
Am vergangenen Samstag hat die erste von insgesamt drei Abschlussgalas der neuen Sommerferienfreizeit „Bottroper Kids on Stage“ in der vollbesetzten Aula des Josef-Albers-Gymnasiums für tosenden Applaus gesorgt. Über zwei Stunden lang verwandelten die Kinder die Bühne in eine lebendige Welt voller Kreativität, Mut und Lebensfreude – und zeigten eindrucksvoll, was in nur einer Woche alles möglich ist.
In verschiedenen Workshops, die auf dem Donnerberg an der Bogenstraße bei bestem Sommerwetter stattfanden, haben die Kinder gemeinsam mit professionellen Trainerinnen und Trainern ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Die Bühne des Gymnasiums war Schauplatz für strahlende Augen, mutige Auftritte und ein Miteinander, das begeistert hat. Moderiert wurde der Abend von Piet Metzen, bekannt aus dem „Bottcast“, der mit viel Witz und Charme durch das Programm führte.
„Die Sommerferienfreizeit erfreut sich großer Beliebtheit – bei Groß und Klein. Ich möchte mich an dieser Stelle besonders bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung bedanken, die dieses Programm liebevoll ausgestaltet haben – und bei allen Unterstützern, Helferinnen und Helfern. Diese starke Zusammenarbeit hat die Freizeit erst möglich gemacht“, betonte Daniela Bockholt, Leiterin des Jugendamtes, bei der feierlichen Eröffnung der Gala.

Von mitreißenden Hip-Hop und Tanz-Choreografien bis hin zu verblüffenden Zaubertricks haben die Kinder ein buntes Programm auf die Bühne gebracht. Besonderen Mut haben drei junge Bottroperinnen bewiesen. Sie traten ganz allein auf die Bühne, um ihren eigenen Poetry Slam zu performen – selbstgeschrieben, selbstbewusst und mit großer Wirkung. Ebenso fesselnd: Die Capoeira-Show, bei der sich rhythmische Bewegungen und brasilianische Klänge zu einem energiegeladenen Kampftanz vereinten, der das Publikum im Takt mitklatschen ließ. Die Theatergruppe entführte die Gäste mit fantasievollen Kostümen und starken Dialogen in eine fernen Galaxie.
Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt mit Familien, Freunden und Bekannten, die die Kinder mit großem Applaus unterstützten. Ihre Begeisterung war spürbar – genauso wie die Freude und der Stolz der jungen Talente, die im Rampenlicht standen.
„Bottroper Kids on Stage“ ist mehr als eine Ferienfreizeit – es ist ein Erlebnis, das verbindet, stärkt und die Kreativität der Kinder sichtbar macht.

(c) Fotos/Text: Stadt Bottrop