
23. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
VfB Bottrop – PSV Wesel Lackhausen 5:0 (0:0)
Der VfB Bottrop hat in einem überzeugenden Heimspiel gegen die Gäste aus Wesel einen klaren 5:0-Sieg eingefahren. Schon zu Beginn war der VfB die dominierende Mannschaft und setzte die Gäste von Anfang an unter Druck. Nach nur zwei Minuten kam der erste Torabschluss durch Raphael Steinmetz, gefolgt von weiteren vielversprechenden Versuchen von Nusret Miyanyedi und Alessandro Falcone. Doch auch der PSV Wesel traute sich nach vorne und erarbeitete sich mehrere Ecken, die für einige gefährliche Situationen sorgten. Joel Frenzel im Tor des VfB war jedoch immer auf dem Posten und verhinderte die Führung der Gäste. Der VfB blieb die aktivere Mannschaft und hatte durch René Biskup die nächste dicke Möglichkeit, doch der Torwart der Weseler konnte parieren. Kurz vor dem Seitenwechsel gab es dann die große Chance zur Führung für die Gäste: Ein Foul von Aldin Kljajic an einem Weseler Stürmer führte zu einem Elfmeter. Der PSV setzte den Ball jedoch neben das Tor, was die Gastgeber zu einem glücklichen 0:0-Halbzeitstand brachte. Mit dem Schlusspfiff der ersten Hälfte traf René Biskup noch den Pfosten, sodass das torlose Remis zur Pause durchaus auch verdient war.
In der zweiten Halbzeit kam der VfB Bottrop besser ins Spiel und setzte sich schnell durch. In der 59. Minute war es Raphael Steinmetz, der mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:0 erzielte und den Bann brach. Nur drei Minuten später kam es zu einem folgenschweren Vorfall: PSV-Akteur Berkan Toptas foulte Ahmed Jemaiel vor der Bank der Gastgeber auf brutalste Weise und sah dafür die rote Karte. Der Vorteil für den VfB war nun deutlich spürbar, und es dauerte nur eine Minute, bis die Hausherren auf 2:0 erhöhten: Nusret Miyanyedi traf und entschied das Spiel praktisch vorzeitig. Die Moral der Weseler war nun gebrochen, und der VfB spielte weiter zielstrebig auf. In der 69. Minute traf René Biskup zum 3:0, und nur fünf Minuten später erhöhte Steinmetz mit einem weiteren Freistoß auf 4:0. Der VfB blieb weiter dominant und setzte den Schlusspunkt in der 84. Minute. Danny Steinmetz erzielte mit einem sehenswerten Flugkopfball nach einer präzisen Hereingabe von Jerome Sabrowski das 5:0. Der souveräne Heimsieg des VfB Bottrop vor knapp 200 Zuschauern war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Der VfB war die deutlich bessere Mannschaft und zeigte sich in allen Bereichen überlegen. Die Gäste aus Wesel, die in der ersten Hälfte noch einige Chancen hatten, brachen nach den beiden schnellen Toren in der zweiten Halbzeit völlig ein.
Bezirksliga, Gruppe 5
SV Rhenania – TuS Stenern 4:1 (2:0)
Der SV Rhenania hat den Ausrutscher von Sterkrade 06/07 genutzt und sich mit einem verdienten Heimsieg wieder an die Tabellenspitze gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Stefan Thiele bestimmte über weite Strecken das Spiel, tat sich jedoch anfangs schwer, den Ball im Tor unterzubringen. In der 25. Minute war es schließlich Torjäger Niklas Wenderdel, der das erste Tor des Spiels erzielte und seine Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Nur neun Minuten später erhöhte Wenderdel mit einem weiteren Treffer auf 2:0 und sorgte so für eine komfortable Führung. Die rund 120 Zuschauer sahen eine souveräne Heimmannschaft, die das Spiel klar dominierte. In der 53. Minute folgte dann das nächste Tor: Luca Fischer war zur Stelle und traf zum 3:0. Doch die Gäste aus Bocholt gaben sich noch nicht geschlagen. In der 74. Minute erzielten sie den 1:3-Anschlusstreffer und weckten so nochmal die Sinne der Rhenanen. Ein Punktverlust hätte fatale Folgen gehabt. Doch der SV Rhenania ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und erhöhte in der 84. Minute auf 4:1. Ben Jansen setzte den Deckel auf das Spiel und sicherte dem SV Rhenania den verdienten Sieg. Der Jubel war nach dem Abpfiff groß, denn nach der Niederlage von Sterkrade 06/07 haben die Gastgeber nun zwei Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In der kommenden Woche geht es für den SV Rhenania nach Königshardt, wo ein schwieriges Spiel auf sie wartet. Die Oberhausener, trainiert vom ehemaligen Rhenania-Coach Dirk Rovers, kämpfen gegen den Abstieg und werden alles daran setzen, dem Tabellenführer das Leben schwer zu machen.
SV Fortuna – Sterkrade-Nord 2:0 (1:0)
Im Keller brennt weiterhin Licht: Der SV Fortuna bleibt auf Kurs und besiegte Sterkrade-Nord mit 2:0. Schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff ging die Hoffmann-Elf mit 1:0 in Führung. Lennart Jablonski erzielte den frühen Treffer, der die Richtung des Spiels vorgab. In der Folge spielte Fortuna stark und stellte die Gäste aus Sterkrade vor enorme Probleme. Man spürte, dass jeder Spieler in Rot-Weiß wusste, was für den Verein auf dem Spiel stand, und jeder kämpfte unermüdlich für den Erfolg. Doch in der 42. Spielminute gab es einen Schockmoment: Jan-Vincent Steinkusch musste mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss vom Rettungswagen abtransportiert werden. An dieser Stelle wünschen wir Steinkusch eine schnelle und vollständige Genesung. Trotz dieses dramatischen Vorfalls ging der SV Fortuna mit der 1:0-Führung in die Halbzeitpause. Kurz nach dem Wiederanpfiff sorgte Lennart Jablonski erneut für Jubel: In der 49. Spielminute traf er zum zweiten Mal und erhöhte auf 2:0. Mit dieser komfortablen Führung im Rücken wurde die Stimmung auf dem Platz hitziger. Die Gäste aus Sterkrade versuchten zwar, zurückzukommen, doch Fortuna verteidigte geschickt und ließ wenig zu. Kurz vor dem Schlusspfiff kam es dann zu weiteren Spannungen im Zuschauer Bereich, während auf dem Spielfeld noch ein Spieler beider Teams die Ampelkarte sah (Marcel Siwek/90.+3). Doch trotz der hitzigen Atmosphäre war das Spiel längst entschieden. Nach dem Abpfiff jubelten nur die Hausherren, die den verdienten 2:0-Sieg einfuhren. Der SV Fortuna hat sich damit eindrucksvoll im Abstiegskampf zurückgemeldet. Mit einem Sieg in der kommenden Woche beim Tabellenletzten, dem FC Sterkrade 72, könnte Fortuna endlich die Abstiegsränge nach Monaten verlassen und zumindest den Relegationsplatz erreichen.
Bezirksliga, Staffel 9
VfB Kirchhellen – FC 96 Recklinghausen 2:2 (2:2)
Der VfB Kirchhellen hat seine gute Form bestätigt und dem Aufstiegsaspiranten FC 96 einen Punkt abgenommen. Das Spiel begann allerdings nicht gut für die Hausherren, denn bereits nach 180 Sekunden gerieten sie mit 0:1 in Rückstand. Doch der VfB ließ sich nicht beirren und glich nur zehn Minuten später aus: Max Bertlich erzielte das 1:1. Der FC 96 blieb jedoch gefährlich und ging in der 18. Minute erneut in Führung. Für Kirchhellen, die jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt benötigen, war es entscheidend, nicht aufzugeben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang ihnen der verdiente Ausgleich. Lennard Nöcker traf zum 2:2 und brachte die fast 300 Zuschauer zum Jubeln (44.). Nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel etwas ruhiger. Kirchhellen stand stabil und ließ wenig zu, während Recklinghausen keine Lösung fand, um erneut in Führung zu gehen. Trotz einiger Versuche der Gäste blieb es beim 2:2. Am Ende war es vor allem der VfB Kirchhellen, der mit dem Unentschieden zufrieden sein konnte, da der Punktgewinn den Vorsprung auf die Abstiegszone auf fünf Zähler vergrößerte. Der FC 96 hingegen liegt nun drei Punkte hinter dem Spitzenreiter BV Herne-Süd und muss weiter um den Aufstieg kämpfen.
Kreisliga A, Niederrhein
Dostlukspor – BV Osterfeld 7:1 (4:0)
Nach einem beeindruckenden 7:1-Kantersieg übernimmt Dostlukspor die Tabellenspitze in der Kreisliga A. Im Heimspiel gegen BV Osterfeld war der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Schon in der Anfangsphase setzten sich die Gastgeber mit 2:0 ab. Tolga Yildirim erzielte in der 2. Minute das frühe 1:0, und nur zehn Minuten später erhöhte Dogukan Turan auf 2:0. In der Folge dominierte Dostlukspor das Geschehen und ließ Osterfeld keine Chance. Kurz vor der Halbzeit legten sie zwei weitere Tore nach. Aiman-Mohammed Faraj traf in der 35. Minute zum 3:0, und Dogukan Turan, der bereits das 2:0 erzielt hatte, erhöhte in der 39. Minute auf 4:0. Auch nach dem Seitenwechsel ging es nur in eine Richtung. In der 60. Minute war es erneut Dogukan Turan, der seinen dritten Treffer an diesem Tag erzielte und auf 5:0 stellte. Das Spiel war nun längst entschieden, aber Dostlukspor hörte nicht auf. Jonah Konzer traf in der 79. Spielminute zum 6:0. In der 84. Minute kam BV Osterfeld immerhin noch zum Ehrentreffer, als sie das 1:6 erzielten. Doch den letzten Treffer des Spiels setzte Enes Can in der 88. Minute zum 7:1. Mit diesem souveränen Sieg übernimmt Dostlukspor die Tabellenführung und zeigt, dass sie in hervorragender Form sind. Das Team von Trainer Ucar bleibt weiter auf Aufstiegskurs und lässt im Kampf um die Spitze keine Zweifel aufkommen.
SV Rhenania U23 – BW Fuhlenbrock 3:5 (1:0)
In einem packenden und dramatischen Derby zwischen dem SV Rhenania U23 und dem BV Fuhlenbrock ging der Gastgeber als Verlierer vom Platz, obwohl die Mannschaft von Trainer Marc Wittstamm zunächst mit 3:0 führte. Das Spiel war von Beginn an von intensiven Szenen geprägt. Zu Beginn waren die Gastgeber die klar dominierende Mannschaft und hätten eigentlich schon früh in Führung gehen müssen. Christian Jusik und Luca Rüdel hatten mehrere gute Chancen, doch Fuhlenbrocks Torwart Robin Göbler zeigte einige starke Paraden und hielt sein Team im Spiel. In dieser Phase hätte es schon 2:0 für die Hausherren stehen müssen, aber Göbler verhinderte einen möglichen Rückstand. Die Gäste aus Fuhlenbrock kamen erst in der 20. Minute zu ihrem ersten nennenswerten Abschluss. Marvin Polak setzte einen Freistoß knapp am Tor vorbei. Doch drei Minuten später nutzten die Gastgeber einen groben Fehler in der BWF-Abwehr und erzielten das 1:0. Nach einem Zuspiel von Lukas Wischermann auf Robin Göbler, vertendelte dieser den Ball, und Luca Rüdel reagierte schnell und schoss den Ball aus 40 Metern ins leere Tor. Nach diesem Rückstand drückten die Rhenanen weiter auf das Tempo und setzten Fuhlenbrock unter Druck, doch die Chancen wurden nicht genutzt. So ging es mit einer knappen, aber hochverdienten 1:0-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause. Schiedsrichter Andreas Lissok hatte in den ersten 45 Minuten sechs gelbe Karten verteilt, was das intensive Derby weiter anheizte.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, doch nun nutzten die Gastgeber ihre Chancen besser. In der 50. Minute erhöhte Christian Jusik auf 2:0, nachdem er eine gute Gelegenheit eiskalt nutzte. Doch plötzlich nahm das Spiel eine dramatische Wendung. In der 67. Minute stand der SV Rhenania nur noch mit neun Mann auf dem Feld. Zunächst sah Özgür Erdogan die gelb-rote Karte nach einem Foul an Nico Große-Beck, und nur wenige Minuten später musste auch Niko Richter mit einer umstrittenen Ampelkarte vom Platz. Die Entscheidung des Schiedsrichters bezüglich Richter war eine sehr fragwürdige Fehlentscheidung, die das Spiel maßgeblich beeinflusste. Trotz der Überzahl kam Fuhlenbrock zunächst nicht richtig ins Spiel und kassierte in der 70. Minute das 3:0. Christian Jusik verwandelte einen Freistoß direkt in den Winkel und sorgte für eine scheinbar komfortable Führung. Doch nun wachte Fuhlenbrock auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 79. Minute verwandelte Nico Große-Beck einen Strafstoß sicher und verkürzte auf 1:3. In den folgenden Minuten ging es dann Schlag auf Schlag: In der 84. Minute erzielte Emre Kilic das 3:2, und nur zwei Minuten später glich Tom Nocon zum 3:3 aus. Der Jubel auf der Gästebank war riesig, und es war klar, dass Fuhlenbrock das Spiel noch drehen wollte. Eine Szene in der 90. Minute war der Höhepunkt eines unglaublichen Comebacks. Fuhlenbrock kam nach einer Ecke zum 4:3, als Tom Nocon sich in die Luft schraubte und den Ball ins Tor köpfte. Die Bank der Gäste explodierte vor Jubel, und es war kaum zu fassen, dass Fuhlenbrock das Spiel in so kurzer Zeit gedreht hatte. Doch die Gäste hatten noch nicht genug: In der 90.+5. Spielminute setzte Felix Mühlberg mit einem Flachschuss den Schlusspunkt und erzielte das 5:3. Das Spiel war eines der denkwürdigsten Derbys in der jüngeren Geschichte, das mit einem unglaublichen Comeback und einem spektakulären Endstand von 5:3 für Fuhlenbrock endete. Der SVR konnte den Vorsprung von 3:0 nicht über die Zeit retten und musste sich nach einer dramatischen Wendung geschlagen geben. Fuhlenbrock zeigte eine beeindruckende Moral und holte sich am Ende den Sieg.
Kreisliga A, Westfalen
FC Glückauf-Hüllen – VfL Grafenwald 0:2 (0:1)
Der VfL Grafenwald erledigte seine Hausaufgaben und siegte verdient mit 2:0 beim FC. Gleichzeitig verlor Eintracht Erle bei Preußen Gladbeck, sodass der Rückstand auf den Relegationsplatz auf nur noch vier Zähler schrumpft. Im Spiel begannen die Wöller stark und gaben von Anfang an den Takt an. In der 19. Spielminute gingen sie durch ein Eigentor der Hausherren mit 1:0 in Führung. Dieses frühe Tor brachte die Stempel-Elf auf die Siegerstraße. Doch der VfL verpasste es, die Führung auszubauen und ließ einige gute Chancen ungenutzt. So dauerte es bis zur 74. Minute, als Fabrizio Nowack mit einem Treffer zum 2:0 endgültig für die Entscheidung sorgte. Am kommenden Sonntag gastiert Preußen Gladbeck im Sensenfeld, und dieses Spiel wird richtungsweisend für die Wöller.
Kreisliga B, Gruppe 1
Dostlukspor II – BV Osterfeld II 7:2
Arminia Lirich II – BW Fuhlenbrock II 2:6
SF 08/21 – FC Welheim 0:2
Kreisliga B, Gruppe 2
VfB Bottrop II – SC 20 Oberhausen III 2:1
SV Fortuna II – Arminia Klosterhardt III 0:2
1.FC Hirschkamp – BSG Mengede 10:1
VfR Polonia Ebel – GW Holten 0:1
SV 1911 – FC Welheim II 2:1
Kreisliga B, Westfalen
VfB Kirchhellen II – Viktoria Resse II 6:2
VfL Resse – VfL Grafenwald II 0:1