Stadtverwaltung: Zweites Diversity Festival in Bottrop 

v.l. Leonie Aßmus (Projektmitarbeiterin Bündnis Buntes Bottrop), Holger Gruner (Leiter der vhs Bottrop), Sofia Prusko (Bündnis Buntes Bottrop), Magdalena Kießlich (Referat Migration – Kommunales Integrationszentrum) , Robin Rengers (Kreisgruppengeschäftsführer des Paritätischen Bottrop), Thomas Schwarzer (Leiter des Referats Migration – Kommunales Integrationszentrum).

Am Donnerstag, 02. Oktober findet in der ELORIA Erlebnisfabrik das zweite DIVE(ersity) IN Festival in Bottrop statt. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Live-Programm unterschiedlicher Künstler, eine Fotoausstellung und Mitmachaktionen.

„Das ist die Möglichkeit zusammen zu kommen und zu zeigen wie bunt Bottrop ist“, sagt Holger Gruner, Leiter der vhs Bottrop bei der Pressekonferenz zum Festival. „Dive in“ ist abgeleitet von Diversität (Vielfalt) und ist ein Festival, das seinen besonderen Fokus auf migrantische Perspektiven, Diversität und Antirassismus richtet. Es geht um das Teilen von Geschichten, Perspektiven und Kunst, die zeigen, wie vielfältig das Leben in Bottrop ist. Organisiert wird das Festival vom Bündnis Buntes Bottrop gemeinsam mit der Stadt Bottrop, dem Paritätischen Bottrop und der vhs, gefördert durch das Land NRW. „Wir freuen uns sehr, erneut gemeinsam mit unseren PartnerInnen ein spannendes und buntes Programm präsentieren zu können“, sagt Sofia Prusko vom Bündnis Buntes Bottrop.

Los geht es um 17 Uhr mit einem Panel-Talk mit den Gästen Dein Couseng, Asli und Tamara Tabaković-Halilović. Danach folgen Stand-Up-Comedy-Auftritte von Neo Comedy und Ayan Ali. Abends wird es mit der Band „Paulinko“ musikalisch laut, bevor DJ Hanah Stewart den Festivalabend stimmungsvoll ausklingen lässt. Neben dem Bühnenprogramm gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, die zum aktiven Austausch einladen. Die Fotoausstellung „Kök-Pop“ aus dem vergangenen Jahr, die Einflüsse postmigrantischer Popkultur zeigt, wird auch in diesem Jahr fortgeführt – diesmal aus der Perspektive von Courage-SchülerInnen. Im Rahmen der Courage-Konferenz am 10. September werden SchülerInnen die Prosperstraße fotografieren und ihre Ergebnisse beim DIVE IN Festival präsentieren, erzählt Magdalena Kießlich vom Referat Migration – Kommunales Integrationszentrum der Stadt Bottrop. Auch SchülerInnen des Berufskollegs haben die Möglichkeit an diesem Tag ihre Ergebnisse aus einem Workshop mit dem Rapper Dein Couseng zu präsentieren, ergänzt Sofia Prusko. Moderiert wird die Veranstaltung von Laura Bohnert, Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Ruhr West.

Die Eloria Erlebnisfabrik haben die Organisatoren wegen der besonderen Atmosphäre erneut als Veranstaltungsort gewählt. In der ELORIA – Bar & Lounge oder im Eventbiergarten ZECHENTREFF können die BesucherInnen bei Getränken und Speisen (auch vegan) weiter in die Thematiken eintauchen und gemeinsam in den Austausch gehen. Auch die angebundene Außenterrasse mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten ist frei nutzbar. Die barrierefreie Zugänglichkeit des Festivals wird durch einen vorhandenen Lift gewährleistet.

Das Festival bietet eine Plattform für Diskussionen und Interaktionen, bei denen gegenwärtige Stimmen gehört werden und eine gemeinsame Bühne für BIPoC, LGBTQIA+ und PoC Gemeinschaften im Ruhrgebiet geschaffen wird. „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, Teil dieses Festivals zu sein. Wir feiern die Vielfalt“, so Thomas Schwarzer, Leiter des Referats Migration – Kommunales Integrationszentrum der Stadt Bottrop.

„Als DIVE IN Festival positionieren wir uns klar gegen diskriminierendes und grenzverletzendes Verhalten. Ein Awareness-Team vor Ort sorgt für eine wertschätzende, sichere und einladende Atmosphäre, in der niemand Diskriminierung oder Gewalt erfahren muss. Das Team ist an den Awareness-T-Shirts erkennbar“, erklärt Magdalena Kießlich.

Eine Anmeldung zum Festival ist erwünscht unter:
https://beteiligung.nrw.de/portal/bottrop/beteiligung/themen/1014042

Jetzt suchen