
32. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
ESC Rellinghausen – VfB Bottrop 3:2 (1:0)
Die Luft ist spürbar raus. Seit Wochen gelingt es dem VfB nicht mehr, das vorhandene Potenzial der Mannschaft auf den Platz zu bringen. Auch beim Auswärtsspiel in Rellinghausen reichte es nicht zu einem Erfolg. Die Schwarz-Weißen mussten erneut ohne Punkte die Heimreise antreten und rutschen in der Tabelle weiter ab. Es war bereits das dritte Spiel in Folge ohne Sieg. Zu Beginn der Rückrunde noch als ambitionierter Verfolger gestartet, hat der VfB mittlerweile den Anschluss an die obere Tabellenhälfte verloren. Die Leistung in Rellinghausen war sinnbildlich für die aktuelle Situation: kämpferisch, aber oft ideenlos und mit zu vielen Fehlern im Spielaufbau. Zwar konnte Enes Bilgin mit zwei Treffern noch für ein wenig Hoffnung sorgen, doch auch seine Tore reichten am Ende nicht aus, um etwas Zählbares mitzunehmen. Mit der Niederlage ist der VfB endgültig im grauen Mittelfeld der Tabelle angekommen. Rechnerisch droht nun sogar der Absturz auf Platz zehn.
Bezirksliga, Gruppe 5
SV Haldern – SV Rhenania 1:1 (0:0) Abbruch
Ein umkämpftes Spiel zwischen dem SV Haldern und den Rhenanen fand in der Nachspielzeit ein unschönes Ende. Nach dem Wurf einer Plastikflasche aus dem Zuschauerbereich, dessen Urheber nicht eindeutig zugeordnet werden konnte, brach der Schiedsrichter die Partie kurz vor dem Abpfiff ab. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1. Beide Vereine gehen derzeit davon aus, dass die Partie mit dem Stand von 1:1 gewertet wird. Damit hätten die Rhenanen nach der überraschenden Niederlage von Verfolger Sterkrade 06/07 fünf Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze. Der Aufstieg ist damit in greifbarer Nähe. Ein Sieg im kommenden Spiel gegen Friedrichsfeld würde reichen, um den Aufstieg auch rechnerisch unter Dach und Fach zu bringen. Sportlich war das Spiel in Haldern bis zum Abbruch ausgeglichen. Die Gastgeber hielten gut dagegen, während die Rhenanen sich über weite Strecken schwer taten, ihr Spiel aufzuziehen. Niklas Wenderdel sorgte mit seinem Treffer für die zwischenzeitliche Führung und sicherte dem SVR zumindest vorläufig einen wertvollen Punkt.
SV Fortuna – BW Dingden II 2:0 (1:0)
Die gute Nachricht vorweg: Die Fortunen konnten gegen Dingden einen wichtigen Dreier einfahren. Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen war der 2:0-Erfolg ein dringend benötigtes Lebenszeichen im Abstiegskampf. Matchwinner des Spiels war Lennart Jablonski, der mit einem Doppelpack den Grundstein für den verdienten Heimsieg legte und seinem Team damit neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt schenkte. Doch trotz des Erfolgs bleibt die Situation für die Elf von Trainer Marco Hoffmann angespannt. Durch die zeitgleichen Siege von Arminia Lirich, dem FC Sterkrade 72 und den Sportfreunden Königshardt sowie dem Punktgewinn von Voerde bleibt das Tabellenbild weiterhin bedrohlich. Aktuell stehen die Fortunen auf dem Relegationsplatz. Ein Status, der zwar das Schlimmste vermeidet, aber keineswegs Sicherheit bietet. In den verbleibenden zwei Saisonspielen braucht es nun wohl zwei Siege, um den direkten Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Die Mannschaft hat mit dem Erfolg gegen Dingden jedoch gezeigt, dass sie den Kampf angenommen hat. Einsatz, Laufbereitschaft und taktische Disziplin waren deutlich verbessert. Jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und in den kommenden Partien alles in die Waagschale zu werfen. Die Ausgangslage ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Und wer in so einem Moment wie Lennart Jablonski vorangeht, gibt der Hoffnung ein Gesicht.
Bezirksliga, Staffel 9
Erler SV – VfB Kirchhellen 1:2 (1:1)
Die Kirchhellener stehen kurz vor dem erlösenden Klassenerhalt. Nach dem verdienten 2:1-Auswärtssieg beim Tabellenvierten Erler SV reicht am kommenden Sonntag bereits ein Unentschieden gegen den SV GE-Hessler 06, um den Ligaverbleib endgültig zu sichern. Der VfB krönte damit die starke Leistung aus der Vorwoche, als man Bulmke mit 4:0 besiegte, und sammelte nun erneut Big Points in einem richtungsweisenden Spiel. Maximilian Johannes Löcker brachte die Gäste in der 17. Minute mit 1:0 in Führung und sorgte früh für Zuversicht im Kirchhellener Lager. Kurz vor dem Pausenpfiff glich Erle zwar zum 1:1 aus (44.), doch die Mannschaft von Trainer Martin Stroetzel zeigte sich auch im zweiten Durchgang fokussiert und kampfstark. Eine Viertelstunde vor Schluss war es schließlich Fabian Mohs, der mit seinem Treffer zum 2:1 den vielumjubelten Sieg perfekt machte.
Kreisliga A, Niederrhein
SF Königshardt II – BW Fuhlenbrock 1:6 (0:3)
Die Fuhlenbrocker präsentierten sich am Wochenende in bestechender Form und dominierten über die gesamten 90 Minuten einen Gegner, der offensichtlich keine großen Ambitionen mehr für den Saisonendspurt hegt. Bereits unter der Woche hatte es Gerüchte um eine mögliche Spielabsage gegeben. Am Ende brachte Königshardt immerhin 13 Spieler auf den Platz. Gegen die spielfreudigen Blau-Weißen war das jedoch deutlich zu wenig. Fuhlenbrock spielte seinen Stiefel souverän herunter, kombinierte sich immer wieder gefährlich vor das Tor und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung sogar zweistellig gewinnen können. Zu fahrlässig gingen die Gäste mit ihren Möglichkeiten um, was am Ende jedoch nur ein Schönheitsfehler blieb. Der hochverdiente Auswärtssieg war nie gefährdet. Besonders treffsicher zeigte sich erneut Emre Kilic, der gleich dreimal ins Schwarze traf und damit seine starke Form bestätigte. Außerdem trugen sich Fabian Böhnke, Nico Große-Beck und Max Kappenberg jeweils einmal in die Torschützenliste ein. Durch die gleichzeitige Niederlage von Sterkrade-Nord II gegen Adler Osterfeld klettert BW Fuhlenbrock auf den dritten Tabellenplatz.
SV Rhenania U23 – SC Eintracht 1:1 (0:0)
Rein rechnerisch ist der Klassenerhalt für die U23 nach dem 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Oberhausen zwar noch möglich, doch die Realität spricht eine klare Sprache. Sechs Punkte Rückstand bei nur noch zwei ausstehenden Spielen machen den Verbleib in der Kreisliga A höchst unwahrscheinlich. Nach zwei Jahren droht somit der bittere Gang zurück in die Kreisliga B. Dabei war die Partie gegen bereits abgestiegene Gäste aus Oberhausen die vielleicht letzte realistische Chance auf einen dringend benötigten Sieg. Doch die Kahnert-Elf schaffte es erneut nicht, die eigenen Möglichkeiten konsequent zu nutzen und das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einer weitgehend ereignisarmen ersten Halbzeit gingen die Gäste in der 57. Minute überraschend mit 1:0 in Führung. Zwar gelang Özgür Erdogan in der 75. Minute der Ausgleich, doch mehr war an diesem Tag nicht drin. Nun bleibt nur noch ein kleines Resthoffnung, die aber nicht mehr in der eigenen Hand liegt. Alles deutet darauf hin, dass die U23 in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga B antreten muss.
Dostlukspor – spielfrei
Kreisliga A, Westfalen
VfL Grafenwald – Adler Feldmark 3:4 (2:0)
Es hätte ein versöhnlicher Saisonabschluss für den VfL werden können. Doch am Ende stand große Enttäuschung. Trotz einer 2:0-Pausenführung musste sich das Team geschlagen geben und zusehen, wie Adler Feldmark nach einer furiosen Aufholjagd den Aufstieg feierte. Fabrizio Nowack und Hendrik Bromkamp hatten den VfL im ersten Durchgang in eine komfortable Position gebracht. Mit einer verdienten 2:0-Führung ging es in die Kabine, und vieles sprach dafür, dass die Wöller an diesem Tag die drei Punkte einfahren würden. Doch nach dem Seitenwechsel kam Feldmark wie verwandelt aus der Pause. Innerhalb von nur 15 Minuten drehte die Mannschaft das Spiel komplett und führte plötzlich mit 3:2. Der VfL zeigte zwar Moral und kam durch Henrik Friegel noch einmal zum Ausgleich, doch in der Nachspielzeit schlug Feldmark erneut zu. Mit dem 4:3-Endstand sicherte sich das Team nicht nur den Sieg, sondern machte zugleich den Aufstieg perfekt.
Kreisliga B, Gruppe 1
Arminia Lirich II – SF 08/21 6:0
Dostlukspor II – FC Welheim 2:8
Adler Oberhausen – BW Fuhlenbrock II 2:2
Kreisliga B, Gruppe 2
SV Fortuna II – VFR Polonia Ebel 2:1
1.FC Hirschkamp – SV 1911 3:0
Hibernia Alstaden – FC Welheim II 2:3
TB Oberhausen – VfB Bottrop II 3:0 Wertung
BSG Mengede – spielfrei
Kreisliga B, Westfalen
VfL Grafenwald II – SV GE-Hessler 06 III 9:0
VfB Kirchhellen II – spielfrei