Feuerwerk, Sicherheit & mehr: Alles zur Familien-Kirmes 2024

Haben die Karnevalskirmes 2024 ermöglicht: Albert Ritter, Ninette Wojwod-Hof und Klaus Strehl, Bürgermeister der Stadt (v.l.n.r)

Anfang des Jahres hatte sich eine Nachricht in Bottrop verbreitet: Wegen der Sperrung der Brücke auf der A42 kann die Osterfelder Straße nicht gesperrt und die Kirmes damit nicht umgesetzt werden. Ein Schock für die Bottroper Bürger und die Schausteller. Inzwischen können alle aufatmen: Die Kirmes kann – auch dank der Unterstützung der Stadtverwaltung – doch stattfinden.

Die Öffnungszeiten
Vom 08. bis zum 12. Februar (täglich 14 bis 22 Uhr, Rosenmontag ab 11 Uhr) wird die Kirmes diesmal ausnahmsweise vom Schaustellerverband Essen/Ruhrgebiet organisiert. Albert Ritter, Vorsitzender des Verbands ist erleichtert. “Es hat uns wie der Blitz getroffen, als wir erfahren haben, dass unsere Kirmes nicht stattfinden kann, weil eine Brücke gesperrt ist. Dass wir es am Ende nun in wenigen Wochen doch umsetzen konnten, ist klasse. Hier haben alle, ob Schausteller und Stadt mitgeholfen und sich gekümmert.”

Der Standort
Gemeinsam haben die Schausteller ein Konzept erarbeitet und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Karnevalskirmes an einem alternativen Standort umzusetzen. Wie bereits früher findet sie diesmal auf dem Berliner Platz, der Post- und Brauerstraße, dem Kirchplatz sowie dem Alt- und Pferdemarkt statt. “Nun kann die Kirmes mit 600-jähriger Tradition in Bottrop stattfinden”, so Ritter. Für den Zeitraum der Öffnungszeiten der Kirmes sind die Post- und Brauerstraße für den Verkehr gesperrt. Wenn die Kirmes geschlossen ist, können Fahrzeuge jedoch weiterhin über die Straßen fahren.

Das erwartet euch
Mit insgesamt 60 Schaustellern ist die Kirmes in der gleichen Größenordnung wie in den vergangenen Jahren. Neben Break Dancer, AutoScooter und Musikexpress finden sich auch diesmal einige Fahrgeschäfte für die Kids. “Familien sind ganz klar im Fokus bei uns”, hebt Ritter hervor. “Deshalb haben wir auch ein ganz besonderes Sicherheitskonzept sowie weitere Aktionen für die kleinsten der Gesellschaft.”

Die Sicherheit
Der Schaustellerverband hat ein ganz neues Sicherheitskonzept erarbeitet, um die Sicherheit diesmal zu garantieren. “Neben 30 Beamten der Polizei und weiteren Mitarbeitern des Ordnungsamtes haben wir auch dauerhaft 10 weitere Sicherheitskräfte beauftragt. Natürlich passen auch wir Schausteller auf. Diese Kirmes wird sehr familienfreundlich.”

Darüber hinaus unterstützen die Schausteller mit “Ist Louisa da?” und “Notinsel” zwei weitere Projekte. “Ist Louisa da” ist eine Frage, die bedrängte Frauen jeden Schausteller fragen können, sobald sie von Leuten bedrängt werden. Die Schausteller kümmern sich dann um die Sicherheit und alarmieren ggf. auch Ordnungskräfte. “Wir sind da couragiert und lassen bei uns niemanden im Regen stehen”, betont Ritter. “Als Notinseln sehen wir uns vor allem, wenn Kinder sich verlaufen oder ihre Familie aus den Augen verlieren.” Darüber hinaus ist auch ein Integrationsbeauftragter sowie das Team des Bottroper Spielmobils im Einsatz.

Malwettbewerb, Sicherheitstraining und historische Konzertorgel
Noch mehr tolle Aktionen für Kinder hat die engagierte Bottroperin Ninette Wojwod-Hof, die selbst in eine Schausteller-Familie geboren wurde, auf die Beine gestellt. “Wir haben einen tollen Malwettbewerb für die Kids auf die Beine gestellt, bei dem Kinder aller Kindertagsstätten Bottrops die Möglichkeit hatten, ihre Traumkirmes zu malen”, berichtet Ninette – die als Autorin sogar eigene Kindergeschichten über das “Kirmeskind” schreibt. Alle Bilder werden während der Kirmes dank der Unterstützung der Bottroper Wirtschaftsförderung auf der Hansastraße 15 ausgestellt – die besten sogar prämiert. “Die besten Bilder können dann nach einer Juryentscheidung Gutscheine für einen gemeinsamen Kirmesbesuch am Freitag gewinnen – und natürlich besuche ich die Kids mit meinen Geschichten des Kirmeskinds zu einer gemütlichen Lesung in der KiTa.”

Darüber hinaus ist ein Sicherheitstraining für Grundschulkinder mit dem bekannten Bottroper Trainer Markus Adam geplant. Der Workshop soll Kindern helfen, mit verschiedenen Situationen umzugehen. “Im Fokus steht dabei auch die Praxisarbeit vor Ort. Es werden Situationen von Profi-Trainern simuliert, in denen zum Beispiel Kinder angesprochen werden. Markus und sein Team sensibilisiert dann die Kids. Zum Abschluss gibt es natürlich einen gemeinsamen Kirmesbesuch.” Auch Kinder vom Kinderschutzbund, den Ninette unterstützt, sind dabei. Der Kurs ist bereits ausgebucht.

Auch eine historische Spielorgel wird am Karnevalssonntag zum Einsatz kommen. Die Orgel aus dem Jahr 1906 wird am Kirchplatz für den Bottroper Kinderschutzbund sammeln und vier bis fünf Stunden für eine tolle Atmosphäre sorgen. Zu jeder vollen Stunde ist das Steigerlied geplant. “Das haben wir aus Dankbarkeit extra stechen lassen”, verrät Ritter.

Das Feuerwerk
Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Kirmes-Feuerwerk. Das wird Freitag erstmalig auf dem Dach des HansaCenters abgefeuert. Eine gute Sicht kann man von der Kirmes am Berliner Platz erhaschen. “Diesmal wird das Feuerwerk allerdings nicht erst spät abgefeuert – sondern zwischen 20 Uhr und 20.30 Uhr. Denn wir wollen ja, dass auch Kids das Spektakel am Himmel beobachten können”, verrät Albert Ritter. “Leute, die sich über die Ökobilanz beschweren, kann ich übrigens beruhigen. Das Feuerwerk, das wir für rund 15.000 Besucher planen, setzt circa so viel CO2 frei, wie ein Grillabend für zwei Personen. Außerdem verbrauchen die Besucher zuhause dann keinen Strom, denn sie staunen ja über das bunte Feuerwerk.”

Die Eröffnung auf der Karnevals-Bühne
Erstmalig wird dank der Unterstützung der Bottroper Karnevals-Vereine die Kirmes gemeinsam mit den Karnevalsprinzen am Pferdemarkt eröffnet. “Gemeinsam”, wie Albert Ritter anmerkt. “Das gab es so lange nicht mehr. Ein tolles Zeichen.” Zur Eröffnung am Donnerstag (ab 13.11 Uhr) ist ein buntes Programm aus Tanz und Musik geplant. “Auch Ninette wird ihren Song Kirmeskind live singen und damit für Gänsehaut sorgen”, kündigt der Schausteller-Vorsitzender ein.

Schausteller stehen für Fragen bereit
Wer sonst noch Fragen hat, kann jederzeit im historischen Karnevalswagen auf dem Kirchplatz anklopfen. Dort steht Albert Ritter für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus ist am Mittwoch eine Informationsveranstaltung der Schausteller geplant. Wer mag kann ab 18 Uhr in der Alten Börse (Kirchhellener Straße 10) Fragen stellen und in den Dialog kommen.

Wir lieben Bottrop wünscht allen Kirmesbesuchern, Schaustellern und Gästen viel Spaß bei der Kirmes. Wir finden toll, dass es so auf die Beine gestellt wurde.

Jetzt suchen