
20. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
FC BG Überruhr – VfB Bottrop 0:3 (0:1)
Nach der klaren 0:4-Niederlage gegen Lintfort zeigte der VfB Bottrop eine beeindruckende Reaktion und feierte einen souveränen 3:0-Sieg beim FC BG Überruhr. Ohne zehn Spieler, darunter auch Raphael Steinmetz, reiste die Mannschaft unter der Leitung von Co-Trainer Nico Abdreadakis, der kurz vor dem Ende noch eingewechselt wurde, nach Essen. Die Schwarz-Weißen präsentierten sich jedoch gut organisiert und entschlossen. In der 26. Spielminute gingen die Gäste durch ein Tor von Anil Özgen mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber fanden keine Möglichkeit, das Spiel zu drehen, und so ging es mit diesem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte war der VfB schnell zur Stelle und entschied das Spiel innerhalb kürzester Zeit. Ein Doppelschlag in der 65. und 66. Minute, erzielt von René Biskup und erneut Anil Özgen, sorgte für die Entscheidung und stellte den 3:0-Endstand sicher. Nach diesem schnellen Doppelpack war der Widerstand der Gastgeber gebrochen, und der VfB spielte das Spiel souverän zu Ende. Mit diesem verdienten Sieg bleibt die Mannschaft aus dem Jahnstadion im oberen Tabellendrittel und setzt damit ein klares Zeichen, dass die Niederlage gegen Lintfort nur ein Ausrutscher war.
Bezirksliga, Gruppe 5
TuS Stenern – SV Fortuna 2:0 (1:0)
Der SV Fortuna rutscht weiter in Richtung Kreisliga A ab. Auch im Auswärtsspiel in Stenern gingen die Männer aus Rheinbaben mit leeren Händen vom Feld. Nach der Niederlage beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer nun 8 Punkte. Der erhoffte Dreier blieb nach der guten Leistung gegen SC 20 Oberhausen aus, und der SV Fortuna bleibt weiterhin am Tabellenende kleben. Das Spiel in Stenern lässt sich schnell erklären: Kurz vor der Pause ging die TUS-Elf mit 1:0 in Führung (40.). Im zweiten Durchgang erhöhten die Hausherren auf 2:0 (65.), und Fortuna fand keine Mittel, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Trotz einiger Bemühungen fehlte es der Mannschaft an der nötigen Durchschlagskraft, um den Rückstand zu verkürzen oder gar den Ausgleich zu erzielen. Die Niederlage gegen die TUS verschärft die Situation für den SV Fortuna weiter, und die Abstiegsgefahr wächst. Das Team muss dringend Punkte sammeln, um den Kontakt zu den Nicht-Abstiegsplätzen zu halten.
Sterkrade 06/07 – SV Rhenania 4:2 (2:1)
Der SV Rhenania verliert die Tabellenführung in der Bezirksliga. Im Spitzenspiel gegen Sterkrade müssen die Rhenanen den Gastgebern den Vorrang lassen. Sterkrade zeigte eine starke Leistung und setzte sich klar mit 4:2 durch, wodurch sie die Tabellenführung übernehmen. Die Partie begann schnell und intensiv. Nach einer halben Stunde führten die Gastgeber mit 2:0 (13. und 30. Minute). Doch der SV Rhenania ließ sich nicht so einfach abschütteln, und Orcun Mengenli sorgte in der 32. Minute für den Anschluss. Mit diesem 2:1 ging es in die Halbzeitpause, und die Rhenanen hatten wieder Hoffnung, das Spiel noch zu drehen. Nach dem Seitenwechsel fing es gut an: Luca Fischer erzielte in der 50. Minute den Ausgleich zum 2:2 und brachte sein Team zurück ins Spiel. Doch Sterkrade ließ sich von diesem Rückschlag nicht aus der Ruhe bringen. In der 58. und 66. Minute erzielten die Gastgeber erneut zwei Tore und stellten den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Die Thiele-Elf kämpfte weiter, aber sie fanden keine Mittel, um die starke Offensive der Sterkrader zu stoppen oder zumindest noch einen Punkt zu retten. Am Ende mussten die Rhenanen eine verdiente 4:2-Niederlage hinnehmen und die Tabellenführung an den frischen, neuen Spitzenreiter abgeben.
Bezirksliga, Staffel 9
Firtinaspor Herne – VfB Kirchhellen 2:3 (1:0)
Auswärtssieg für den VfB Kirchhellen: Der Aufsteiger feierte in Herne seinen ersten Sieg in der Ferne und verlässt damit die Abstiegsränge. In einem intensiven und hart umkämpften Spiel stand es zur Pause 1:0 für die Gastgeber. Doch nach dem Seitenwechsel zeigte der VfB eine starke Reaktion und drehte die Partie in beeindruckender Manier. Bereits in der 46. Minute war es Maximilian Johannes Löcker, der mit einem Tor den Ausgleich erzielte. Nur vier Minuten später folgte Ferdinand Schmücker, der für die 2:1-Führung sorgte. Die Gäste hatten das Spiel nun komplett unter Kontrolle, und der VfB ließ Herne wenig Raum, um zurück ins Spiel zu finden. In der 63. Minute erhöhte Sascha Markmann auf 3:1 und schien damit für die Entscheidung zu sorgen. Doch Herne gab sich noch nicht geschlagen. Nur 60 Sekunden nach dem 3:1 brachte die Heimelf die Gäste mit einem schnellen Treffer zum 3:2 wieder ins Spiel. Die Gastgeber versuchten nun alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch mehr als der Anschlusstreffer war nicht drin. Der VfB Kirchhellen verteidigte geschickt und ließ den Hernern keine weiteren Möglichkeiten. Am Ende stand der verdiente 3:2-Auswärtssieg für den VfB, der damit nicht nur den ersten Erfolg in der Ferne feierte, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte. Mit diesem Sieg verlässt der VfB Kirchhellen die Abstiegsränge und kann nun mit mehr Zuversicht auf die kommenden Aufgaben blicken.
Kreisliga A, Niederrhein
SF Königshardt II – Dostlukspor 0:5 (0:2)
Souveräner Auswärtssieg für die Männer um Trainer Can Ucar: Nach dem 3:2-Erfolg gegen BW Fuhlenbrock unterstreicht Dostlukspor seine starke Form und lässt in Königshardt nichts anbrennen. Die Bottroper dominierten das Spiel von Beginn an und gingen kurz vor der Pause verdient mit 2:0 in Führung. In der 38. Minute erzielte Adam El Ayoubi das erste Tor, und nur vier Minuten später erhöhte Jonah Konzer auf 2:0 (42.). Auch nach dem Seitenwechsel blieb Dostlukspor die spielbestimmende Mannschaft. In der 67. Minute baute Dogukan Turan die Führung auf 3:0 aus. Königshardt versuchte zwar, mehr Druck zu erzeugen, doch die Gäste verteidigten sicher und ließen wenig zu.In der Schlussviertelstunde öffnete Königshardt seine Abwehr, um noch etwas Zählbares zu retten. Dostlukspor nutzte die sich bietenden Räume eiskalt aus. In der 76. Minute traf erneut Dogukan Turan, und in der letzten Spielminute stellte Jonah Konzer mit seinem zweiten Tor den 5:0-Endstand her (90.). Mit diesem klaren Erfolg bleibt Dostlukspor weiterhin am Spitzenreiter Sterkrade-Nord II dran und setzt seine gute Saison fort.
Sterkrade 06/07 II – SV Rhenania U23 5:6 (3:4)
Ein Spiel nichts für schwache Nerven: Im Kellerduell setzte sich Rhenania am Ende knapp mit 6:5 durch und hat weiterhin alle Chancen auf den Klassenerhalt. Das Spiel begann genauso turbulent, wie das Endergebnis es vermuten ließ – vogelwild und ein ständiges Hin und Her. Schon in der ersten Halbzeit fielen zahlreiche Tore, und die U23 führte zur Pause mit 4:3. Die Tore für die Gäste erzielten Christian Jusik (3) und Jones Kesecker. Nach dem Seitenwechsel ging es genauso weiter. Die Partie war weiterhin ein offener Schlagabtausch, und der SV Rhenania hatte in Christian Jusik einen herausragenden Akteur, der sein Team mit einem weiteren Tor auf die Siegerstraße brachte. Doch die Gastgeber gaben nie auf und blieben dran. In der 74. Spielminute setzte Steffen Bux den entscheidenden Schlusspunkt mit dem 6:5 und sorgte für den vielumjubelten Siegtreffer für Rhenania. Die Partie war ein echtes Nervenspiel für die Spieler und Fans gleichermaßen. Mit diesem Sieg bleiben die Männer aus dem Blankenfeld weiterhin im Rennen um den Klassenerhalt und können mit gestärktem Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen.
BW Fuhlenbrock – TSV Safakspor 2:4 (1:1)
Die Negativserie des BW Fuhlenbrock hält weiter an. Für die Männer um Trainer Adrian Reiß war es bereits die vierte Niederlage in Folge. Mit einem 2:4 gegen Safakaspor und nun fünf Zählern Rückstand auf den Tabellenführer verabschieden sich die Fuhlenbrocker fast schon aus dem Aufstiegskampf. Das Spiel gegen Safakaspor war eine enge Angelegenheit. Zur Pause stand es 1:1, wobei Fabian Böhnke für den Treffer für die Fuhlenbrocker sorgte. Nach dem Seitenwechsel zeigte der TSV jedoch seine Stärke und erspielte sich eine 3:1-Führung. Die Fuhlenbrocker kämpften sich noch einmal heran, und in der 88. Minute traf Nico Große-Beck zum 3:2-Anschluss. Doch kurz vor dem Abpfiff setzte Safakaspor den Schlusspunkt und stellte den 4:2-Endstand her. Die Fuhlenbrocker müssen sich weiterhin mit einer durchwachsenen Form abfinden. Seit dem 1. Dezember 2024 warten sie nun schon auf einen Sieg. Die Enttäuschung über die aktuelle Leistung ist groß, und der Rückstand auf die Spitze wächst weiter.
Kreisliga A, Westfalen
VfL Grafenwald – DJK TuS Rotthausen 2:2 (1:1)
Die Wöller lassen im Kampf um den Relegationsplatz zwei wichtige Punkte liegen. Im Heimspiel gegen Rotthausen lief die Mannschaft zweimal einem Rückstand hinterher. Zwar gelang dem VfL jeweils der Ausgleich, doch ein Sieg konnte nicht erzielt werden. Dean Marco Peters traf im ersten Abschnitt zum 1:1-Ausgleich, und Milan Harking glich im zweiten Abschnitt aus – das 2:2 fiel jedoch erst in der Nachspielzeit. Dieser Ausrutscher ist besonders bitter, da der VfL mit diesem Unentschieden nun einen Rückstand von fünf Punkten auf Eintracht Erle hat. Ein weiterer Punktverlust im Abstiegskampf könnte fatale Folgen haben. Die Stempel-Elf muss nun dringend in den kommenden Spielen wieder punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren und den Relegationsplatz noch zu erreichen.
Kreisliga B, Gruppe 1
BW Fuhlenbrock II – SV Rhenania III 10:0
Adler Oberhausen – Dostlukspor II 8:0
FC Welheim – BW Oberhausen 6:2
SG Osterfeld – SF 08/21 13:2
Kreisliga B, Gruppe 2
Arminia Klosterhardt III – SV 1911 1:2
FC Welheim II – VfB Bottrop II 2:3
BSG Mengede – SV Fortuna II 0:5
VfR Polonia Ebel – Spielfrei
Kreisliga B, Westfalen
VfL Grafenwald II – Preußen Sutum 2:5
SuS SB Gladbeck – VfB Kirchhellen II 3:3