
v.l. Ryan Nolte, Oberbürgermeister Bernd Tischler, Ibrahim Böyütmen, Mikail Davulcu und Zahra Ali
Nach den Neuwahlen im Mai kamen die frisch gewählten Mitglieder des Jugendparlaments (YOU.PA) am Donnerstag, 3. Juli, erstmals offiziell im Ratssaal zusammen. Bürgermeister Klaus Strehl gratulierte den Jugendlichen herzlich zur Wahl und würdigte ihr Engagement: „Damit habt ihr Mut und Verantwortung gezeigt. Beides ist wichtig, nicht nur für eure Zeit im Jugendparlament, sondern ganz allgemein.“
Die Wahlbeteiligung der rund 7.000 wahlberechtigten Jugendlichen und jungen Menschen in Bottrop lag in diesem Jahr bei 39 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 lag die Wahlbeteiligung lediglich bei 6,5 Prozent. „Es gab also eine enorme Steigerung. Das zeigt einerseits, dass sich junge Leute in unserer Stadt für Politik interessieren und wollen, dass ihre Themen und Interessen gehört werden. Andererseits ist es auch für euch, liebe Mitglieder des Jugendparlaments, toll, dass ihr einen so großen Rückhalt bekommen habt“, betonte Bürgermeister Strehl.

Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert richtete motivierende Worte an die neuen Mitglieder: „die nächsten zwei Jahren sind ihre Chance und Gelegenheit Fragen zu stellen, die ihnen und vielen anderen Jugendlichen in Bottrop wichtig sind. Nutzen sie diese Chance, mischen sie sich ein, diskutieren sie. Sie haben hier die Möglichkeit in ganzen vielen Prozessen mitzuwirken.“ Sie erinnerte daran, dass das letzte Jugendparlament unter anderem den Fachtag zur Jugendgewalt-Prävention maßgeblich mitgestaltet hat.
Bastian Hirschfelder, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, bot seine Unterstützung an: „Aber wir mischen uns nicht ein. Setzt ihr Eure Themen! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Die hohe Motivation der neuen Parlamentarier zeigte sich bei der Wahl der SprecherInnen. Im ersten Wahlgang setzte sich Zahra Ali durch, im zweiten Durchgang konnte Ryan Nolte überzeugen. Das Duo wird in den kommenden zwei Jahren als gleichberechtigtes Sprecherteam die Geschicke des YOU.PA lenken. Zu stellvertretenden Sprecherinnen wurden Ibrahim Böyütmen und Mikail Davulcu gewählt.
Mit dem Beginn der Amtszeit des neuen Jugendparlaments endet auch die Amtszeit des bisherigen Gremiums und seiner Sprecherin Sinem Alpugan, die die konstituierende Sitzung noch bis zur Wahl ihrer Nachfolger/innen geleitet hatte. „Es ist ein Statement, dass ihr euch nun einsetzt für die jungen Menschen in Bottrop und damit für Bottrop. Willkommen im besten Gremium, das unsere Stadt für Jugendliche zu bieten hat, willkommen im Jugendparlament“, begrüßte sie die neuen Mitglieder und verabschiedete sich.

Thomas Schwarzer, Leiter Referat Migration, erläuterte noch einmal die Arbeit des Integrationsausschusses und erklärte, wer sich wählen lassen kann und wer wählen darf. „Die Stadt Bottrop hat eine diverse Migrationsgeschichte und das finden wir gut.“ Auch er beglückwünschte die neue Mitglieder des Jugendparlaments zu ihrer Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Oberbürgermeister Bernd Tischler lernte die neuen SprecherInnen direkt nach der Sitzung kennen: „Die Arbeit der Jugendparlamentarier habe immer ich als sehr engagiert und positiv wahrgenommen. Ich freue mich, dass wir erneut ein so tolles Youpa haben. Ich gratuliere allen noch einmal herzlich und wünsche ein gutes Händchen bei eurer wichtigen Arbeit. Ihr seid die Stimme der Jugend und damit unsere Zukunft in Bottrop.“
(c) Text: Stadt Bottrop, Fotos: Stadt Bottrop