Kunst in Bottrop: Künstlerbund feiert 45. Geburtstag mit einer Ausstellung

v.l. Oberbürgermeister Bernd Tischler, Kulturausschussvorsitzende Andrea Swoboda, Künstlerbundvorsitzende Irmelin Sansen, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef, Kulturdezernent Jochen Brunnhofer

„Good Times – 45 Umdrehungen“ unter diesem Motto ist am vergangenen Samstag (24.5) im Kulturzentrum die Jubiläumsausstellung eröffnet worden. Vor vollem Haus erinnerte Irmelin Sansen an die Anfänge des Künstlerbundes in Bottrop. „Zwei der Gründungsmitglieder von 1979 sind auch heute noch dabei, Reinhard Wieczorek und Wolfgang Fröhling. Genutzt wurde dann der Pavillon am Kreuzkamp, der später für Parkraum weichen musste. Mittlerweile sind wir 20 Künstler:innen. Die Altgedienten und die Neuen, was uns sehr freut,“ so Irmelin Sansen. „Der Titel der Ausstellung „45 Umdrehungen“ lässt erkennen, da ist Musik drin.“

In Anspielung auf die klassische Vinyl-Schallplatte wurden 100 Single-Schallplatten-Cover gestaltet und ausgestellt. Diese werden für den guten Zweck verkauft. Der Erlös kommt der Bottroper Tafel zugute. Dazu gibt es im Kulturzentrum auf drei Etagen weitere Werke der Bottroper Künstlerinnen und Künstler, die bis zum 28. Juni zu sehen sind.

Oberbürgermeister Bernd Tischler würdigte in seiner Eröffnungsrede die bedeutende Rolle des Künstlerbundes für das kulturelle Leben der Stadt – und betonte dabei, wie essenziell Kunst für das gesellschaftliche Miteinander ist. „Kunst ist kein Luxus. Kunst ist ein Grundnahrungsmittel für die Seele unserer Stadtgesellschaft.“ Der Künstlerbund sei nicht nur eine Gemeinschaft kreativer Köpfe, sondern ein „Motor kulturellen Lebens“ und ein Ort, an dem Dialog, Vielfalt und kritisches Denken Raum finden. „Heute ist der Bund eine feste Größe in der Bottroper Kulturszene – und weit darüber hinaus. Seine Mitglieder nehmen regelmäßig an regionalen und überregionalen Ausstellungen teil, bleiben dabei jedoch stets ihrer Heimatstadt verbunden. Sie regen zum Staunen an, zum Widerspruch, zum Nachdenken – und schaffen damit eine lebendige Stadtgemeinschaft“, so Tischler.

Er bedankte sich bei allen Künstlerinnen und Künstlern für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Rolle als Mitgestalter des städtischen Lebens. Eine Führung ist zur Midissage am 13. Juni geplant. Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Die Ausstellung in der Galerie im Kulturzentrum August Everding endet am 28. Juni.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen