
Eine Maßnahme zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Bottrop wird in diesem Sommer umgesetzt. Ab 13. August wird die Rentenstelle im Bürgerbüro dauerhaft geschlossen.
Vorrangig wurden Leistungen, die als freiwillige Leistungen der Stadtverwaltung Bottrop angeboten werden, in das Maßnahmenpaket des Haushaltssicherungskonzeptes eingebracht.
Das Vorhalten einer Rentenstelle mit entsprechender Beratung stellt keine kommunale Pflichtaufgabe dar und obliegt in erster Linie dem Rententräger. Die Schließung der Rentenstelle ist daher Teil des von der Politik verabschiedeten Haushaltsicherungskonzeptes.
Die Antragsannahme, sowie die Weitergabe an die Deutsche Rentenversicherung wird weiterhin seitens der Stadt Bottrop gewährleistet. Die Stadt Bottrop weist darauf hin, dass die Beratung in der Rentenstelle überwiegend von Menschen zwischen 50 und 60 in Anspruch genommen wurde, also vor dem Eintritt in die Rente.
Die Stadtverwaltung verweist auf bestehende Alternativen, um Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin Beratung rund um Rentenangelegenheiten zu ermöglichen. Unter anderem existieren Beratungsangebote der Deutschen Rentenversicherung, die neben der persönlichen Beratung auch digital oder telefonisch wahrgenommen werden können.
DRV Rheinland – Service-Zentrum Essen
Hindenburgstraße 88
45127 Essen
Tel.: 0201 1898-01
E-Mail: service-zentrum.essen@drv-rheinland.de
Auskunfts- und Beratungsstelle Gelsenkirchen
Grasreinerstr. 1
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0800 1000 480 11
E-Mail: ab-gelsenkirchen@drv-westfalen.de
Über weitere Informationen zu alternativen Beratungsangeboten sowie Anleitungen zur digitalen Antragstellung informiert die offizielle Internetseite der Deutschen Rentenversicherung unter folgendem Link: www.deutsche-rentenversicherung.de
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Stadt Bottrop, Headline: Wir lieben Bottrop