
30. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
VfB Speldorf – VfB Bottrop 4:1 (0:1)
Der VfB wartet weiterhin vergeblich auf einen Auswärtssieg. Seit Februar ist den Schwarz-Weißen in der Fremde kein Dreier mehr gelungen. Auch im Gastspiel beim Tabellenvorletzten Speldorf setzte es eine deutliche Niederlage. Dabei begann das Spiel zunächst vielversprechend für die Mannschaft von Trainer Trebaljevac: In der 36. Minute brachte René Biskup seine Farben mit 1:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Doch der Start in den zweiten Durchgang verlief aus Sicht der Gäste denkbar schlecht. Speldorf kam wie verwandelt aus der Kabine und drehte die Partie mit einem Doppelschlag: In der 46. und 51. Minute trafen die Hausherren gleich zweimal und brachten den VfB damit auf die Verliererstraße. Die Gäste fanden in der Folge keine Antwort mehr auf das nun druckvolle Spiel der Speldorfer. Stattdessen erhöhte Speldorf in der 70. Minute auf 3:1. In der Nachspielzeit fiel dann sogar noch das 4:1, was den gebrauchten Tag für die Gäste endgültig besiegelte. Mit dieser Niederlage rutscht die Trebaljevac-Elf auf den siebten Tabellenplatz ab und verpasst damit den Anschluss an die Spitzenplätze. Die Auswärtsschwäche bleibt weiterhin ein großes Problem.
Bezirksliga, Gruppe 5
SuS 21 Oberhausen – SV Rhenania 2:7 (2:2)
Auch bei der SuS 21 ließ Spitzenreiter Rhenania nichts anbrennen und fuhr einen souveränen 7:2-Kantersieg ein. Zwar konnten die Gastgeber aus Oberhausen in der ersten Halbzeit noch mithalten, doch nach dem Seitenwechsel zog der SVR das Tempo deutlich an und stellte früh die Weichen auf Sieg. Die SuS ging in der 21. Minute überraschend mit 1:0 in Führung. Der Tabellenführer zeigte sich jedoch unbeeindruckt: Niklas Wenderdel glich in der 32. Minute aus, ehe Luca Fischer nur drei Minuten später zum 2:1 traf. Doch auch die Grün-Weißen bewiesen Moral und kamen in der 39. Minute zum Ausgleich. Nach der Pause machte Rhenania dann ernst. Innerhalb von nur sieben Minuten sorgten Kevin Wenderdel (46.), erneut Luca Fischer (50.) und Hannes Ostgathe (53.) für eine komfortable 5:2-Führung. Die Gastgeber waren damit überfordert und konnten dem Angriffswirbel des Tabellenführers nichts mehr entgegensetzen. Auch in der Schlussphase blieb Rhenania dominant. Ben Jansen traf in der 79. Minute zum 6:2, ehe Niklas Wenderdel mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 85. Minute den 7:2-Endstand markierte. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient.
SV Fortuna – SV 08/29 Friedrichsfeld 2:3 (2:2)
Die Fortuna musste am Wochenende eine schmerzhafte 2:3-Heimniederlage gegen Friedrichsfeld hinnehmen und rutscht damit erneut auf den Relegationsplatz ab. Dabei war das Spiel von Beginn an ein echter Schlagabtausch mit offenem Visier auf beiden Seiten. Schon in der 9. Minute gerieten die Gastgeber durch ein unglückliches Eigentor von Nick Sommer in Rückstand. Die Antwort folgte prompt: Nur eine Minute später glich Lennart Jablonski für die Hoffmann-Elf zum 1:1 aus. Das Spiel blieb auch in der Folge temporeich und offen. In der 19. Minute gingen die Gäste erneut in Führung, doch auch dieser Rückstand konnte durch Fortuna wettgemacht werden: Can Michalski traf in der 36. Minute zum 2:2-Ausgleich. Mit diesem turbulenten Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause. Eine Partie auf Augenhöhe mit viel Einsatz und zwei offensiv ausgerichteten Mannschaften. Nach dem Seitenwechsel beruhigte sich das Spielgeschehen zunächst etwas, zumindest was die Torabschlüsse betraf. In der 59. Minute war es dann jedoch erneut Friedrichsfeld, das zuschlug und zum dritten Mal an diesem Tag in Führung ging. Diesmal gelang es den Fortunen nicht mehr, zurückzukommen. Trotz kämpferischer Bemühungen fehlten in der Schlussphase die letzte Durchschlagskraft. So blieb es bei der knappen, aber bitteren Niederlage vor heimischem Publikum. Da gleichzeitig die Sportfreunde Königshardt ihr Spiel gegen den TV Voerde gewinnen konnten, rutschen die Rot-Weißen zurück auf den Relegationsplatz.
Bezirksliga, Staffel 9
VfB Hüls – VfB Kirchhellen 1:0 (0:0)
Der VfB Kirchhellen hat beim VfB Hüls eine bittere 1:0-Auswärtsniederlage hinnehmen müssen. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie fiel das entscheidende Tor erst in der 70. Minute, als die Hausherren einen ihrer wenigen zwingenden Angriffe erfolgreich abschließen konnten. Kirchhellen hielt über weite Strecken gut dagegen, verpasste es jedoch, eigene Chancen in Zählbares umzuwandeln. Besonders schmerzhaft wiegt die Niederlage, da mehrere Teams aus der unteren Tabellenregion zeitgleich punkten konnten. Dadurch ist Kirchhellen nun punktgleich mit dem ersten direkten Abstiegsplatz. Die Lage im Tabellenkeller spitzt sich weiter zu. Das kommende Heimspiel gegen Bulmke hat daher richtungsweisenden Charakter.
Kreisliga A, Niederrhein
Dostlukspor – Arminia Klosterhardt II 2:0 (1:0)
Dostlukspor hat seine Hausaufgaben gemacht und vor dem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel gegen den SC Buschhausen einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen die Reserve von Arminia Klosterhardt eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Ucar zeigte dabei eine solide Leistung, ohne jedoch spielerisch zu glänzen. Bereits in der 16. Spielminute brachte Khaled Al-Kadi seine Farben mit einem platzierten Schuss früh in Führung und sorgte für einen beruhigenden Start. Trotz des Führungstreffers fand Dostlukspor in der Folge nicht durchgehend zu seinem Rhythmus. Die Gäste aus Klosterhardt präsentierten sich engagiert, hielten gut dagegen und blieben über Konter stets gefährlich. So blieb die Partie lange offen. Erst in der 84. Minute fiel die endgültige Entscheidung: Nach einem schnellen Angriff war es Heshyar Khalo, der mit seinem Treffer zum 2:0 den Sack zumachte und für Erleichterung beim Team sorgte. Mit diesem Sieg verteidigt Dostlukspor die Tabellenführung und bleibt auf Aufstiegskurs. Das Augenmerk richtet sich nun voll auf das kommende Topspiel am Samstag gegen den direkten Verfolger SC Buschhausen. Dort könnte bereits eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg fallen. Für die Ucar-Elf geht es nun darum, den positiven Schwung mitzunehmen und im vielleicht wichtigsten Spiel der Saison erneut abzuliefern.
VfR 08 Oberhausen – SV Rhenania U23 4:3 (3:2)
Die U23 von Rhenania Bottrop musste am Wochenende eine bittere 4:3-Niederlage beim VfR 08 Oberhausen hinnehmen. In einer packenden Partie mit zahlreichen Wendungen fehlte der Kahnert-Elf am Ende das nötige Quäntchen Glück, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Der Auftakt verlief vielversprechend: In der 15. Minute brachte Luca Rüdel die Gäste in Führung. Doch bereits zwei Minuten später schlugen die Gastgeber zurück und stellten auf 1:1. Das Spiel blieb hektisch und nur drei Minuten nach dem Ausgleich traf Sead Durakovic zur erneuten Führung für Rhenania. Doch auch diesmal blieb die Antwort des VfR nicht aus: In der 30. Minute glichen die Hausherren erneut aus, bevor sie in der 44. Minute erstmals selbst in Führung gingen und das 3:2 erzielten. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offenes Spiel auf Augenhöhe. In der 73. Minute gelang Niko Richter der vielumjubelte Ausgleich zum 3:3. Doch kurz vor Schluss dann der Schock: In der 89. Minute markierte der VfR den entscheidenden Treffer zum 4:3-Endstand. Mit dieser Niederlage wird die Lage für Rhenania immer prekärer. Drei Spiele vor Saisonende steht die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand. Drei Siege sind nun Pflicht, und selbst das reicht nur, wenn auch die Konkurrenz patzt.
BW Fuhlenbrock – SV Sarajevo 1:1 (1:1)
BW Fuhlenbrock hat im Heimspiel gegen den Tabellenzehnten SV Sarajevo zwei wichtige Zähler liegen lassen. Durch das 1:1-Unentschieden verpasste die Mannschaft von Trainer Adrian Reiß den möglichen Sprung auf Tabellenplatz drei. Dabei begann die Partie denkbar ungünstig für die Gastgeber. Bereits in der 10. Minute ging Sarajevo mit 1:0 in Führung und überraschte die Fuhlenbrocker Defensive mit einem schnellen Angriff. Die Hausherren benötigten einige Zeit, um in die Partie zu finden, steigerten sich aber bis zur Pause. Quasi mit dem Halbzeitpfiff belohnte Joel Zander sein Team mit dem verdienten Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Hälfte wurde die Begegnung zunehmend hitziger. Viele Unterbrechungen und intensive Zweikämpfe prägten das Spielgeschehen. Der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun und verteilte insgesamt sechs Gelbe Karten. In der Nachspielzeit eskalierte die Partie schließlich, als Sarajevo gleich zwei Platzverweise kassierte. Zunächst eine Gelb-Rote Karte, gefolgt von einem direkten Platzverweis. Trotz der doppelten Überzahl in den letzten Minuten gelang Fuhlenbrock kein entscheidender Treffer mehr.
Kreisliga A, Westfalen
VfL Grafenwald – Viktoria Resse 7:1 (2:1)
Der VfL Grafenwald hat nach wechselhaften Wochen ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und Viktoria Gelsenkirchen mit 7:1 vom Platz gefegt. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Stempel zeigte dabei eine starke Reaktion auf die zuletzt durchwachsenen Leistungen und überzeugte vor allem in der zweiten Halbzeit auf ganzer Linie. Dabei begann die Partie alles andere als ideal für die Gastgeber: Bereits in der 4. Minute ging Viktoria in Führung und nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive des VfL eiskalt aus. Doch die Antwort der Stempel-Elf ließ nicht lange auf sich warten. Dean Marco Peters traf zunächst in der 15. Minute zum Ausgleich und drehte die Partie zwanzig Minuten später mit seinem zweiten Treffer zur 2:1-Führung. Nach dem Seitenwechsel übernahm Grafenwald endgültig die Kontrolle. Ein Eigentor der Gäste in der 50. Minute brachte das 3:1 und leitete den Torreigen ein. Danach spielte sich der VfL in einen wahren Rausch: Henrik Friegel traf doppelt (61. und 80.), Tom Jansen erhöhte zwischenzeitlich auf 5:1 (70.), ehe Hendrik Bromkamp in der 82. Minute den 7:1-Endstand herstellte. Mit diesem Kantersieg meldet sich Grafenwald eindrucksvoll zurück und zeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Nun gilt es, die Form zu konservieren und in den kommenden Wochen konstant zu punkten, um den Saisonabschluss möglichst erfolgreich zu gestalten.
Kreisliga B, Gruppe 1
TB Oberhausen II – SF 08/21 3:4
Dostlukspor II – Post SV Oberhausen 6:2
SG Osterfeld – FC Welheim 2:5
BW Fuhlenbrock II – spielfrei
Kreisliga B, Gruppe 2
FC Sterkrade 72 II – VFR Polonia Ebel 3:3
SV Fortuna II – VfB Bottrop II 2:2
TB Oberhausen – SV 1911 5:1
BSG Mengede – SC 20 Oberhausen III 3:1
Arminia Klosterhardt III – FC Welheim II 3:1
Kreisliga B, Westfalen
VfL Grafenwald II – Viktoria Resse II 1:1
BV Rentfort III – VfB Kirchhellen II 2:2