
Bundeskongress des Verbands deutscher Puppentheater gastiert in Bottrop
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der bunten und kreativen Familie der Puppentheater-Ensembles, des Verbands Deutscher Puppentheater e.V. (VDP). Ort des Zusammentreffens ist immer eine Stadt, die Heimat eines der Ensembles ist, die Mitglied im VDP sind. 2024 lädt Bottrop, Heimat des Figurentheaters Sonstwo von Maja Brüggemeier und Werner Bartelt-Brüggemeier zum VDP-Treffen ein. Die Wahl fiel unter anderem deshalb auf Bottrop, weil hier im September 2023 zum 17. Mal die Figurentheatertage mit vielen hochkarätigen bundesdeutschen Ensembles stattgefunden haben.
Damit den Fans des Figurentheaters die Wartezeit bis zum nächsten Festivaljahr 2025 nicht allzu lang wird, organisiert das Kulturamt mit finanzieller Unterstützung der Egon Bremer-Stiftung ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit renommierten Figurentheater-Produktionen für die Öffentlichkeit. Damit soll nicht nur der Bundestagung des VDP ein würdiger Rahmen gegeben werden, sondern auch den Bottroper Bürgerinnen und Bürgern ein zusätzliches Figurentheaterangebot gemacht werden.
Donnerstag, 11. Januar, 19.30 Uhr, Kammerkonzertsaal
„Der Nachwuchs stellt sich vor!“
Traditionell treten am ersten Abend des Bundeskongresses junge Künstler und Künstlerinnen auf, die den Theaterbesuchern und den Kollegen des VDP Ausschnitte aus ihren Produktionen zeigen.
Im Einzelnen sind dies:
Von den Socken – ein Waschmaschinenmärchen / Zwölf und eine Mühle / Die Ur-Venus *oder Ur-Nicht die Venus
Der Eintritt ist frei – eine Eintrittskarte muss dennoch in der Theaterkasse abgeholt werden.
Freitag, 12. Januar, 19.30 Uhr, Kammerkonzertsaal
Figurentheater Gingganz: Don Quichotte – ein Spiel
So ist es nun gekommen: Don Quichotte von der Mancha, der Ritter von der traurigen Gestalt ist tot und begraben. Übrig geblieben von den großartigen Abenteuern sind ein Haufen Blech und das Gespött der Leute. Da sitzt Sancho Panza nun vor dem Bildschirm, seiner virtuellen Stammkneipe, und erinnert sich an seine Zeit mit dem Ritter von der traurigen Gestalt und an all die Abenteuer, die sie zusammen erlebt haben. Nur gut, dass er alles festgehalten hat in Bildern, Videos, Texten und Tönen. Flachfiguren, Objekte und der Spieler werden live gemixt, zerlegt und wieder zusammengesetzt, mit Beamer an die Wand „geworfen“ und wieder aufgesammelt.
Eintritt: 11,00 € | erm. 9,00 €
Kombiticket (12. + 13.01.24) 18,00 €
Samstag, 13. Januar, 19.30 Uhr, Kammerkonzertsaal
Theater Rosenfisch: Birds on Strings
„Birds on Strings“ verbindet Figurentheater und Musik, Literatur und bildende Kunst: eine Suite aus Begegnungen zwischen Vogelgestalten und einem Cello – halb szenisches Spiel, halb musikalisch-rhythmische Improvisation.
Skurrile Vogelfiguren aus dem Atelier von Stephan Wunsch treffen auf das feinsinnige Cello von Soraya Ansari. Die Figur wird zum Instrument, das Cello wird zum Wesen und animiert die Vögel. Es lockt, irritiert und scheucht sie, bis sie sich auf gemeinsame Improvisationen einlassen.
Eintritt: 11,00 € | erm. 9,00 €
Kombiticket (12. + 13.01.24) 18,00 €
Kartenvorverkauf, Informationen, Bestellungen über die Theaterkasse im Kulturzentrum August Everding
Böckenhoffstr. 12a – 46236 Bottrop
Telefon: 0 20 41 – 70 33 08 – E-Mail: theaterkasse@bottrop.de
© Text: Stadt Bottrop