Der steinige und lange Weg vom SSV Welheimer Mark 25

Geduld, Einsatz und eine gehörige Portion Herzblut – das sind aktuell die wichtigsten Zutaten für den Neuaufbau eines Vereins, der sich ein großes Ziel gesetzt hat: Fußball zurück in die Welheimer Mark zu bringen. Der neu gegründete Verein SSV Welheimer Mark 25 steht zwar noch ganz am Anfang, aber die ersten Schritte sind getan – und die Richtung stimmt. “Der Weg ist lang und steinig. Es muss sich in Geduld geübt werden, doch wir geben alles”, fasst Jan Franzke, Kassierer und Social-Media-Verantwortlicher des Vereins, die aktuelle Lage zusammen. Seit der Gründung arbeitet das kleine, engagierte Team mit Hochdruck daran, aus einer Idee Realität zu machen – und mit der Verpflichtung zweier Übungsleiter konnte nun ein bedeutender Meilenstein erreicht werden. Über ein Online-Trainerportal wurde man fündig: Benjamin Ludwar und Gino Berchem (Foto: von links nach rechts) heißen die beiden ersten Trainer des SSV 25, die bald an der Seitenlinie der Grün-Weißen stehen werden. “Die Trainer haben sich, wie viele andere, über ein Trainerportal bei uns beworben. Doch was uns wirklich überzeugt hat, war nicht nur ihr Profil, sondern vor allem ihre Einstellung: Sie wollten den Neuaufbau unseres Vereins aktiv mitgestalten und das von Anfang an, mit vollem Einsatz und echter Leidenschaft”, berichtet Franzke sichtlich stolz. 

Der Spielbetrieb rückt näher, aber der Platz bleibt ein Knackpunkt

Mit dem Trainerteam steht ein wichtiger Pfeiler. Nun geht es darum, eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen und die nötige Infrastruktur zu sichern. Erste Gespräche mit potenziellen Spielern wurden bereits geführt, einige Zusagen liegen vor, doch noch gibt es eine große Unbekannte: der Spielort.

“Zum Spielort können wir aktuell noch nichts Endgültiges sagen”, so Franzke. “Natürlich haben wir unsere Favoriten, ideal wäre ein Kunstrasenplatz, das ist kein Geheimnis. Trotzdem möchten wir uns räumlich nicht zu weit von der Welheimer Mark entfernen. In diesem Zusammenhang ist auch der benachbarte Rasen-/Ascheplatz eine interessante Option.” Im Vorstand wird das Thema heiß diskutiert. Man wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Standorte ab, doch letztlich liegt die Entscheidung bei der Stadt Bottrop. Bis dahin bleibt man flexibel, aber auch realistisch. Dass sich das Projekt SSV Welheimer Mark 25 inzwischen herumgesprochen hat, zeigt das gestiegene Interesse aus der Fußball-Community. Neben Einzelspielern, die sich beim Verein gemeldet haben, gab es eine besondere Überraschung: eine komplette Alt-Herren-Mannschaft hat ihr Interesse bekundet, sich dem Verein anzuschließen. Trotzdem bleibt die Suche nach weiteren ,Spielern, und Unterstützern. eine der größten Baustellen des Vereins. “Es läuft langsam an, dennoch suchen wir dringend Unterstützung in allen Bereichen, Spieler, Mitglieder und Gönner”, so der Kassierer. Dabei richtet sich der Aufruf ausdrücklich nicht nur an Fußballer: Auch wer sich im organisatorischen Bereich einbringen oder einfach als Mitglied dabei sein möchte, ist beim SSV 25 herzlich willkommen. 

Erste Teilnahmen an Turnieren gesichert

Bevor es irgendwann in den regulären Spielbetrieb geht – die Anmeldung beim Kreis 10 ist geplant, sobald die Vereinsregisternummer offiziell vergeben wurde –, wird man den SSV Welheimer Mark 25 bereits auf dem Platz sehen können: Beim Fronleichnam-Turnier des 1. FC Mülheim-Styrum und beim Adi-Cup des VfR Polonia Ebel wird der Verein vertreten sein. Für viele im Team wird es der erste gemeinsame Auftritt in grün-weiß , ein kleiner, aber bedeutungsvoller Vorgeschmack auf das, was noch kommen soll. Was dem Projekt aktuell noch an Struktur fehlt, macht es mit Herz und Engagement wett. Die Verantwortlichen arbeiten mit viel Eigeninitiative, die Trainer stehen in den Startlöchern, und die ersten Spieler haben den Verein bereits ins Herz geschlossen. Dass der Weg kein leichter sein würde, war allen Beteiligten von Anfang an klar. Doch gerade dieser steinige Weg scheint beim SSV 25 eine besondere Energie freizusetzen.

“Wir wissen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt”, sagt Jan Franzke. “Aber wir glauben an unsere Idee, und an die Menschen, die sie mit Leben füllen.” Und wer weiß: Vielleicht steht in der Welheimer Mark schon bald wieder ein Fußballverein auf dem Platz, der nicht nur sportlich überzeugt, sondern vor allem durch das, was ihn ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und die Liebe zum Spiel.

(c) Foto: SSV Welheimer Mark 25

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen