18. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
Arminia Klosterhardt – VfB Bottrop 2:6 (1:3)
Der VfB Bottrop hat mit einem klaren 6:2-Erfolg gegen Arminia die Krise der Gastgeber weiter verschärft. Schon nach einer Viertelstunde ging der VfB durch ein Tor von Alessandro Falcone in Führung. In der Folge legten Emre Köksal (25.) und Raphael Steinmetz (30.) nach und bauten die Führung auf 3:0 aus. Doch die Gastgeber zeigten nach der Pause eine starke Reaktion und kamen sowohl kurz vor als auch nach dem Seitenwechsel auf 2:3 heran. In der 66. Spielminute sah ein Arminia-Spieler die Gelb-Rote Karte, was den Gästen zusätzlichen Raum verschaffte. Direkt im Anschluss legte der VfB nach: René Biskup verwandelte einen Elfmeter sicher ins linke untere Eck. In der Schlussphase trafen Jerome Martial Sabrowski (81.) und Raphael Steinmetz (87.) zum 6:2-Endstand. Mit diesem überzeugenden Dreier festigte der VfB Bottrop seinen Platz auf Rang vier in der Landesliga.
Bezirksliga, Gruppe 5
TV Voerde – SV Fortuna 2:1 (0:1)
Auch beim Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt verspielt Fortuna erneut eine 1:0-Führung. Ähnlich wie im Heimspiel gegen SW Alstaden und RSV Praest, schaffen es die Rheinbaben-Kicker nicht, eine Führung in Punkte umzuwandeln. Im ersten Abschnitt erzielte Joey Horn in der 32. Spielminute die Führung für die Gäste. Nach der Pause glich Voerde in der 64. Minute aus, und Fortuna geriet zunehmend in Schieflage. Die anhaltende Negativserie wirkt sich spürbar auf die Rot-Weißen aus, und so ging der TVV knapp 15 Minuten vor dem Ende der Partie mit 2:1 in Führung. Der SV Fortuna fand keine Lösung, um zurückzukommen, und beendet das Jahr 2024 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Verantwortlichen beim SV Fortuna müssen nun dringend zusammenkommen und eine vernünftige Strategie entwickeln, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Andernfalls könnte bereits frühzeitig mit den Planungen für die Kreisliga A begonnen werden. Die sportliche Krise wird auch Auswirkungen auf die Stimmung haben, und Weihnachten wird für die Fortuna-Familie alles andere als schön. Ein Umdenken und schnelle Maßnahmen sind notwendig, damit der Verein das Ziel Klassenerhalt noch erreichen kann.
BW Dingden II – SV Rhenania 2:7 (0:5)
Rhenania dominierte die Reserve von BW Dingden und verabschiedet sich mit einem 7:2-Kantersieg in die Winterpause. Der SVR legte einen perfekten Start hin und führte bereits nach 12 Minuten mit 3:0. Zunächst eröffnete Joshua Meder den Torreigen, bevor Hannes Ostgathe mit einem Doppelpack früh die Weichen auf Erfolg stellte. Nach einer halben Stunde war es Tekin Mang, der auf 4:0 erhöhte. Dingden wurde regelrecht in ihre Einzelteile zerlegt, während Rhenania das Spiel nach Belieben dominierte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf noch Muhammed Alkan Celik zum 5:0. Nach dem Seitenwechsel und einem frühen Tor durch Ben Maarten Jansen, schalteten die Gäste zwei Gänge zurück. Dingden kam dadurch noch zu zwei Treffern und verkürzte auf 6:2. Doch den Schlusspunkt setzte Luca Fischer in der Nachspielzeit und stellte den Endstand von 7:2 her.
Kreisliga A, Niederrhein
SC Buschhausen 1912 – SV Rhenania U23 3:1 (2:0)
Die U23 des SV Rhenania verabschiedet sich mit einer Niederlage aus dem Jahr 2024 und überwintert auf einem Abstiegsplatz in der Kreisliga A. Beim Aufstiegsaspiranten Buschhausen mussten die Mannen aus dem Blankenfeld eine 3:1-Niederlage hinnehmen. Pascal Wickert war der Mann des Abends, der Rhenania im Alleingang besiegte. Das einzige Tor für die Gäste erzielte Sead Durakovic. Trainer Marc Wittstamm hat in der Winterpause alle Hände voll zu tun, denn die Blau-Weißen stellen mit 61 Gegentoren die drittschwächste Defensive der Liga. Um das Ziel Klassenerhalt auch in dieser Saison zu erreichen, benötigt der SVR eine stabilere Abwehr. Mitte Februar geht es weiter, wenn mit Sterkrade 06/07 II eine weitere Mannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft, im Blankenfeld zu Gast ist.
SV Sarajevo – Dostlukspor 1:6 (0:3)
Dostlukspor feiert den dritten Kantersieg in Folge und könnte sich ein wenig ärgern, dass es erst im Februar weitergeht. Auch beim SV Sarajevo ließen die Gäste von Beginn an keinen Zweifel daran, wer die drei Punkte mitnimmt. Mann des Tages war erneut Dogukan Turan, der alleine für die 4:0-Führung verantwortlich zeichnete. Heshyar Khalo legte anschließend noch einen nach und stellte auf 5:0. Der SV Sarajevo konnte zwar noch einen Ehrentreffer erzielen, doch ein Eigentor der Hausherren besiegelte den 6:1-Endstand. Dostlukspor überwintert auf dem dritten Tabellenplatz und empfängt im neuen Jahr direkt den Spitzenreiter BW Fuhlenbrock.
BW Fuhlenbrock – BV Osterfeld 3:5 (0:2)
Der Vorsprung der Fuhlenbrocker schmilzt auf einen Punkt. Nach der 0:1-Niederlage gegen Sterkrade-Nord II verliert der Spitzenreiter auch zuhause gegen den BV Osterfeld. Stark ersatzgeschwächt musste Trainer Adrian Reiß mit seiner Mannschaft gegen die unbequemen Gäste aus Osterfeld antreten. Zur Pause führte der BVO bereits mit 2:0. Doch die Fuhlenbrocker gaben nicht auf und verkürzten durch Emre Kilic in der 54. Minute. Die Gäste konterten jedoch geschickt und stellten in der 58. Minute den alten Abstand wieder her. Osterfeld legte in der 82. Minute sogar noch zum 4:1 nach. Doch die Platzherren kämpften weiter und kamen bis auf 3:4 heran. Zunächst traf Osterfeld ins eigene Tor (84.), dann verwandelte Emre Kilic einen Elfmeter (90.). Dennoch reichte es nicht für einen Punkt. Den Schlusspunkt setzte der Gast in der achten Minute der Nachspielzeit, als er das 5:3 erzielte. Trotz der zwei Niederlagen gehen die Blau-Weißen als Tabellenführer in die Winterpause.
Kreisliga B, Gruppe 1
VfR Polonia Ebel – SV Rhenania III abgesagt
GA Sterkrade III – SF 08/21 3:2 (1:2)
Die Sportfreunde verlieren trotz einer Halbzeitführung, mit 3:2. Die beiden Troschützen sind unbekannt.
BW Fuhlenbrock II – BV Osterfeld II 4:2 (2:1)
Nach dem Sieg gehen die Fuhlenbrocker als Zweiter in die Pause. Gegen die BVO-Reserve trafen Francis Elias Nef (2), Roman Kottlowski und Moritz Jonah Wiesten.
FC Welheim – TB Oberhausen II 4:1 (1:1)
Wichtiger Sieg für die Welheimer. Nassim Ahkim, Senol Hussein und Abdallah Jawhar trafen für die Hausherren. Zudem erzielte TBO noch ein Eigentor.
Dostlukspor II – spielfrei
Kreisliga B, Gruppe 2
GA Sterkrade II – SV 1911 3:1 (3:1)
Die Elfer gehen mit einer Niederlage in die Winterpause. Ossama El-Hammadi erzielte das einzige Tor für die Gäste.
VfR Polonia Ebel – 1.FC Hirschkamp 0:7 (0:4)
Gegen den Spitzenreiter ging der VfR leer aus und muss sich mit einer deutlichen Niederlage begnügen.
FC Welheim II – TB Oberhausen 2:7 (2:4)
Deutliche Klatsche im Verfolgerduell für den FCW. Gegen die Oberhausener trafen nur Tacettin Senüyz und Eric Borisav.
BSG Mengede – FC Sterkrade 72 II 1:2 (0:1)
Knappe Niederlage im Heimspiel für die BSG. Das Tor von Rene Avemaria reichte nicht für Punkte.
FC Italia – SV Fortuna II 5:1 (1:0)
Überraschende Niederlage für die Fortunen. Beim Gastspiel in Oberhausen traf nur Chahid Boukhzan.
VfB Bottrop II – spielfrei