
Am 4. September trafen vier Bottroper OB-Kandidaten bei Salon5, der Jugendredaktion des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV, aufeinander. Beim „Blind Date“ waren Frank Kien (CDU), Matthias Buschfeld (SPD), Nick Nowara (Bündnis „Bottrop Bewegt“, unterstützt von FDP, Grünen und ÖDP) und Sven Hermens (Die Linke) zu Gast. Die Besonderheit: Die Kandidaten durften ihre Parteizugehörigkeit nicht verraten – das wurde erst am Ende aufgelöst. So rückten die Inhalte in den Fokus.
Ryan Nolte, Jugendreporter bei Salon5, moderierte die Runde. Eine Jugendjury unterstützte ihn, bestehend aus drei Vertreterinnen von Salon5, dem Jugendparlament Bottrop und Ruhrpott für Europa.
Die Fragen drehten sich um Themen, die Jugendliche bewegen: den Zustand der Schulen, den ÖPNV und das Freizeitangebot in Bottrop. Dabei traten die Unterschiede zwischen den Kandidaten klar zutage. Sven Hermens fordert kostenlose und barrierefreie Freizeiträume für Jugendliche in Bottrop. Frank Kien möchte vor allem die bestehenden Jugendzentren bekannter machen. Matthias Buschfeld spricht sich für eine Stärkung des Jugendparlaments und mehr Mitbestimmungsrechte für Jugendliche aus. Nick Nowara legte den Schwerpunkt auf den Austausch mit Jugendlichen, um deren Wünsche kennenzulernen.

Die Diskussion verlief lebhaft. Die Kandidaten stellten sich den Anliegen der Jugendlichen, die wiederum einen direkten Eindruck von den Politikern gewannen. Für die anwesenden Erstwählerinnen und Erstwähler bot die Veranstaltung eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Das Gespräch in voller Länge finden Sie auf unserer Homepage und auf Spotify.
Salon5 ist die Jugendredaktion des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV.
Die Redaktion in Bottrop wird mit Unterstützung der RAG-Stiftung und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen umgesetzt.
(c) Text: Salon5; Fotoa: Matti Stahlbaum/Salon5