Schwimm-Vereinigung Bottrop: Top-Leistungen auf Bezirksebene

Ein erfolgreiches Wochenende liegt wieder hinter dem Team der Schwimm-Vereinigung 1924. Bei den Nordwestfälischen Meisterschaften in der Gladbecker Traglufthalle gingen am 08. und 09.02.2025 sechzehn Bottroper Wettkampfschwimmerinnen und -schwimmer an den Start. Über die kräftezehrenden Langstrecken von 400 m, 800 m und 1500 m Freistil sowie 400 m Lagen beweisen sie beeindruckende Kondition und wurden mit tollen Platzierungen belohnt. Zeitgleich fand auch der Schwimmmerische Mehrkampf (SMK) der Jahrgänge 2013 bis 2015 auf Bezirksebene statt. 400 m Freistil, 200 m Lagen, Delfinkicks in Bauch- und Rückenlage sowie zusätzlich 50 m Beinarbeit und 100 m sowie 200 m Gesamtschwimmart mussten hier in einer gewählten Lage absolviert werden. Das verlangte den jungen Aktiven eine Menge an Schnelligkeit, Vielseitigkeit und Ausdauer ab.

Für die Bottroper Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus dem Jahrgang 2015 war dies die erste Meisterschaft auf Bezirksebene. Dennoch konnten alle SVgler durchweg um die vorderen Plätze mitschwimmen. Im SMK Schmetterling schwamm sich Hannah Böke (Jg. 2015) an die Spitze und gewann Gold. Albert Ruf (Jg. 2014) zeigte sich in Topform und sicherte sich Silber im SMK Brust. Bronze erreichten mit hervorragenden Leistungen Sophia Heimann (Jg. 2014) im SMK Schmetterling, Rafael Ruf (Jg. 2015) ebenfalls im SMK Schmetterling und Frederick Ortz (Jg. 2015) im SMK Kraul. Luana Krause (Jg. 2024), Elena Langer (Jg. 2013) sowie Milan Schramm (Jg. 2015) überzeugten mit ihrem Können im SMK Brust. In der Gesamtwertung verfehlten sie mit einem starken vierten Platz nur knapp eine Podestplatzierung.

Melina Jörgens (Jg. 2009) konnte sich in der Jahrgangswertung gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und wurde über 400 m (5:24,86) und 1500 m Freistil (21:39,72) Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin. Zudem gewann sie Silber über 800 m Freistil (11:09,44) und Bronze über 400 m Lagen (6:20,70).

Auch Robert Ruf (Jg. 2012) zeigte sich in gewohnt guter Form und sicherte sich auf allen Strecken einen Medaillenrang. Der Vizetitel wurde es über 800 m Freistil (1:40,02). Über 400 m (5:38,86) und 1500 m Freistil (22:41,62) erschwamm Robert Bronze. Seine Vielseitigkeit bestätigte er über 400 m Lagen (6:49,96) mit einer weiteren Bronzemedaille.

Neben den starken Leistungen im SMK gelang Elena Langer (Jg. 2013) bei ihrer Premiere über 400 m Lagen (7:28,08) der Sprung auf das Siegerpodest. Hier sicherte sie sich Silber. Platz fünf wurde es für Elena noch über 800 m Freistil (14:26,35).

Auch Luana Krause (Jg. 2014) zeigte nicht nur im SMK gute Leistungen. Über 800 m Freistil (14:35,51) schwamm sie auf Platz fünf.

Knapp am Treppchen vorbei schlitterte Maksym Khvorostiuk (Jg. 2011) mit gleich zwei starken vierten Plätzen über 400 m (5:38,78) und 1500 m Freistil (23:40,41). Platz sieben wurde es für ihn über 800 m Freistil.

Marie Henschel (Jg. 2012) zeigte sich topfit und erschwamm sich durchweg neue persönliche Bestzeiten. Über 400 m Freistil (6:01,27) wurde es ein hervorragender vierter Platz. Über 400 m Lagen (6:56,60) konnte Marie sich über Platz sieben, über 1500 m Freistil (23:58,90) über Platz fünf und über 800 m Freistil (12:22,17) über Platz zehn freuen.

Alisa Jörgens (Jg. 2010) bewies wieder ihr Können über die langen Distanzen und zog in ihren Rennen auf den letzten Hundertern immer noch einmal das Tempo an. Sie schwamm

über 1500 m Freistil (21:24,70) mit Platz vier nur knapp an den beliebten Medaillenrängen vorbei. Jeweils Platz sechs wurde es 400 m (5:31,07) und 800 m Freistil (11:07,70).

Lilia Mioscka (Jg. 2012) schwamm ebenfalls starke Rennen und zeigte eine enorme Entwicklung über die langen Strecken. Platz fünf wurde es über 400 m Freistil (6:02,26), Platz sieben über 1500 m Freistil (24:36,86) und auch bei ihrem ersten Start über 400 m Lagen (7:11,18).

Nila Szczygielski (Jg. 2010) konnte sich über tolle Topten-Platzierungen freuen. Über 400 m Lagen (6:23,77) mobilisierte Nila am Ende dieses anstrengenden Wochenendes noch einmal alle Kraftreserven und schwamm sich mit einer neuen Bestzeit auf Platz sechs. Platz sieben wurde es dann noch über 400 m Freistil (5:31,97), Platz 9 über 1500 m Freistil (22:24,67) und Platz zehn über 800 m Freistil (11:41,57).

Lilly Schulz (Jg. 2015) konnte sich bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft über 400 m Freistil (7:32,29) über einen tollen sechsten Platz freuen.

Mit diesen starken Leistungen bewiesen die Schwimmerinnen und Schwimmer der Schwimm-Vereinigung hervorragende Kondition und Wettkampfstärke. Die erzielten Platzierungen und Medaillen sind der Lohn für ihr hartes Training. Das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden und blickt motiviert auf die kommenden Wettkämpfe.

(c) Text & Fotos: Alexandra Jörgens/Schwimm-Vereinigung Bottrop

Jetzt suchen