Galerie B12: Kunst zum Einpacken und Mitnehmen

Das B12 im Kulturzentrum macht aus ausgedientem Werbematerial tragbare Kunst: Mit einer limitierten Taschen-Kollektion feiert der Kunstraum nicht nur kreative Nachhaltigkeit, sondern schenkt vergangenen Ausstellungen ein stilvolles zweites Leben.

Was früher nach Ende einer Ausstellung in die Hände der Künstlerinnen und Künstler wanderte oder ungenutzt blieb, wird nun in Form handgefertigter Kulturtaschen zu einem neuen Blickfang. Den Anstoß gab Reinhard Wieczorek, dessen Werke zuletzt im B12 zu sehen waren – und dessen übergroßes Banner die Frage aufwarf: Was tun mit diesem besonderen, aber sperrigen Stück Ausstellungsgeschichte?

Die zündende Idee kam von Gudrun Potysch-Wieczorek, der Ehefrau des Künstlers. In Zusammenarbeit mit der Schneidermeisterin Bettina Beckhoff entwickelte sie ein Konzept, das Design, Handwerk und Nachhaltigkeit verbindet. Beckhoff entwarf eine praktische, gefütterte Kulturtasche mit hochwertigem Reißverschluss – gefertigt aus dem robusten Bannermaterial, das einst als Ausstellungswerbung diente.

Jede Tasche misst etwa 26 Zentimeter in der Länge sowie zwölf Zentimeter in Höhe und Breite – ideal als stylischer Kulturbeutel für unterwegs. Doch das wahre Highlight: Jede Tasche ist ein echtes Unikat. Denn durch den individuellen Zuschnitt des Banners gleicht kein Stück dem anderen. Zudem wird jede Tasche vom jeweiligen Künstler oder der jeweiligen Künstlerin signiert – ein kleines Kunstwerk im Taschenformat.

Pro Banner entsteht eine streng limitierte Auflage von nur 20 Stück – und somit eine einzigartige Verbindung aus Kunst und Alltagsdesign. Den Auftakt macht die Kollektion aus dem Banner von Reinhard Wieczorek. Die ersten Exemplare sind ab sofort exklusiv in der Galerie B12 während der Öffnungszeiten zum Preis von 20 Euro.

Wer Kunst nicht nur sehen, sondern auch tragen möchte, sollte schnell sein – denn diese Taschen erzählen nicht nur Geschichten, sie sind auch schnell vergriffen. Die Öffnungszeiten im B12 sind donnerstags von 16 bis 19 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop

Jetzt suchen