
Text vom BC Weywiesen 24/09
Fans vom “Billard Center Weywiesen” können sich aktuell wirklich nicht beklagen und dürfen sich auch nicht über die Bezeichnung “erfolgsverwöhnt” beschweren.
Was an diesem Wochenende erneut von beiden BCW-Bundesliga-Teams im gut besuchten Billard-Center abgeliefert wurde, erscheint einem schon fast unheimlich konstant. Die Erstvertretung steht direkt wieder auf dem ersten Platz in Liga 1 und die letzte Saison stark abstiegsgefährdete zweite Mannschaft steht punktgleich mit den Niedersachsen aus Langendamm auf einem hervorragenden Platz 2 in der Nordgruppe der 2. Bundesliga.
Selbst die dritte Mannschaft des BCW spielt seit einiger Zeit so stark, dass sie bereits selbstbewusst auf Platz 3 in der Oberliga Westfalen vorrückte. Billard-Euphorie pur in Bottrop.
Verantwortlich für diese Bundesliga-Erfolge sind neben den Fans, dem nimmermüden Vorstand und all den anderen fleißig anpackenden Mitgliedern, acht Spieler über die sich jeder Billardverein wahnsinnig freuen würde.
1. Bundesliga
Am Samstag traf unsere Erstvertretung auf den BSV Velbert, der in Bestbesetzung gegen uns antreten konnte und sich die Revanche für das vor kurzem verlorene Viertelfinal-Aus im Pokal vornahm. Da aber auch wir in bestmöglicher Kapelle an den Start gingen und direkt auch die ersten beiden Partien an Bottrop gingen, sah dies in Sachen Revanche schon mal nicht so gut aus.
Rudolph konnte seine starke Pokalform erneut abrufen und hielt den jungen Ex-Bottroper Löwe auf Distanz. Unser spielender Bundestrainer rannte mit guter Leistung 40:25 als erster über die Ziellinie, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten.
Am Nachbartisch sah es zwischen Eggers und Anders zunächst so aus, als hätten beide den Anpfiff verschlafen. Als Eggers “aufwachte”, zündete er in einem von ihm noch nie so gesehenen Turbo und überraschte die Zuschauer mit Serien von 9, 9, und 7, seinen Gegner und ein wenig wohl auch sich selbst. 25 Karambolagen in 5 Aufnahmen. Kann man mal machen.
(Info: “Aufnahmen” = Anzahl der Chancen, um Punkte zu erzielen).
In der 2. Runde gab es dann ausschließlich internationale Spitzenklasse zu bestaunen. Der 2-fache Weltmeister Merckx erarbeitete sich seine Pokal-Rache und gewann mit 50:42 gegen unseren schwedischen Multi-Weltmeister & Top-Mann Blomdahl, der am Ende noch einen kämpferischen und sehenswerten Endspurt ohne Happy End hinlegte.
Da wir zum Teamsieg lediglich ein Unentschieden in Runde 2 benötigten, schaute die Bottroper Billardwelt gebannt auf unsere belgische Kanone Forthomme. In einem gesundheitsgefährdend-spannenden Spiel gegen den niederländischen Edeltechniker de Bruijn, setzte er sich denkbar knapp mit 50:46 durch und führte den Titelverteidiger direkt zum ersten Saisonsieg.
Bei den gewohnten Doppelspieltagen gibt es kein Durchschnaufen, so dass bereits am Sonntag die Queues gegen den Vorjahres-Vierten BCC Witten gekreidet wurden. Witten musste auf den am Vortag zaubernden Niederländer Christiani verzichten und schickten ihren Ersatzmann Tik ins Rennen.
Als ehemaliger, türkischer Nationalspieler und mit 20 jähriger Billardpause, nahm Tik überraschend deutlich Eggers aus dem Spiel, der sich vergeblich auf der verzweifelten Suche nach seinem Stoß und seiner Vortagsform befand.
So etwas wie eine schwankende Form kennt Rudolph derzeit wahrlich nicht und erreichte gegen den Wittener Baten seine 40 Points in spektakulären 17 Aufnahmen. Beste BCW-Partie des Wochenendes. Check. Zweitbeste Partie deutschlandweit am ersten Buli-Wochenende. Check. Well done.
In Runde 2 zelebrierten unsere Topspieler Blomdahl und Forthomme synchron zungen-schnalzendes Billard vom Feinsten und überquerten die 50-Punkte-Zielflagge beide in nur 24 Aufnahmen. Die ebenfalls gut spielenden Wittener Kontrahenten Lindemann (Nationalspieler) und Gökmen konnten am Ende lediglich ihren Gegnern nur noch gratulieren.
Rekordverdächtig und extrem selten vorkommend, überschritten gleich drei von vier Spielern, die anspruchsvolle und hohe Durchschnittsmarke von “2,0”. Chapeau.
(Info: “Durchschnitt” = Punkte geteilt durch Aufnahmen / messbarer Leistungswert)
BCW I – Velbert 6:2
Blomdahl – Merckx 42:50 (29)
Forthomme – de Bruijn 50:46 (28)
Rudolph – Löwe 40:25 (31)
Eggers – Anders 40:22 (30)
BCW I – Witten 6:2
Blomdahl – Lindemann 50:34 (24)
Forthomme – Gökmen 50:36 (24)
Rudolph – Baten 40:22 (17)
Eggers – Tik 27:40 (34)
2. Bundesliga
Die Spieler des BCW II haben in der 2. Bundesliga scheinbar keinen Bock mehr auf Spannung im Abstiegskampf. Sie gingen am Wochenende lieber ihrem neuen Hobby, “Punkte sammeln” nach.
Doch sah es am Samstag gegen Xanten nicht sofort danach aus. Wörmer holte zwar mit einer soliden Leistung gegen den ehemaligen Fuhlenbrocker Harwardt ein Unentschieden heraus, doch am Nebentisch musste Klein, eine leider deutliche Schlappe gegen den stark agierenden Niederländer van Peer verdauen.
Mit 1:3 Rückstand mussten daher in Runde 2 die beiden Spitzenbretter das Ruder umreißen. Ein fit aufspielender Dömer, sowie ein glänzend aufgelegter Ikenmeyer ließen ihre Widersacher Cetin und Kerl weit im Rückspiegel zurück und sackten den ersten Sieg in der jungen Zweitliga-Saison ein.
2 wichtige Punkte im Abstiegskampf, nichts ahnend, dass sich direkt einen Tag später diese Punktzahl direkt verdoppeln sollte. GT Buer erschien am Sonntag mit einem Punkt aus Duisburg-Meiderich, sowie einer hohen Anzahl von Fans im Billard Center.
Den verdienten Man of the Match-Titel sackte sich diesmal Kapitän Dömer ein, der mit fulminanter Leistung gegen Reinartz die Tages-Bestmarke in dieser Begegnung setzte.
Klein gelangte gegen das stark spielende Nachwuchstalent S. Blondeel auch in seiner zweiten Partie ins Hintertreffen und zur Erkenntnis, dass es leider nicht sein Wochenende war.
Sein hoch in Führung liegender Teamkollege Wörmer blieb jedoch cool und von Hetzels starker Aufholjagd am Ende unbeeindruckt. Er behielt mit 40:34 seine Nase vorn und drehte den Zähler auf ein zwischenzeitliches 3:3.
So kam es final zum knisternden und zuschauerreichen Showdown in der letzten, noch laufenden Partie des Tages. Denkbar knapp und mit letzter Puste konnte sich Ikenmeyer mit Geduld und Erfahrung im Gepäck gegen den tapfer kämpfenden Neu-Bueraner Durdu 40:38 durchsetzen und schließlich den 6:2 Teamsieg “notariell beglaubigen” lassen.
BCW II – Xanten 5:3
Dömer – Kerl 40:/26 (36)
Ikenmeyer – Cetin 40:25 (25)
Wörmer – Harwardt 40:40 (42)
Klein – van Peer 18:40 (37)
BCW II – Buer 6:2
Dömer – Reinartz 40:27 (29)
Ikenmeyer – Durdu 40:38 (51)
Wörmer – Hetzel 40:34 (56)
Klein – S. Blondeel 19:40 (37)
Fazit: 2 Spiele und 2 Siege zum Auftakt beider BCW-Bundesligisten. So einen Start kann man sich selbst nicht besser malen. Mit dieser perfekten Ausbeute beider Bundesligisten, können sich die Bottroper Jungs nun in Ruhe auf die herausfordernden Auswärtsspiele in 3 Wochen vorbereiten.
Während die BCW-Erstvertretung die Reise Richtung Erlangen und Elversberg antritt, schraubt die Zweite ihre Queues in Magdeburg und Hamburg zusammen. Gut Stoß und viel Glück für weitere Punkte, auch in der Ferne.
