Gemeinsam gegen die Hitze: Karte der kühlen Orte in Bottrop

Der nächste Sommer mit voraussichtlich einigen heißen Tagen steht vor der Tür. Bereits im März und April gab es dieses Jahr ungewöhnlich warme Tage. Um bei heißen Tagen, tropischen Nächten oder Hitzewellen dennoch einen kühlen Kopf zu bewahren wurde eine innovative Karte der kühlen Orte speziell dazu erstellt, Bürgerinnen und Bürger bei den steigenden Temperaturen zu unterstützen. Diese Karte entwickelt sich stetig unter der aktiven Mitarbeit aller Bürgerinnen und Bürger weiter und ist kein starres Planwerk. Die Karte der kühlen Orte zeigt Plätze, Gebäude und Orte in Bottrop auf, die durch Schatten, Wasserquellen oder andere kühlende Elemente besonders angenehm sind und aus diesem Grund eine höhere Aufenthaltsqualität, als ihr Umfeld aufweisen – ideal für alle, die an heißen Tagen eine Erholung suchen. Das Besondere: Jeder/ Jede kann Orte hinzufügen, die für ihn oder sie als kühlende Oasen gelten, um die Karte stetig zu erweitern und das Bewusstsein für kühle Orte zu erhöhen.

Die Karte ist unter Hitzeportal Bottrop | Stadt Bottrop zu finden.

Vorteile der kühlen Orte im Kontext des Klimawandels

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der bereits heute spürbaren Folgen wie häufigeren Hitzewellen, bietet die Karte der kühlen Orte eine wertvolle Unterstützung. Sie hilft dabei, Hitzeinseln in der Stadt zu meiden und hilft bei heißen Temperaturen dabei, für Abkühlungen/ ein paar kühle Momente im öffentlichen Raum zu finden und aufzusuchen, von denen alle Bürger und Bürgerinnen einen Nutzen haben können. 

Mit einer Maßnahme wie der kühlen Orte Karte und der Berücksichtigung von Maßnahmen und Verhaltenstipps, welche ebenfalls im Hitzeportal Bottrop zu finden sind, kann gemeinsam eine lebenswerte, hitzefeste und zukunftsgerechte Stadt und das Leben in ihr gestaltet werden.

(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild:

Jetzt suchen