
Stimmungsvolle Veranstaltung in der Dieter-Renz-Sporthalle
Im Rahmen der Landesinitiative „NRW YoungStars“ fand am Dienstag, 25. März bereits zum fünften Mal das lokale Turnfest der Grundschulen in der Dieter-Renz-Halle statt. Den Titel sicherte sich abermals die Mannschaft der Richard-Wagner-Schule.
Acht Grundschulen hatten sich für den Mehrkampf im Rahmen der SPORTIF-Initiative angemeldet. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen im Dojo liefen die einzelnen Turnriegen zu stimmungsvoller Musik und unter Applaus des Publikums in die große Sporthalle ein. Anschließend stellten die rund hundert jungen Talente an den acht verschiedenen Turnstationen Taue klettern, Seilspringen, Synchronspringen, Balancieren, Schräghandstand, Bodenturnen, Bocksprung und Reck ihre Fähigkeiten unter Beweis und sammelten fleißig Punkte für die jeweilige Mannschaftswertung.
Die Nase vorn in der Gesamtwertung hatte am Ende die Richard-Wagner-Schule. Knapp dahinter landete die Gregorschule auf Rang zwei. Beide Schulen sind damit für das Finale der NRW YoungStars im Regierungsbezirk Münster, das am 25. Juni in Bottrop stattfindet, qualifiziert. Dritter wurde das Team der Fürstenbergschule.
Für eine perfekte Organisation des Turnfestes und einen tollen Rahmen für die teilnehmenden Grundschulkinder sorgten erneut die beiden Übungsleiterinnen von NJ Gymnastics, Jennifer Frömming und Natascha Kewitz, sowie die Athletinnen und Athleten des TV Deutsche Eiche. Zudem unterstützten Sporthelferinnen und Sporthelfer des Vestischen Gymnasium Kirchhellen tatkräftig bei der Durchführung des jährlichen Turn-Mehrkampfs.
Für das Sportif-Projektteam zog Michael Schön ein zufriedenes Fazit: „Es ist schön zu sehen, dass ein klassischer Turnwettkampf auch heute noch bei Kindern die Begeisterung für Bewegung wecken kann. Das ist genau das, was wir mit dem Sportif-Projekt erreichen möchten.“
Projektinformation:
Das Projekt SPORTIF (SPORTmotorik. Individuelle Förderung) ist seit 2010 in Bottrop etabliert und eine gemeinschaftliche Initiative der Bezirksregierung Münster, des Bottroper Sport- und Bäderbetriebes und des Bottroper Sportbundes. Damit verteilen sich die Kompetenzen auf die drei Projektsäulen Schule, Stadtverwaltung und Sport. Auf Grundlage des Letter of Intents plant und koordiniert die Steuerungsgruppe des Projekts die Maßnahmen im Rahmen von SPORTIF. Schirmherr ist Oberbürgermeister Bernd Tischler.
Ausführliche Informationen zum Projekt: www.sportif-bottrop.de.
(c) Text / Foto: Stadt Bottrop