Danke! Jürgen Slak als Leiter der Musikschule verabschiedet

Jürgen Slak verlässt die Musikschule. Nach 35 Jahren geht er in den Ruhestand. Der Leiter der städtischen Musikschule wurde jetzt von seinen Kollegen und der Leiterin des Kulturamtes Martina Schilling-Graef verabschiedet.

Slak hat die Musikschule in Bottrop mit aufgebaut. Im August 1990 wurden die ersten Schüler im August Everding Kulturzentrum aufgenommen. Jürgen Slak hatte knapp zwei Monate Zeit, sich auf die für Bottrop neue Aufgabe vorzubereiten. Ab 1999 leitete er die Schule zunächst gemeinsam mit Ingo Brzoska. Nach dessen Ausscheiden vor rund anderthalb Jahren war Slak alleiniger Leiter.

Um die Musikschule als feste Institution im Kulturangebot der Stadt etablieren, musste er auf sich ständig ändernde Bedingungen einstellen. So erwies sich die Umsetzung des Landesprogramms „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen – Jekits“ als große Herausforderung. Bei der Anzahl der Beschäftigten und der Schüler hat sich die Musikschule ganz neu aufgestellt. Als Dozent hat er für die Schüler Musikstücke und ganze Musical neu arrangiert, die dann auf dem Stadtfest, Orchestergalas und Rock Classic Galas aufgeführt wurden. Sein Umfeld beeindruckte er mit seiner Organisationsfähigkeit und Gelassenheit, wenn es vor großen Auftritten hektisch wurde.

Jürgen Slak hat Instrumental-Pädagogik in Düsseldorf studiert. Im Hauptfach beschäftigte er sich mit klassischer Gitarre. Dies zeigt er bei Auftritten mit seinem Gitarrenensemble zum Beispiel bei den Gitarrenwochen der Musikschule. Stilistisch will sich Slak aber nicht einschränken. Ihn interessieren unterschiedliche Musikrichtungen. Als scheidender Musikschulleiter blickt er zufrieden auf seine Arbeit zurück: „Es war eine spannende, ereignisreiche Zeit. Es war nie langweilig.“

Auch Many Miketta verlässt die Musikschule

Mit Jürgen Slak verlässt auch Many Miketta die Musikschule. Er begann ebenfalls 1990 als Dozent. Bei der Verabschiedung erinnerte er an den etwas holperigen Start, bei dem Improvisation gefordert war. Er bewarb sich als Bass-Lehrer an der gerade gegründeten Musikschule. Er erhielt eine Zusage. Allerdings wollten gerade mal zwei Schüler das Instrument lernen – und ein Unterrichtsraum stand auch nicht zur Verfügung. Miketta nahm an und unterrichtete zunächst in der elterlichen Wohnung. Seinen beruflichen Werdegang verbindet er mit viel Spaß und Kreativität. „Die Musikschule ist eine riesige Spielwiese, die viel möglich macht.“

Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef beschreibt die Arbeit der Musikschule als „Menschenfänger für die Kultur. Mit den Erfahrungen an der Musikschule bleiben die Kinder ein Leben lang verbunden“. Mittlerweile werden die Kinder ehemaliger Schüler im Kulturzentrum unterrichtet. Während der letzten Sitzung des Kulturausschusses in dieser Wahlperiode hat sich die Vorsitzende Andrea Swoboda für die gute Arbeit bei Jürgen Slak im Namen aller Ausschussmitglieder bedankt.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop

Jetzt suchen