
Sebastian Stempel (r.) gemeinsam mit Murat Memisoglu (BW Fuhlenbrock) beim 4. Bottroper Fußball-Talk im Januar 2025.
Lange Zeit war es mehr als nur ein Gerücht, längst pfiffen es die sprichwörtlichen Spatzen von den Dächern und nun ist es offiziell: Sebastian Stempel kehrt zur Saison 2025/26 zum SV Fortuna zurück und übernimmt dort ligaunabhängig das Traineramt der ersten Mannschaft. Das gab der Verein am Montagabend offiziell bekannt. Nach zwei erfolgreichen Jahren beim VfL Grafenwald zieht es den 46-Jährigen zurück an eine alte Wirkungsstätte, die ihm nicht nur sportlich, sondern auch privat viel bedeutet.
“Es sind in erster Linie private Gründe, weshalb ich mich entschieden habe, zurückzugehen”, erklärte Stempel. „Mein Sohn spielt in der Jugend des SV Fortuna, und ich bin dort auch als Jugendtrainer tätig. Da wir oft am gleichen Tag trainieren, ist das organisatorisch einfach ideal. Es passt gerade alles zusammen“, so der Familienvater weiter.
Die Entscheidung fiel dem erfahrenen Coach dennoch nicht leicht. Beim VfL Grafenwald hat sich Stempel nicht nur sportlich bewährt, sondern auch menschlich voll und ganz eingebracht. “Ich habe mich in Grafenwald von Anfang an sehr wohlgefühlt und wünsche dem Verein und dem gesamten Umfeld nur das Beste für die Zukunft”, ließ Stempel verlauten. Und auch seine sportliche Bilanz beim VfL Grafenwald kann sich sehen lassen: In insgesamt 47 Pflichtspielen als Cheftrainer feierte Stempel 33 Siege, spielte viermal Unentschieden und verlor lediglich acht Partien. Das ergibt einen beeindruckenden Punkteschnitt von 2,2 Zählern pro Spiel. Werte, die in der Liga durchaus Anerkennung fanden und seinen Ruf als akribischen Arbeiter weiter festigten. Beim SV Fortuna ist Stempel alles andere als ein Unbekannter. Bereits von 2018 bis 2023 stand er dort an der Seitenlinie und prägte die Mannschaft in dieser Zeit entscheidend. Unter seiner Führung gelang es, das Team aus einer sportlich schwierigen Phase zu stabilisieren und in der Bezirksliga zu etablieren.
Mit seiner klaren Spielphilosophie, dem Fokus auf Disziplin und Teamgeist sowie einer hohen Identifikation mit dem Verein konnte Stempel viele Fortschritte erzielen. Seine Rückkehr wird bei Fortuna dementsprechend mit großer Vorfreude aufgenommen. Noch ist jedoch unklar, in welcher Liga der SV Fortuna in der kommenden Saison antreten wird. Je nach sportlichem Ausgang der aktuellen Spielzeit könnte es entweder einen Neustart in der Bezirksliga oder einen Gang in die Kreisliga A geben. Ab der Saison 2025/26 wird der SV Fortuna so oder so wieder unter der Leitung von Sebastian Stempel antreten. Ein Comeback, das viele Beobachter erwartet haben, und das nun offiziell Wirklichkeit geworden ist. Für Stempel schließt sich damit ein Kreis, der nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Spielfeldes viel Sinn ergibt.