20. Spieltag: VfB reist nach Überruhr, Spitzenspiel für Rhenania, Kirchhellen in Herne gefragt

20. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

FC BG Überruhr (14.) – VfB Bottrop (4.)
Nach dem Debakel gegen Lintfort und den daraus resultierenden Sperren fahren die Männer aus dem Jahnstadion nun zu den abstiegsbedrohten Blau-Gelben nach Essen. Definitiv nicht mit dabei sind Mick Matthes, Emre Köksal, Nusret Miyanyedi und Aldin Kljajic, die alle gesperrt sind. Trainer Dusan Trebaljevac muss seine Mannschaft kräftig umstellen, um in Essen eine Chance zu haben. Auch wenn Überruhr aktuell auf dem Relegationsplatz steht, haben die Gastgeber immerhin 14 der 21 Punkte auf heimischem Boden geholt. Für den VfB wird es also keine einfache Aufgabe, in Essen zu bestehen. Die Mannschaft aus Essen ist trotz der schwierigen Tabellensituation zuhause gefährlich und wird alles daran setzen, den direkten Abstieg zu vermeiden. Anstoß: 16.02. – 15:30 Uhr

Bezirksliga, Gruppe 5

TuS Stenern (10.) – SV Fortuna (18.)
Die Fortunen verloren zwar ihr Heimspiel knapp mit 1:2 gegen SC 20 Oberhausen, doch Trainer Marco Hoffmann sah in der Leistung seiner Mannschaft viel Positives. Diese Einstellung macht Mut für das bevorstehende Auswärtsspiel bei der TuS. Dort sollten möglichst drei Punkte her, denn der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt bereits sieben Zähler. Die Fortunen wissen, dass jedes weitere Spiel ohne Sieg ihre Lage weiter verschärfen könnte. Stenern steht ebenfalls unter Druck und hat seit drei Spielen keinen Sieg mehr eingefahren. Das Selbstvertrauen der Gastgeber ist daher ebenfalls angeschlagen, was den Fortunen eine Chance bietet. Der SVF konnte das Gefühl des Sieges zuletzt am 13. Oktober erleben, als sie mit einem klaren 2:0 beim SV Haldern gewannen. Dieses Ergebnis könnte nun den Weg ebnen, um in Stenern einen wichtigen Dreier einzufahren. Ein Sieg in Stenern würde den Fortunen nicht nur drei Punkte bringen, sondern könnte auch die rote Laterne weitergereicht werden. Die Mannschaft muss daher fokussiert und entschlossen in dieses Spiel gehen, um die Chance zu nutzen, wieder näher an die Konkurrenz heranzurücken. Anstoß: 16.02. – 15:15 Uhr

Sterkrade 06/07 (2.) – SV Rhenania (1.)
Nach zwei deutlichen Siegen gegen Praest (4:1) und Alstaden (7:3) fährt der Spitzenreiter aus dem Blankenfeld mit viel Selbstvertrauen zum Topspiel nach Sterkrade. Ein Sieg in dieser Partie würde den Rhenanen ermöglichen, ihren engsten Verfolger bis auf fünf Punkte abzuschütteln und somit einen entscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg zu machen. Im Hinspiel lieferten die Rhenanen eine überzeugende Leistung und siegten mit 3:0, doch das Rückspiel wird sicherlich nicht so einfach werden. Sterkrade hat sich in dieser Saison als heimstark erwiesen. Die Mannschaft hat bisher alle zehn Heimspiele gewonnen und dabei im Durchschnitt vier Tore pro Partie erzielt. Besonders beeindruckend ist die defensive Stabilität: Die Gastgeber kassierten in diesen zehn Spielen lediglich ein Tor pro Partie. Diese Bilanz spricht für sich und zeigt, wie schwer es für jede Mannschaft ist, in Sterkrade zu bestehen. Die Hausherren werden alles daran setzen, diese beeindruckende Serie fortzusetzen und ihre Heimstärke auch gegen den Tabellenführer unter Beweis zu stellen. Die Rhenanen müssen sich also auf eine harte Prüfung einstellen. Doch auch sie kommen mit viel Zuversicht in das Spiel. Anstoß: 16.02. – 15:30 Uhr

Bezirksliga, Staffel 9

Firtinaspor Herne (12.) – VfB Kirchhellen (14.)
Die Kirchhellener fahren zum Auftakt ins neue Jahr zum Kellerduell nach Herne. Mit einem Auswärtssieg könnten sie punktetechnisch mit den Gastgebern gleichziehen. Doch die anhaltende Auswärtsschwäche macht dem im Bottroper Norden ansässigen Club zu schaffen. In sieben Auswärtsspielen hat Kirchhellen bislang nur zwei mickrige Punkte geholt, was die Erwartungen an das kommende Spiel dämpft. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass Herne bisher 12 der 16 Punkte zuhause eingefahren hat. Die Heimbilanz der Gastgeber spricht also klar für sie, was die Aufgabe für Kirchhellen umso schwieriger macht. Alles deutet darauf hin, dass die Gäste erneut eine Niederlage einstecken könnten, wenn sie nicht an ihre Grenzen gehen. Doch genau das gilt es zu verhindern. Trotz der bisherigen Auswärtsprobleme ist die Mannschaft von Kirchhellen nicht chancenlos. Mit einer stabilen Defensive, einer besseren Chancenverwertung und vor allem einem entschlossenen Auftritt könnte der VfB durchaus in der Lage sein, in Herne etwas Zählbares mitzunehmen. Anstoß: 16.02. – 15:00 Uhr

Kreisliga A, Niederrhein

SF Königshardt II (5.) – Dostlukspor (4.)
Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Fuhlenbrock reisen die Männer um Trainer Can Ucar zum nächsten Topspiel nach Königshardt. Nicht mit dabei sein werden Arda Olgur und Khaled al-Kadi, die beide gesperrt sind. Die Gastgeber vom Pfälzer Graben starteten ebenfalls mit einem Dreier gegen BV Osterfeld (6:3) in die Rückrunde und sind zuhause äußerst stark. In acht Heimspielen holte Königshardt beeindruckende 19 Punkte. Doch auch der Aufsteiger aus Bottrop hat in dieser Saison seine Stärken, besonders in der Fremde. Mit der zweitbesten Auswärtsbilanz der Liga haben die Bottroper gezeigt, dass sie auf gegnerischem Platz gefährlich sind. Diese Statistiken versprechen ein weiteres spannendes und hart umkämpftes Kreisliga-A-Spiel, das es in sich haben dürfte. Beide Teams gehen mit viel Selbstvertrauen in diese Partie, und es wird entscheidend sein, welche Mannschaft die besseren Nerven und die größere Effizienz zeigt. Anstoß: 16.02. – 12:30 Uhr

Sterkrade 06/07 II (16.) – SV Rhenania U23 (14.)
Für die Rhenanen steht ein echtes “Must-Win-Game” bevor. Gegen das abgeschlagene Team aus Sterkrade muss unbedingt ein Sieg her, um den Abstand zum rettenden Ufer nicht weiter anwachsen zu lassen. Der Rückstand beträgt bereits 6 Punkte, was den Druck auf die Mannschaft um Trainer Marc Wittstamm erheblich erhöht. Wie in der Bezirksliga mit dem SV Fortuna sind auch für die Rhenanen nun nur noch Endspiele in der Liga übrig. Vielleicht ist der Auftakt am Dicken Stein genau das, was die Truppe benötigt, um endlich den Schalter umzulegen. Der Gegner, Sterkrade 06/07 II, stellt mit 83 Gegentoren die schlechteste Abwehr der Liga und könnte für die Rhenanen ein ideales Pflaster sein, um nach der Winterpause wieder richtig ins Spiel zu kommen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg könnte dabei Stürmer Luca Rüdel sein, der nun fest aus der ersten Mannschaft in die U23 gewechselt ist. Rüdel könnte der nötige Impulsgeber für die Offensive sein, um gegen die schwache Defensive von Sterkrade die entscheidenden Tore zu erzielen. Anstoß: 16.02. – 13:00 Uhr

BW Fuhlenbrock (3.) – TSV Safakspor (12.)
Die kriselnden Fuhlenbrocker warten nun schon seit drei Ligaspielen auf einen Sieg. Zuletzt zog man gegen Dostlukspor den Kürzeren. Nun erwarten die Blau-Weißen im Heimspiel die abstiegsbedrohten Männer von TSV Safakspor, gegen die ein Sieg dringend nötig ist, um aus der aktuellen Krise zu kommen. Ein möglicher Hoffnungsträger für die Fuhlenbrocker könnte Fabian Böhnke sein. Der Neuzugang aus Fortuna zeigte im Spiel gegen Dostlukspor sein großes Potenzial und erzielte gleich einen Doppelpack. Mit weiteren guten Leistungen könnte Böhnke den Unterschied ausmachen und den Fuhlenbrockern zu wichtigen Punkten verhelfen. Der Druck auf die Mannschaft von Trainer Adrian Reiß ist spürbar, doch es könnte auch eine entlastende Wirkung haben, dass die Fuhlenbrocker nicht mehr die Gejagten in der Liga sind. Mit der aktuellen Verfolgerposition hat man nicht mehr den Spitzenplatz inne, was möglicherweise eine gewisse Lockerheit in das Spiel bringen könnte. Doch Safakspor kommt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Fuhlenbrock. Der TSV konnte am vergangenen Spieltag einen deutlichen 4:1-Sieg gegen Sarajevo einfahren und möchte diesen Erfolg auch im Auswärtsspiel gegen die Fuhlenbrocker bestätigen. Anstoß: 16.02. – 15:15 Uhr

Kreisliga A, Westfalen

VfL Grafenwald (4.) – DJK TuS Rotthausen (11.)
Nach dem deutlichen 4:0-Auswärtssieg in Horst-Emscher empfangen die Wöller nun die TuS aus Rotthausen. Die Gäste befinden sich im Niemandsland der Tabelle, mit einem sehr großen Abstand von elf Punkten zum Abstieg und keiner realistischen Chance mehr, nach oben zu klettern. Diese Situation lässt die Rotthausener befreit aufspielen, ohne den Druck des Abstiegskampfes. Der VfL hingegen benötigt dringend die drei Punkte, um den Relegationsplatz nicht aus den Augen zu verlieren. Aktuell beträgt der Rückstand auf Eintracht Erle nur drei Punkte, was das Spiel für die Wöller zu einem entscheidenden Duell macht. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Stempel weiß, dass sie noch alles in der eigenen Hand hat, aber ein Sieg gegen die Rotthausener ist fast schon Pflicht, um im Kampf um den Relegationsplatz weiter dran zu bleiben. Anstoß: 16.02. – 15:15 Uhr

Kreisliga B, Gruppe 1

SG Osterfeld – SF 08/21 – 2:10

BW Fuhlenbrock II – SV Rhenania III

Adler Oberhausen – Dostlukspor II

FC Welheim – BW Oberhausen

Kreisliga B, Gruppe 2

Arminia Klosterhardt III – SV 1911

FC Welheim II – VfB Bottrop II

BSG Mengede – SV Fortuna II

VfR Polonia Ebel – Spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfL Grafenwald II – Preußen Sutum

SuS SB Gladbeck – VfB Kirchhellen II

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen