
Auf dem Foto; Bärbel Doberg, Denise Teigelkamp, Jan Schäfer (hinten, v.l.n.r.), Marc Reuschenbach, Kevin Plahuta, Palkpreet Kaur Ghotra, Eren Ergunbas, Dilan Mutlu (v.l.n.r.).
Fünf junge Leute haben einen außergewöhnlichen Start bei der Sparkasse erlebt.
Nachdem an den ersten Tagen ihrer Einführungswoche bei der Sparkasse Bottrop die fachlichen Themen im Vordergrund standen, war ein Tag von außergewöhnlichen Eindrücken geprägt: In der AWO-Kita am Stadtgarten haben die neuen Sparkassen-Azubis im Rahmen eines Social Days zusammen mit den Azubis des zweiten und dritten Ausbildungsjahres tatkräftig gearbeitet.
„Das Kennenlernen der anderen Azubis und unserer Ausbildungsbetreuerin Denise Teigelkamp ging in diesem Umfeld super schnell. Es war auch echt spannend, mal wieder in einer Kita zu sein und mit Kindern zusammen zu arbeiten,“ berichteten die jungen Leute.
Auch die beiden Vorstände der Sparkasse, Bärbel Doberg und Jan Schäfer, haben die fünf neuen Auszubildenden im Schulungszentrum der Sparkasse begrüßt. „Die Ausbildung ist eines der wichtigsten Instrumente, wenn es darum geht, den wachsenden Fachkräftebedarf zu sichern – und ihre Bedeutung wird in Zukunft weiter zunehmen“, betont Bärbel Doberg, die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bottrop.
Die Sparkasse bietet ihren Nachwuchskräften Sicherheit, eine langfristige berufliche Perspektive und zahlreiche Entwicklungswege. „Jeder unserer Auszubildenden hat nach der Ausbildung ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich in unserem Unternehmen einzubringen“, ergänzt Jan Schäfer, Vorstandsmitglied der Sparkasse. Zahlreiche langjährige Mitarbeitende begannen ihre Laufbahn als Auszubildende bei der Sparkasse – einige von ihnen arbeiten heute in Führungspositionen. So wie er selbst auch.
Interessierte für das nächste Ausbildungsjahr 2026 können sich schon jetzt online unter www.sparkasse-bottrop.de/ausbildung bewerben.
(c) Text/Foto: Sparkasse Bottrop