
Mit bunten Kostümen und fröhlichem Lachen statteten die Bottroper Karnevalisten dem Rathaus einen Besuch ab. Das Dreigestirn Tobias Schostek (Prinz), Calvin Horns (Bauer) und Christoph Schliwka (Jungfrau) wurden zusammen mit dem Plattdütschen Prinzenpaar Daniel I. Gehde und Jacky I. Gehde am vergangenen Freitag (7. Februar) von Oberbürgermeister Bernd Tischler herzlich empfangen. Gemeinsam mit Stadtkämmerer Jochen Brunnhofer, Erstem Beigeordneten Emilio Pintea, Technischem Beigeordneten Klaus Müller und Bürgermeister Klaus Strehl hieß er die Tollitäten willkommen.
Begleitet wurden die Karnevalisten von den Festkomitee-Mitgliedern Frank Feser, Ralf Jörgens und Martin Döing sowie dem Prinzengefolge und den Adjutantinnen des Dreigestirns. Bottrop ist in dieser Session in einer ganz besonderen Lage, denn zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte gibt es kein Stadtprinzenpaar, sondern ein Dreigestirn im Karneval.
Doch Oberbürgermeister Bernd Tischler ist sich sicher: „Der Bottroper Karneval bleibt was er immer war: närrisch, bunt, offen und ein Fest für die Menschen in unserer Stadt.“ Bottroper Närinnen und Narren können sich auch diesem Jahr wieder auf eine ausgelassene Weiberfastnacht und einen wunderbaren Rosenmontag freuen. “Dies wäre ohne das großartige Engagement, den Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Festkomitee nicht möglich”, betonte Oberbürgermeister Bernd Tischler und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus.
Mit diesem Besuch wurde erneut die enge Verbundenheit zwischen Stadtverwaltung und Karnevalisten deutlich und unterstrichen, dass der Karneval ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bottrop ist.
(c) Text: Stadt Bottrop, Bild: Stadt Bottrop