
In einem festlichen Rahmen wurde der Sekundarschule Kirchhellen gestern (9. Juli) offiziell der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Mit der Auszeichnung verpflichtet sich die Schulgemeinschaft freiwillig dazu, sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus einzusetzen – ein Engagement, das an der Schule bereits seit Jahren gelebt wird.
„Wir übernehmen Verantwortung für das Klima an unserer Schule und in unserem Umfeld,“ betonte Schulleiter Stefan Völlmert. Ziel sei es, ein respektvolles und tolerantes Miteinander im Schulalltag zu fördern und auch über den Schulhof hinaus in die Gesellschaft zu wirken.
Oberbürgermeister Bernd Tischler betonte in seiner Ansprache die gegenwärtige Bedeutung der Zertifizierung aber auch der Notwendigkeit gegen Rassismus vorzugehen: „Es ist heutzutage so wichtig wie noch nie. Das liegt vor allem daran, dass es Kräfte gibt, die diesen Zusammenhalt angreifen und ihn abschaffen wollen, mit Worten und mit Taten.“ Er erinnerte in seiner Rede an ein Zitat des US-Politikers John Lewis: „Wenn du etwas beobachtest, das nicht richtig, nicht fair oder nicht gerecht ist, musst du dich äußern. Du musst etwas sagen, und du musst etwas tun.“

Viel Lob gab es auch von Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler weiter zu machen: „Darum fordere ich euch auf, macht weiter so! Kirchhellen ist stolz auf euch!“
Das feierliche Programm wurde maßgeblich von den Schülerinnen und Schülern gestaltet. Neben einem bewegenden Theaterstück über die US-amerikanische Bürgerrechtlerin Rosa Parks begeisterte der Rapper „dein Couseng“ das Publikum. Ein weiteres Highlight war die Präsentation eines selbst produzierten Musikvideos, das im Rahmen einer Projektwoche gemeinsam mit dem Rapper entstanden ist.
Pate der Sekundarschule im Rahmen der bundesweiten Initiative, ist der bekannte Schauspieler und Autor, Roland Riebeling. Er brachte eine seiner Kurzgeschichten auf die Bühne und setzte damit ebenfalls ein starkes Zeichen gegen Rassismus.
Den feierlichen Abschluss bildete die Übergabe des offiziellen Zertifikats durch Magdalena Kießlich, Regionalkoordinatorin des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit der Enthüllung des neuen Schildes auf dem Schulhof wurde das Bekenntnis der Schule zum respektvollen Miteinander auch sichtbar gemacht – für alle, die das Gelände betreten.

(c) Text/Fotos: Stadt Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop