
Die folgende Pressemitteilung stammt von der CDU Bottrop. Wir lieben Bottrop hatte keinen Einfluss auf den Inhalt:
Der CDU-Oberbürgermeisterkandidat Frank Kien hat am Donnerstagabend beim offiziellen Wahlkampfauftakt seiner Partei vor 200 Gästen in der Heilig Kreuz Kirche die Ziele der CDU Bottrop für die Kommunalwahlen klar festgelegt. Aus der Wahl im September will die CDU als stärkste Fraktion hervorgehen und auch das Amt des Oberbürgermeisters besetzen.
In seiner Rede machte Kien deutlich, dass er Bottrop an einem Wendepunkt sieht: „Jetzt ist Zeit für frischen Wind. Zeit für neue Wege. Zeit für Verantwortung – die Verantwortung, die nur wir als CDU bereit sind zu tragen. Bottrop ist unsere Heimat! Ich werde alles geben damit wir wieder stolz auf unsere Stadt sein können!“
Dabei sieht Frank Kien Bottrop als eine Stadt mit Herz, mit Tradition und mit Menschen, die zupacken und nicht jammern, sondern machen: „Leider werden diese Menschen aktuell ausgebremst und erleben Stillstand. Stillstand, den Bottrop sich nicht mehr leisten kann.“ Er verweis auf die Innenstadt mit Leerständen und ohne Aufenthaltsqualität, auf die Jugend, die zu wenig Räume findet und oft keine Perspektive geboten bekommt. Auch für die Verwaltung sieht er Änderungsbedarf. „Sie muss ein Motor für Lösungen sein und Wege aufzeigen, wie es geht und nicht, dass es nicht geht.“
Dabei stehe die CDU Bottrop für einen echten Politikwechsel. Einen, der mit klarem Kopf, mit klarem Kompass und mit Herzblut geschieht.
Oberbürgermeisterkandidat Frank Kien: „Stadtentwicklung heißt für uns: Wir bauen für Menschen – nicht für Statistik. Wir schaffen Wohnraum – für Familien, für Senioren, für Studenten, für alle, die Bottrop zu ihrer Heimat machen wollen.“ Gleichzeitig verspricht er, Kirchhellen Luft zum Atmen zu lassen. Er sieht keine weitere Überplanung, sondern behutsames Wachstum, das den Dorfcharakter bewahrt.
Als Bottrops wirtschaftliches Zukunftsprojekt sieht Frank Kein unter anderem die „Freiheit Emscher“. Hier sollen neue Jobs entstehen, Investitionen getätigt werden und Bottrop wieder zum Magneten für Ansiedlungen werden.
Auch und gerade in der Innenstadt soll sich vieles ändern: „Wir wollen, dass man sich wieder gern trifft in unserer Innenstadt“ so Frank Kien. „Auf einem Markt, bei einem Fest, im Café, im Gespräch. Wir wollen, dass man sich wieder als Bottroper fühlt. Mit Stolz. Mit Identität. Mit Herz. Gerade auch hier verdient Bottrop mehr!
Und dazu gehört für Frank Kien ein sauberes Stadtbild: „Weg mit Schmierereien an Wänden und vermüllten Plätzen! Wir stehen für ein Bottrop, das Ordnung, Sicherheit und Lebensqualität in Einklang bringt.“
Die CDU sieht Frank Kien als die Partei, die Sicherheit nicht nur verspricht sondern auch durchsetzt. Dazu will er die kommunalen Ordnungskräfte stärken, die Feuerwehr modernisieren und auch Videoüberwachung dahinbringen, wo sie als Schutz dringend gebraucht wird.
Die CDU stehe für die Menschen, die Bottrop stark machen. Sie alle verdienen Respekt und vor allem eine Politik, die ihnen den Rücken stärkt.
Um seine Ziele zu erreichen setzt Frank Kien auf eine digitale, moderne Verwaltung ohne unnötige Bürokratie mit schlanken Abläufen, digitalem Bürgerservice und echter Erreichbarkeit.
Seine Rede schloss Oberbürgermeisterkandidat Frank Kien mit einer Liebeserklärung an seine Heimatstadt: „Ich liebe diese Stadt. Ich bin hier aufgewachsen. Ich habe hier gearbeitet, hier Kinder großgezogen, hier Verantwortung übernommen und ich bin bereit, mehr Verantwortung zu tragen, denn ich bin überzeugt: Bottrop braucht Einsatz!“
Nach dem Redebeitrag wurden alle Kandidaten und Kandidaten der CDU für den Rat der Stadt und die Bezirksvertretungen auf die Bühne gebeten. Es folgte eine moderierte Fragerunde bevor die Veranstaltung mit der Deutschen Nationalhymne und einer Danksagung an alle Beteiligten schloss.
