19. Spieltag: VfB mit klarer Niederlage, Rhenania mit Kantersieg, Dostlukspor gewinnt Topspiel

19. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

VfB Bottrop – 1.FC Lintfort 0:4 (0:2)
Ein gebrauchter Tag für den VfB Bottrop: Im Heimspiel gegen den 1. FC Lintfort hatte die Mannschaft um Trainer Dusan Trebaljevac keine Chance. Die Gäste spielten von Anfang an strukturiert und schnell nach vorne. Der VfB, bei dem Raphael Steinmetz nach seiner Verletzung wieder in der Startelf stand, fand keinerlei Mittel, um die Lintforter zu gefährden. So fiel bereits in der 25. Minute der Führungstreffer für die Gäste.

Etwa 15 Minuten später erhöhte der 1. FC auf 2:0. Zuvor rettete Emre Köksal in höchster Not und verhinderte einen noch höheren Rückstand zur Pause. Nach dem Seitenwechsel brachte Trebaljevac frische Kräfte und wechselte zweimal, doch es brachte nichts. In der 48. Minute nutzten die Lintforter einen Stellungsfehler von Frederick Owusu Ansah und stellten auf 3:0. In der 58. Spielminute machte der Spielmacher der Gäste mit dem 4:0 den Deckel drauf.

Danach entleerte sich der Frust bei Nusret Miyanyedi, der sich verbal Luft verschaffte und mit Gelb-Rot vorzeitig vom Feld musste. Ab diesem Moment hatten die Lintforter mehr Raum, doch es war VfB-Keeper Joel Frenzel zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel. Zu allem Überfluss verlor der VfB auch noch seinen Kapitän. Nach einem unsauberen Rückpass musste Emre Köksal den Ball klären, traf jedoch den gegnerischen Spieler. Da er der letzte Mann war, ging er drei Minuten vor dem Ende mit glatt Rot vom Feld.

Der VfB Bottrop verliert nicht nur das Spiel, sondern auch einige wichtige Spieler. Neben den Platzverweisen wird nächste Woche auch Aldin Kljajic wegen seiner fünften Gelben Karte im Spiel gegen Überruhr fehlen.

Bezirksliga, Gruppe 5

SV Rhenania – SW Alstaden 7:3 (4:2)
Der Spitzenreiter fährt einen klaren Start-Ziel-Sieg ein: Gegen die Alstadener ging die Mannschaft von Rhenania sehr konzentriert zu Werke und zeigte in der Anfangsphase sofort, wer der Sieger sein wird. Bereits nach 15 Minuten stand es 3:0 für den SVR. Niklas Wenderdel (7. und 15.) sowie Luca Fischer (14.) sorgten für die frühe Führung.

Die Gäste aus Alstaden mussten sich zunächst sammeln, doch in dieser Phase fiel das 4:0. Erneut war es Luca Fischer, der die Kugel im SWA-Gehäuse versenkte. Mit dem Gedanken, dass das Spiel bereits entschieden sei, zeigten die Gastgeber kleinere Fehler, die Alstaden sofort ausnutzte. In der 37. und 40. Minute verkürzten die Gäste aus Oberhausen auf 4:2. Die Rhenanen mussten sich also wieder konzentrieren und kamen nach der Pause gestärkt zurück.

Trainer Thiele wechselte gleich dreimal und brachte Muhammed Alkan Celik, Joshua Meder und Orcun Mengenli. Dafür mussten Ben Maarten Jansen, Samuel Kahnert und Hannes Ostgathe Platz machen. Zwei der drei Joker trafen sofort: Zunächst erzielte Joshua Meder in der 53. Spielminute das 5:2, ehe Muhammed Alkan Celik in der 59. Minute auf 6:2 stellte. Dominik Muris legte in der 75. Spielminute das 7:2 nach und ließ das Spiel so vor sich hinplätschern. Kurz vor dem Ende betrieb Alstaden noch Ergebniskosmetik und erzielte den 7:3-Endstand. Der SV Rhenania bleibt mit diesem Kantersieg weiterhin Tabellenführer und fährt mit breiter Brust zum Topspiel nach Sterkrade.

SV Fortuna – SC 20 Oberhausen 1:2 (0:1)
Die Fortuna stand kurz davor, ihren ersten Punkt im neuen Jahr zu holen, doch am Ende mussten die Männer unter Trainer Marco Hoffmann erneut ohne Zähler das Spielfeld verlassen. Das Spiel begann ruhig, mit den Gästen, die in der zehnten Spielminute in Führung gingen. Allerdings war der Spielclub an diesem Tag nicht besonders dominant.

Fortuna zeigte jedoch großen Kampfgeist und hielt sich gut gegen die Angriffe der Oberhausener. In der ersten Halbzeit fehlte es jedoch an Durchschlagskraft in der Offensive, sodass man trotz solider Defensivarbeit keinen Treffer erzielen konnte. Nach dem Seitenwechsel durften die Fortuna-Anhänger endlich jubeln: Neuzugang Csan Michalski erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. In der Folge verteidigte Fortuna weiterhin gut und hätte in diesem Moment sicherlich einen Punkt verdient.

Doch in der 82. Spielminute setzte Oberhausen nach einer Ecke den entscheidenden Treffer und ging wieder in Führung. Der SV Fortuna kam nicht mehr zurück ins Spiel und musste am Ende eine erneute Niederlage hinnehmen. Dadurch bleibt man weiterhin am Tabellenende der Bezirksliga.

Kreisliga A, Niederrhein

Dostlukspor – BW Fuhlenbrock 3:2 (1:1)
Heute haben Dostlukspor und BW Fuhlenbrock ein echtes Meisterwerk für den Bottroper Amateurfußball abgeliefert. In einem packenden und hochklassigen Duell behielt die Ucar-Elf am Ende knapp die Oberhand und sicherte sich den Sieg. Schon zu Beginn des Spiels wurde klar, dass beide Mannschaften mit enormer Intensität und dem festen Willen, die drei Punkte zu holen, zu Werke gingen.

Die Zuschauer durften sich auf ein schnelles und spannendes Spiel freuen. Das Spiel begann mit hohem Tempo, und beide Teams wollten von Anfang an ihre Nadelstiche setzen. Fuhlenbrock hatte die ersten beiden guten Chancen. Daniel Dierkes, nach einer exzellenten Vorlage von Fabian Böhnke, setzte seinen Schuss an den Pfosten. Diese Chance hätte durchaus das 1:0 für die Gäste sein können. Die Gastgeber nutzten ihre Gelegenheit besser und zeigten sich bei einem gut vorgetragenen Angriff effizient.

In der 31. Spielminute war es Arda Olgur, der sich ein Herz nahm, den Ball geschickt verwertete und das 1:0 für Dostlukspor erzielte. Doch Fuhlenbrock gab sich nicht geschlagen und kämpfte weiter. Die Gäste, verstärkt durch Neuzugang Marvin Polak, kombinierten sich weiter nach vorne und glichen schließlich in der 39. Minute aus. Nach einer präzisen Hereingabe von Lukas Espenhahn war es Neuzugang Fabian Böhnke, der mit einem souveränen Abschluss zum 1:1 traf. Die zweite Halbzeit bot dann gleich zu Beginn eine entscheidende Wendung.

Nach nur wenigen Minuten, in der 49. und 57. Spielminute, sorgte Dogukan Turan mit einem Doppelpack für eine 3:1-Führung für Dostlukspor. Zwei Rückschläge, die für die Blau-Weißen hart zu verdauen waren, aber sie ließen sich nicht entmutigen. Fuhlenbrock kämpfte weiter und hatte in der 63. Minute die Chance, nach einer Ecke durch David Overfeld zu verkürzen. Doch der Ball flog deutlich über das Tor. Das Momentum kippte zunehmend in Richtung der Gäste, als in der 66. Spielminute Arda Olgur wegen Ballwegschlagens mit Gelb/Rot vom Platz gestellt wurde.

Dies gab den Gästen noch mehr Auftrieb, und nur drei Minuten später, in der 69. Minute, fiel das 3:2. Nach einer Ecke von Marvin Polak war es wieder Fabian Böhnke, der mit einem wuchtigen Kopfball Torwart Fabian Fricke überwand. Der Druck auf Dostlukspor wuchs. Nun nahm das Spiel beinahe schon eishockeyähnliche Züge an. Fuhlenbrock drückte auf den Ausgleich, aber Dostlukspor verteidigte verbissen und mit allem, was sie hatten. Besonders in der 85. Spielminute gab es eine knifflige Situation im Strafraum, als Joel Zander klar gefoult wurde.

Doch Schiedsrichter Thimo Lau entschied auf Freistoß für Dostlukspor – eine Entscheidung, die viele Zuschauer verwunderte. Die letzten Minuten des Spiels waren von Hektik geprägt. In der Nachspielzeit, in der 90.+3. Minute, musste Tom Rene Nocon für ein wiederholtes Foulspiel mit der Ampelkarte vom Platz. Doch auch die Gastgeber wurden nicht verschont: Khaled Al-Kadi, der kurz zuvor den entscheidenden Treffer zum 4:2 auf dem Fuß hatte, sah ebenfalls die Ampelkarte und wurde vom Feld verwiesen. Am Ende feierte Dostlukspor den Sieg, aber BW Fuhlenbrock hatte sich einen Zähler durchaus verdient.

Die Blau-Weißen zeigten eine starke Leistung, kämpften bis zum Schluss und hatten sich mit ihren gut vorgetragenen Angriffen immer wieder zurück ins Spiel gekämpft. Dennoch war es Dostlukspor, das den Sieg nach Hause brachte. Mit rund 300 Zuschauern war das Spiel ein echtes Highlight für den Bottroper Amateurfußball und zeigte einmal mehr, wie spannend und intensiv die Kreisligaspiele sein können. Beide Teams lieferten eine Werbung für den Fußball auf diesem Niveau, mit viel Leidenschaft, Dramatik und Spannung.

SV Rhenania U23 – spielfrei

Kreisliga A, Westfalen

SV Horst-Emscher 08 III – VfL Grafenwald 0:4 (0:2)
Der VfL Grafenwald fuhr unter Trainer Sebastian Stempel einen verdienten Auswärtssieg ein und bleibt mit dem Erfolg weiterhin oben in der Tabelle. Die Wöller dominierten das Spiel von Beginn an, doch trotz zahlreicher guter Möglichkeiten wollte der Ball einfach nicht ins Tor. In der ersten Halbzeit agierten die Gäste mit viel Geduld, und in der 38. Spielminute platzte schließlich der Knoten: Neuzugang Tobias Stukator brachte den VfL mit 1:0 in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Michael Will auf 2:0, was den Gästen eine komfortable Führung zur Halbzeit sicherte. Im zweiten Durchgang verflachte das Spiel zunächst etwas. Grafenwald verwaltete die Führung souverän und ließ den Gastgebern wenig Raum, um gefährlich zu werden. Doch in der Schlussphase machten die Wöller endgültig den Sack zu: In der 80. Spielminute traf Dean Marco Peters zum 3:0, bevor Fabrizio Nowack nur vier Minuten später auf 4:0 erhöhte. Kurz vor dem Abpfiff musste Grafenwald dann noch eine rote Karte hinnehmen, was das Debakel für die Gastgeber besiegelte.

Kreisliga B, Gruppe 1

Arminia Lirich II – FC Welheim 2:4

SF 08/21 – Post SV Oberhausen 2:10

Dostlukspor II – BW Fuhlenbrock II -:-

SV Rhenania III – spielfrei

Kreisliga B, Gruppe 2

SV Fortuna II – SC 20 Oberhausen III 3:3

VfB Bottrop II – VfR Polonia Ebel 3:2

Hibernia Alstaden – BSG Mengede 2:0

1.FC Hirschkamp – FC Welheim II 7:1

SV 1911 – spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfB Kirchhellen II – YEG Hassel II 1:3

Westfalia Buer – VfL Grafenwald II 1:1

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen