
Oberbürgermeister Bernd Tischler hat die Nachricht von einer Einladung beim Bundespräsidenten in Berlin mitgebracht: Der letzte abgebaute Kohlebrocken aus Bottrop soll in das Haus der Geschichte in Bonn kommen.
In einem persönlichen Gespräch mit dem Bottroper Oberbürgermeister hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an den Abschied von der Steinkohle erinnert, der ihm noch nachdrücklich im Gedächtnis geblieben sei. Das sieben Kilo schwere Kohlestück, das Bergleute ihm überreicht hatten, war zuletzt in einer Ausstellung in der Lausitz zu sehen. Die Kohle aus Bottrop gehöre ins Museum, erläuterte er gegenüber Bernd Tischler. Deshalb gebe es den Plan, dass es in das Haus der Geschichte umziehen werde. Bereits 2018 beim Festakt auf der Schachtanlage Prosper-Haniel hatte Steinmeier gesagt: Es ist nicht nur ein Stück Kohle, sondern auch ein Stück Geschichte, das ich in der Hand halte.“
Anlässlich des Tages des Grundgesetzes am 23. 5 war Bernd Tischler gemeinsam mit anderen Oberbürgermeistern, Landräten, Vertretern von Vereinen und Verbänden und ehrenamtlich Engagierten ins Schloss Bellevue eingeladen. Es war die Auftaktveranstaltung für die bundesweite Mitmachaktion “Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle.” Der Bundespräsident ist Initiator und Schirmherr der Aktion, die im nächsten Jahr deutschlandweit zum ersten Mal stattfindet. Das Grundgesetzt feiert dann seinen 77. Geburtstag. Deutschlandweit und auch in Bottrop soll es dann Aktionen und Aktivitäten rund um das Ehrenamt geben. Ein besonderer Fokus liegt darauf, mit dem “Ehrentag” Menschen anzusprechen, die nicht oder nicht mehr ehrenamtlich aktiv sind. Demokratie lebt vom Mitmachen, heißt es in der offiziellen Ankündigung.
(c) Text/Foto: Stadt Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop