Wahlausschuss hat entschieden: Diese Kandidaten und Parteien können gewählt werden

Derzeit laufen die Vorbereitung zur Kommunalwahl, die am 14. September stattfinden wird. Am 7. Juli, 18.00 Uhr endete die Frist, um noch Wahlvorschläge einreichen zu können. Am Freitag, 11 Juli 2025, tagte der Kommunalwahlausschuss, um über die wahlrechtliche Zulässigkeit der Wahlvorschläge zu entscheiden.

Gewählt werden am 14. September nicht nur der neue Oberbürgermeister, der Rat der Stadt und die Bezirksvertretungen für die Stadtbezirke Mitte, Süd und Kirchhellen, sondern auch das Ruhrparlament (Versammlung des RVR) und der Integrationsausschuss.

Die eingereichten Wahlvorschläge umfassen fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Es kandidieren Matthias Buschfeld (SPD), Frank Kein (CDU), Nick Nowara (B‘90/Grüne, ÖDP, FDP), Markus Mellerke (AfD) und Sven Hermens (Die Linke).

Von SPD, CDU, Grüne, AFD, ÖDP, DKP, FDP, Die Linke und der Partei für Tierschutz liegen für alle 27 Wahlbezirke im Stadtgebiet Wahlvorschläge vor. Damit stellen sich neun Parteien zur Wahl. Daneben gibt es in einem Wahlbezirk einen Einzelbewerber.

Insgesamt acht Parteien stellen Kandidaten für die Bezirksvertretungen auf.

Der Integrationsausschuss wird zu Zweidrittel im Zuge der Kommunalwahl mit Kandidaten besetzt und zu einem Drittel durch den Rat der Stadt gewählt. Für die direkte Wahl bewerben sich vier Parteien, eine Wählergruppe und vier Einzelkandidaten.

(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild/Headline: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen