Stadtverwaltung: „Mit Eltern als Partnern auf Bildungswegen”

Über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bildungsbereichen von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung trafen sich gestern (14. Mai) im Lichthof des Berufskollegs Bottrop zur 15. Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerks der Stadt Bottrop.

Neu in der Tradition der Bildungskonferenzen und erfreulich für alle Beteiligten war die Einbeziehung von Eltern in den regen Austausch. Zum Thema „Mit Eltern als Partnern auf Bildungswegen“ wurde über und mit Eltern und Erziehungsberechtigten über ihre Sichtweise und ihre Zukunftsanliegen gesprochen.

Bildungsdezernentin Karen Alexius-Eifert betonte in ihrem Grußwort, wie wichtig Eltern als Partner in der Bildung ihrer Kinder sind, und wies darauf hin, dass der Dialog zwischen allen von gegenseitiger Wertschätzung geprägt sein muss. So eingestimmt machten sich die Teilnehmenden der Bildungskonferenz auf den Weg, um den erreichten Stand in Bottrop zu erkunden und neue Impulse aufzunehmen.

Im Impulsreferat von Frau Dr. Kubesch vom Institut Bildung plus drehte sich alles um das Thema „Fit fürs Lernen – Wie Eltern das Lernen in KiTa und Schule zu Hause unterstützen können“. Laut ihren Forschungsergebnissen können Eltern von zu Hause aus viel tun, um beispielsweise die Aufmerksamkeitsfähigkeit, die Gedächtnisleistung oder die Impulskontrolle ihrer Kinder zu steigern. Auch Selbstdisziplin oder Willensstärke lassen sich wie ein Muskel trainieren. Im Anschluss führte Frau Dr. Kubesch mit dem gesamten Publikum eine kleine aktivierende Übung durch, die allen vor Augen führte, wie einfach und mitreißend solche Hilfen von zu Hause aus sein können. An 15 Ständen konnten die Gäste Informationen über erfolgreiche Bottroper Aktivitäten und zusätzliche Impulse erhalten. Der Austausch unter den Teilnehmenden stand im Zentrum – mit durchweg positiver Resonanz.

In einem kurzen Film zeigten Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs stimmungsvolle Impressionen von der Bildungskonferenz.

Zum Abschluss wurden die Ergebnisse des Tages im Plenum ausgewertet. Dabei ging man gezielt der Frage nach, was in Bottrop im Hinblick auf die Partnerschaft zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen fehlt. Die Anbahnung eines stadtweiten Austauschformats für Eltern sowie das Angebot von Fortbildungen für Eltern selbst zeigten sich dabei als die meistgenannten Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Bildungslandschaft.

Karen Alexius-Eifert und Nicole Gottemeier, die Leiterin des Bildungsbüros, zeigten sich sehr zufrieden mit diesen Ergebnissen und kündigten erste Schritte an.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop

Jetzt suchen