Eule-Semester endet mit Auszeichnungen

Karen Alexius-Eifert (2.v.l.) will das Erfolgsprojekt weiter unterstützen.

Ein weiteres Semester der Eule ist abgeschlossen. Zum letzten Seminartag kam Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert ins Heinrich-Heine-Gymnasium und überreichte Abschlusszertifikate an die Dozenten. „Eule“ steht für Erleben, Unterrichten, Lernen, Entdecken. Vor über 20 Jahren wurde die Idee entwickelt, dass Schüler ihr Wissen an Senioren weitergeben. Junge Leute unterrichten Rentner zunächst in Fächern wie Literatur, Theater, Französisch, Englisch und Informatik. Immer wieder wurde das Angebot an den Interessen Senioren und den ändernden Rahmenbedingungen angepasst, sodass von der ursprünglichen Kurspalette die Fächer Englisch und Informatik geblieben sind. Vor allem der Umgang mit Smartphone und Tabletts hat eine große Fangemeinde.

„Es ist ein tolles Konzept, bei dem die Schüler in die Rolle der Lehrer wechseln“, sagt Karen Alexius-Eifert, die das Angebot bereits seit über zehn Jahren begleitet. „Es ist ein spannendes Erfolgsprojekt, das sich bewährt hat.“ Die Dezernentin will das Eule-Projekt weiterhin unterstützen, damit es sich weiterentwickeln kann.

Volker Heek, Lehrer am Heinrich-Heine-Gymnasium, hat das Angebot gemeinsam mit dem Seniorenbeirat initiiert. Er wirbt bei seinen Schülern für immer neue Dozenten, die Spaß an dem generationenübergreifenden Projekt haben. Dabei hat er auch den technischen Entwicklungen im Blick. 3D-Druck, Drohnensteuerung und Laser-Gravuren sind Themenfelder, die er für das Eule-Programm erschließen will. Dabei setzt er auf die Zusammenarbeit mit der HRW und Sekundarschule in Kirchhellen, um so auch an weiteren Standorten Kurse anzubieten.

Für Jutta Pfingsten, Vorsitzende des Seniorenbeirats, geht es bei der Eule nicht nur darum, dass die Teilnehmer Anschluss an die neuesten Trends und Entwicklung halten. „Die Kurse bieten tolle Chancen, etwas zu lernen. Sie ermöglichen aber auch Begegnung von Alt und Jung. Die Generationen lernen so die jeweiligen Stärken kennen“, sagt Jutta Pfingsten. Sie dankt den nun ausgezeichneten Jugendlichen für ihre Freude und Engagement beim Eule-Projekt.

Das nächste Senioren-Semester wird bereits vorbereitet. Start ist nach den Herbstferien am 30. Oktober. Informationen zum Angebot gibt es in Sozialamt bei Tim Schmidt, Telefon 02041/703664, E-Mail amt50@bottrop.de.

Jetzt suchen