26. Spieltag: Rhenania gewinnt deutlich, Fuhlenbrock spielt Remis, VfB um Sieg betrogen?

26. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

Adler Union Frintrop – VfB Bottrop 3:2 (1:2)
Der VfB Bottrop musste sich nach einem packenden Kampf unglücklich mit 3:2 gegen Union Frintrop geschlagen geben. Vor einer beeindruckenden Landesliga-Kulisse von fast 600 Zuschauern präsentierten sich die Gäste sehr gut und waren über weite Strecken die dominierende Mannschaft. Dennoch ging die Anfangsphase klar an die Gastgeber, die bereits in der 11. Spielminute in Führung gingen.

Doch die Bottroper, angeführt von Anil Özgen, übernahmen nach dieser frühen Rückstand die Kontrolle und setzten die Frintroper immer wieder unter Druck. Die erste gefährliche Situation für den VfB ergab sich nach rund einer halben Stunde. In der 33. Minute glich der VfB verdient aus: Raphael Steinmetz spielte einen präzisen Diagonalpass auf Anil Özgen, der scharf in den Strafraum flankte. Ahmed Jemaiel leitete den Ball weiter auf René Biskup, der die Kugel sehenswert unter die Latte setzte. Kurz vor der Pause folgte dann der nächste Auftritt von Biskup. Nach einem Zuspiel von Frederick Owusu Ansah erzielte der Stürmer das 2:1 und sorgte so für die verdiente Führung.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause, und der VfB war fest entschlossen, den Vorsprung auszubauen. Doch nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel durch einige strittige Schiedsrichterentscheidungen geprägt. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit drängte der VfB auf das dritte Tor. Anil Özgen verpasste jedoch die Gelegenheit, René Biskup im Strafraum ins Spiel zu bringen. In der 47. Minute gab es dann den ersten großen Aufreger: Raphael Steinmetz lupfte den Ball in den Frintroper Sechzehner, und ein Abwehrspieler der Gastgeber stoppte den Ball klar mit der Hand.

Alle Zuschauer sahen den Elfmeter, doch Schiedsrichter Marten Kaufels entschied anders und ließ das Spiel weiterlaufen. Dies sorgte auf der Gästebank für großen Unmut. Einer der Assistenten brachte bei den mitgereisten Bottroper das Fass zum Überlaufen, als er sagte “das war doch keine Absicht”. Nur wenige Minuten später kam es zum nächsten Zwischenfall. Biskup wurde gezogen und bekam den Arm eines Gegenspielers ins Gesicht, woraufhin der Torjäger ähnlich wehrte. Doch der Unparteiische sah diese Aktion als Foulspiel an und gab Biskup die gelbe Karte.

Als dieser daraufhin mit dem Schiedsrichter sprach, erhielt er nach einem weiteren Kommentar die Gelb-Rote Karte. Die Bottroper Bank war fassungslos. Und nur 60 Sekunden nach dieser Entscheidung erzielte Frintrop den Ausgleich zum 2:2. Trotz der numerischen Unterzahl ließen sich die Bottroper nicht unterkriegen und kämpften weiter. Sie nahmen das Zepter wieder in die Hand und zeigten in der Folge eine kämpferisch starke Leistung.

In der 70. Minute gab es jedoch den nächsten Aufreger: Deniz Michalik wurde mit offener Sohle an der Strafraumgrenze gefoult. Doch auch dieses Mal entschied das Schiedsrichtergespann auf Ecke statt auf Strafstoß, was zu verständlichem Unmut bei Trainer Dusan Trebaljevac führte, der daraufhin ebenfalls eine Gelbe Karte erhielt. Nur wenige Minuten später hatte Özgen die Möglichkeit zur Führung, scheiterte jedoch am Frintroper Torwart. In der 83. Minute dann der Schock für den VfB: Frintrop nutzte einen schnellen Konter und erzielte das 3:2. Die Bottroper warfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, öffneten dabei jedoch ihre Abwehr.

Trotz aller Bemühungen blieb der Ausgleich aus. Das Spiel endete mit einer 3:2-Niederlage für den VfB Bottrop, die aufgrund der vielen strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters und der eigenen kämpferischen Leistung besonders schmerzte. Ohne diese Fehlentscheidungen wäre der VfB möglicherweise als Sieger vom Platz gegangen. Doch trotz der unglücklichen Niederlage zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und geht mit diesem Auftritt in die nächsten Herausforderungen. Fehlen kommende Woche wird nicht nur Rene Biskup, sondern auch Nusret Miyanyedi, der seine 5. Gelbe Karte bekommen hat.

Bezirksliga, Gruppe 5

SV Fortuna – SV Haldern 0:0
Der SV Fortuna sammelt weiter wichtige Punkte für den Klassenerhalt, musste sich jedoch gegen die körperbetonten Gäste aus Rees mit einem 0:0 begnügen. Chancen auf beiden Seiten waren durchaus vorhanden, doch an diesem Tag wollte der Ball einfach nicht ins Tor. In der 86. Minute hatte Fortuna noch einmal die große Möglichkeit auf den Sieg, doch auch diese Chance wurde nicht genutzt. Trotz des Remis konnte der SV Fortuna von einer Nachricht profitieren: SW Alstaden verlor deutlich mit 10:1 beim SC 20 Oberhausen, wodurch die Fortunen den Abstand auf das rettene Ufer auf nur noch zwei Punkte verkürzen konnten. In der kommenden Woche geht es für den SVF nach Oberhausen zum SuS 21, wo wieder eine körperbetonte Mannschaft warten wird. Doch mit einer aktuellen Serie von sechs ungeschlagenen Spielen fahren die Fortunen mit viel Selbstvertrauen und Zuversicht zu diesem wichtigen Auswärtsspiel.

Sterkrade-Nord – SV Rhenania 1:5 (1:1)
Lange Zeit hielt Sterkrade gut mit und war phasenweise sogar die bessere Mannschaft. Doch am Ende jubelte der Spitzenreiter, Rhenania aus dem Blankenfeld, über einen klaren 5:1-Sieg. Etwa 200 Zuschauer hatten sich im Nord’ler Park eingefunden und erlebten in der 30. Spielminute das 1:0 für die Gastgeber. Doch der SV Rhenania zeigte kurz darauf Reaktion und glich bereits in der 36. Minute durch Niklas Wenderdel aus. Nach dem Seitenwechsel wurde Rhenania zunehmend dominanter. Die Belohnung für diese Überlegenheit kam in der 63. Minute, als Hannes Ostgathe den Ligaprimus erstmals in Führung brachte. Nur vier Minuten später erhöhte Niklas Wenderdel auf 3:1 und stellte damit die Weichen endgültig auf Sieg für die Rhenanen. Sterkrade hatte nun wenig entgegenzusetzen und konnte dem drückenden Angriff des Spitzenreiters nichts mehr entgegensetzen. In der 82. Spielminute gab es dann einen Elfmeter für die Gäste, den Muhammed Alkan Celik sicher zum 4:1 verwandelte. Den endgültigen Deckel auf den Sieg setzte dann erneut Niklas Wenderdel in der 85. Minute, als er zum 5:1 traf. Während Rhenania den Sieg feierte, ließ auch der Verfolger Sterkrade 06/07 keine Punkte liegen und gewann 5:3 beim TV Voerde. Der Vorsprung an der Spitze bleibt somit mit zwei Punkten weiterhin bestehen.

Bezirksliga, Staffel 9

VfB Kirchhellen – BV Herne-Süd 1:3 (0:0)
Der VfB Kirchhellen hielt lange gut gegen den Aufstiegsaspiranten aus Herne mit, doch ein Doppelschlag in der 58. und 60. Minute brachte die Gäste aus dem Tritt. Stefan Kahnert verkürzte in der 74. Minute auf 1:2 und brachte noch einmal Hoffnung auf, doch der BV Kirchhellen machte in der 89. Minute den Deckel drauf und sicherte sich den 3:1-Sieg. Mit diesem Erfolg kann der BV weiter vom Aufstieg träumen. Für den VfB hingegen wird die Situation zunehmend brenzliger: Der Vorsprung auf die Abstiegsränge ist auf nur noch einen Punkt geschrumpft, was den Druck auf die Mannschaft erhöht.

Kreisliga A, Niederrhein

Sterkrade-Nord II – SV Rhenania U23 1:4 (0:0)
Der Trainereffekt bei den Rhenanen zeigte sofort Wirkung. Samuel Kahnert holte bei seiner Premiere einen wichtigen Dreier. Beim Tabellendritten aus Sterkrade zeigten die Rhenanen eine starke Leistung, die sofort auf die Veränderung unter dem neuen Coach hinwies. In den ersten 45 Minuten fielen keine Tore, sodass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel jedoch Fahrt auf: Joshua Meder brachte die Gäste mit einem Doppelpack in der 47. und 57. Minute auf die Siegerstraße. Sterkrade hatte keine Antwort parat, und die Rhenanen kontrollierten das Spiel. In der Schlussphase erhöhten sie durch Serdar Acar noch auf 4:0 (85. & 90.). Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Sterkrade dann noch den Ehrentreffer zum 1:4, doch das war für die Rhenanen nebensächlich. Sie verließen das Feld als Sieger und verkürzten ihren Rückstand auf den Tabellenplatz über dem Strich. Ein gelungener Auftakt für Kahnert, der seinem Team direkt den nötigen Impuls für den Klassenerhalt gab.

Dostlukspor – VFR 08 Oberhausen 2:1 (0:1)
Wichtiger Sieg für Dostlukspor. Im Heimspiel gegen die Gäste aus Oberhausen sahen die rund 50 Zuschauer einen spannenden Krimi. Die Gäste verteidigten gut und ließen Dostlukspor nur wenige Räume, was sich in der 38. Minute auszahlen sollte: Oberhausen ging mit 1:0 in Führung. Ein Rückstand zur Halbzeit war für die Mannschaft von Trainer Can Ucar jedoch kein Hindernis. Im zweiten Durchgang drängte Dostlukspor auf den Ausgleich und spielte ab der 71. Minute in Überzahl, nachdem ein Oberhausener Spieler mit einer Ampelkarte vom Platz gestellt wurde. Nur zwei Minuten später fiel der ersehnte Ausgleich: Tolga Yildirim verwandelte sicher einen Elfmeter zum 1:1. Die Schlussphase war dramatisch. In der zweiten Minute der Nachspielzeit bekam Dostlukspor einen weiteren Strafstoß zugesprochen. Wieder trat Yildirim an und verwandelte souverän, um den Gastgebern den 2:1-Sieg zu sichern. Dieser späte Sieg war enorm wichtig für Dostlukspor. Durch das Remis von Buschhausen in Fuhlenbrock übernimmt der Aufsteiger wieder die Tabellenführung und setzt sich weiterhin im oberen Drittel der Liga fest.

BW Fuhlenbrock – SC Buschhausen 2:2 (2:1)
Fuhlenbrock schnappte dem Spitzenreiter Buschhausen einen Punkt ab und leistete damit wertvolle Schützenhilfe für Dostlukspor im Kampf um die Tabellenspitze. Dabei wäre für die Gastgeber durchaus auch ein Heimsieg möglich gewesen. Fuhlenbrock startete perfekt in die Partie und ging bereits in der 3. Spielminute durch einen tiefen Pass von Emre Kilic mit 1:0 in Führung. Nur zehn Minuten später eroberte Joel Zander den Ball tief in der Hälfte von Buschhausen und passte auf Kilic, der wiederum Zander schickte. Zander erhöhte souverän auf 2:0 (13.). Doch die Gäste aus Buschhausen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. In der 22. Minute kamen sie zum 1:2-Anschluss. Nach einer scharf hereingebrachten Ecke haute Fuhlenbrocks Torwart Robin Göbler sich den Ball unglücklich ins eigene Tor. Im zweiten Durchgang glich Buschhausen schnell aus. Ein harmloser Freistoß rutschte Göbler unglücklich durch die Hosenträger und landete im Netz – 2:2. In der Folge waren die Gäste nun das dominantere Team. Das Spiel wurde hitziger, doch der Schiedsrichter Frank Saßmannshausen behielt die Partie gut im Griff. Fuhlenbrock stellte um, und Trainer Adrian Reiß brachte in der 65. Minute Joel Goldberg für Fabian Böhnke. Goldberg brachte frischen Wind ins Spiel und setzte Emre Kilic zweimal gut in Szene. Doch Kilic scheiterte beide Male am Torwart der Gäste. Auch Buschhausen hatte genügend Möglichkeiten zur Führung: Entweder hielt Göbler oder der Ball ging knapp am Tor vorbei. Steffen Ludwig rettete einmal sogar auf der Linie. In der Nachspielzeit, als beide Teams auf den Sieg drängten, hatte Emre Kilic die letzte große Chance. Er lief alleine und schräg auf das Tor zu, scheiterte aber erneut am Schlussmann. Unterm Strich kann Fuhlenbrock besser mit dem Unentschieden leben als Buschhausen. Die Gäste haben mit dem 2:2 nicht nur den Sieg verpasst, sondern auch die Tabellenführung an Dostlukspor verloren.

Kreisliga A, Westfalen

SpVgg Middelich-Resse – VfL Grafenwald 2:1 (1:0)
Erneuter Rückschlag im Aufstiegskampf für die Wöller. Beim Gastspiel in Gelsenkirchen gingen die Stempel-Schützlinge leer aus. Die Gastgeber führten zur Halbzeit mit 1:0, nachdem sie in der 23. Minute getroffen hatten. Erst in der 77. Minute gelang dem VfL der Ausgleich durch Jen Bergforth. Doch in der 86. Minute mussten die Grafenwalder das 1:2 hinnehmen und verloren die Partie knapp. Dieser Rückschlag könnte ihre Aufstiegshoffnungen erheblich schmälern.

Kreisliga B, Gruppe 1

Dostlukspor II – VFR 08 Oberhausen II 0:1

BW Fuhlenbrock II – SF 06 Sterkrade 2:1

SF 08/21 – spielfrei

FC Welheim – spielfrei

Kreisliga B, Gruppe 2

SV Fortuna II – SV 1911 2:0

SC 20 Oberhausen III – FC Welheim II 9:3

GA Sterkrade II – VfB Bottrop II 5:5

BSG Mengede – VFR Polonia Ebel 2:4

Kreisliga B, Westfalen

Eintracht Erle II – VfB Kirchhellen II 1:1

SSV Buer III – VfL Grafenwald II 1:3

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen