Haushaltssicherung: Bottroper Sport- und Bäderbetrieb will Einsparungen gering halten

In der Sitzung des Betriebsausschuss des Bottroper Sport- und Bäderbetriebs am 25. März sind die Ausschussmitglieder von der Verwaltung ausführlich über die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung informiert worden. Der Leiter des Sport – und Bäderbetriebes, Henning Wiegert, machte gleich zu Beginn deutlich, dass man die Einsparungen möglichst gering halten wolle.

Zur zeitlichen Verschiebung des Neubaus einer Turnhalle in Kirchhellen sagte er: „Wir wollen uns als Stadtverwaltung nicht von der Idee verabschieden. Im Gegenteil! Es geht darum, den Bau zu verschieben, bis die städtischen Finanzen es wieder zulassen.“ Gemeinsame Berechnungen mit dem Fachbereich Schule und Kindertagesbetreuung hätten ergeben, dass die Kapazitäten der vier bestehenden Turnhallen in Kirchhellen den Bedarf für den Schulsport auch unter Berücksichtigung des Schulentwicklungsplanes und einer prognostizierten Steigerung der Schülerzahlen deckt.

Der Vorschlag der Verwaltung beinhaltet darüber hinaus auch, auf eine Wiedereinführung des Warmbadetages zu verzichten. Zur Erläuterung: Seit Beginn der Energiekrise wurde der Warmbadetag bereits ausgesetzt. Die aktuellen Temperaturen von 28 Grad in den Schwimmbecken und 30 Grad in den Lehrschwimmbecken werden gut akzeptiert und sollen so auch beibehalten werden. 

Ein weiterer Vorschlag: Die Entgeltordnung für die Nutzung der Sportstätten soll moderat angepasst werden. Die Entgeltordnung ist zuletzt 2012 geändert worden. Die Verwaltung will für die Ausschusssitzung im September einen Vorschlag erarbeiten, über den dann beraten wird.

„Wir haben ein Maßnahmenpaket mit Sparvorschlägen erarbeitet, das es uns erlaubt den Sport und insbesondere die Vereine im etablierten Umfang zu fördern und das es uns ermöglicht die Substanz der Sportstätteninfrastruktur zu erhalten“, fasst Wiegert zusammen.

Bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen hat der Ausschuss sich schließlich dafür entschieden, über das Maßnahmenpaket in der Sitzung des Hauptausschusses am 16. April abzustimmen.

(c) Text: Stadt Bottrop, Foto: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen