
Die Stadt Bottrop ehrt in diesem Jahr einen Mann, der das kulturelle Leben über Jahrzehnte maßgeblich geprägt und eine musikalische Tradition von überregionaler Strahlkraft geschaffen hat: Der Kulturpreis 2025 geht an Dr. Gerd-Heinz Stevens – Organist, Chorleiter und Gründer des renommierten Festivals „Orgel PLUS“.
Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt nicht nur das Lebenswerk eines engagierten Musikers, sondern auch die nachhaltige Etablierung eines Festivals, das seit seiner Gründung im Jahr 1989 das kulturelle Profil Bottrops entscheidend mitgeprägt hat. Die Idee, Orgelmusik mit weiteren Instrumenten zu kombinieren und damit neue musikalische Räume zu eröffnen, entwickelte sich aus den „Orgelwochen“ der Herz-Jesu-Kirche hin zu einem Festivalformat, das inzwischen weit über Bottrops Grenzen hinaus Anerkennung findet.
„Dr. Stevens hat mit Orgel PLUS ein kulturelles Erbe geschaffen, das bis heute lebendig ist und das Bild Bottrops als Musikstadt entscheidend beeinflusst“, so Kulturdezernent Jochen Brunnhofer. Auch Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef betont: „Er hat ein Leben lang Musik in Bottrop gemacht – und dabei nicht nur Konzerte gestaltet, sondern auch eine enge menschliche Verbindung zu den Menschen der Stadt aufgebaut.“

Die Verleihung des Kulturpreises 2025, dotiert mit einer Fördersumme von 6.000 Euro, ist für Freitag, den 10. Oktober, in der Herz-Jesu-Kirche geplant – jenem Ort, an dem Dr. Stevens 1982 seine Bottroper Laufbahn begann und an dem durch sein Engagement 1986 der größte Orgelneubau des Bistums realisiert wurde.
Bevor es zur offiziellen Auszeichnung kommt, wird der Kulturpreis auch Thema im kommenden Kulturausschuss am Freitag, 23. Mai 2025 um 16 Uhr sein. Dort wird die Entscheidung der Jury vorgestellt, die bereits am 21. März einstimmig für Dr. Stevens votierte.
(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop