte danach einmal auf 1:4 und 2:5. Das 5:1 für den Gast erzielte erneut Hayri Yilmaz. Mit dem Auswärtssieg festigen die Sportfreunde ihren Tabellenplatz Neun.

Weitere Begegnungen:

SC 1912 Buschhausen II – SV Concordia Oberhausen 3:2
Sterkrade-Nord II – GA Sterkrade 6:1
GW Holten – SG Osterfeld 2:2

Kreisliga B, Gruppe 2

Arminia Klosterhardt III – FC Bottrop 6:2 (2:2)
Der FCB bekam mächtig einen auf die Socken. Dabei fing die Begegnung gut an. Alper Adiyamann besorgte mit seinem Doppelpack die 2:0 Führung. Arminia kam allerdings noch vor der Pause zum Ausgleich und spielte sich nach dem Seitenwechsel in einen Rausch und ließ dem FC keine Chance mehr.

VFR 08 Oberhausen II – SV Vonderort 2:1 (1:0)
Wieder gab es für die Wienberg-Löwen eine Niederlage. Bei der VFR-Reserve reichte durch Jesse Hartmann nur zum Anschlusstreffer (76.).

SV Rhenania III – Arminia Lirich II 4:1 (2:1)
Sebastian Kaspers heißt der Mann des Spiels. Mit drei Treffern schoss er Lirich fast im Alleingang ab. Das vierte Tor machte der Gast selber. “Es war eine sehr gute Leistung meiner Mannschaft. Wir gewinnen hier absolut verdient und knüpfen an die Leistungen aus den letzten Wochen an. Zudem möchte ich noch erwähnen, dass der Schiedsrichter Dirk Hillenbrand trotz unserer Roten Karte, immer Herr des Ganzen war und eine gute Leistung abrief”, so das zufriedene Fazit vom SVR-Coach Bodo Flamme.

Hibernia Alstaden – Dostlukspor 2:3 (0:2)
Die Mannen um Top-Torjäger Ahmet Büyüköztürk fahren einen wichtigen Sieg ein. Büyüköztürk war es auch, welcher im ersten Durchgang mit zwei Toren den Weg ebnete. Zudem traf noch Samet Güldü zur sicheren 3:0-Halbzeitführung. In den zweiten 45 Minuten wurde es nochmal spannend. Hibernia kam bis auf 2:3 ran, jedoch brachten die Bottroper das Spiel sicher nach Hause.

BSG Mengede – Eintracht Oberhausen 1:3 (0:2)
Die BSG muss sich im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Oberhausen verdient geschlagen geben. Das zwischenzeitliche 1:2 erzielte Timo Witucki (75.).

Weitere Begegnungen:

GA Sterkrade II – Adler Oberhausen 2:3
Sterkrade 06/07 II – BV Osterfeld III 15:0
BW Oberhausen – Spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfL Grafenwald II – Eintracht Erle 1928 II 1:0 (1:0)
Die Wöller-Reserve schlägt knapp den Tabellen-Zweiten aus Erle. Bereits im ersten Abschnitt besorgte Finn Börmann (14.) den 1:0 Siegtreffer.

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen