
Auszubildende der Stadtverwaltung haben sich gemeinsam mit SchülerInnen des Berufskollegs sozial engagiert.
Wie bereits in den Jahren 2023 und 2024 haben auch in diesem Jahr Auszubildende der Stadtverwaltung Bottrop gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an der Aktion „Team Up – gemeinsam stark für Soziales“ teilgenommen. Der diesjährige Aktionstag am 11. September 2025 stand ganz im Zeichen der städtischen Kindertagesstätten und der wertvollen Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher.
Insgesamt 24 Auszubildende der Stadtverwaltung und 17 Schülerinnen und Schüler der Schwerpunktklassen „Gesundheit und Soziales“ des Berufskollegs haben an diesem Tag gemeinsam den Berufsalltag in verschiedenen KiTas kennengelernt – und tatkräftig unterstützt.
In sogenannten Tandems übernahmen gemischte Gruppen aus Azubis und SchülerInnen praktische Aufgaben:
- KiTa Boy: Ein Puppentheaterstück wurde einstudiert und den Kindern präsentiert.
- KiTas Brinkmannsfeld und Stadtmitte: Pflege oder Demontage der Hochbeete.
- KiTa Körnerstraße: Reinigung der Terrasse, Auflockerung des Sandkastens und Unkrautentfernung.
- KiTa Zeppelinstraße: Stiftlatten bemalen, Spielzeugcontainer und Außengelände aufräumen.
- KiTa Vonderort: Neugestaltung von Fühlkästen und Einblicke in das KiTa-Gewaltschutzprogramm „Heldenschmiede-Mini“.
Der Aktionstag endete mit einem offiziellen Ausklang im Garten der Jugendeinrichtung Spielraum. Oberbürgermeister Bernd Tischler bedankte sich persönlich bei den Teilnehmenden und hob die Bedeutung der frühkindlichen Bildung hervor:
„Wir alle wissen, wie wichtig Bildung ist und dass wir unser ganzes Leben lang lernen. Umso wichtiger ist es, Kindern so früh wie möglich die bestmögliche Bildung und Unterstützung mitzugeben. Damit werden wichtige Grundsteine für viele weitere Entwicklungen gelegt – die Bedeutung all dessen kann man gar nicht deutlich genug machen.“
Auch Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert betonte den Wert des Projekts: „Team Up bietet eine großartige Möglichkeit, junge Menschen miteinander zu vernetzen und ihnen praxisnahe Einblicke in soziale Berufsfelder zu geben.“
Die Stadt Bottrop sieht den Aktionstag als wichtige Brücke zwischen sozialem Engagement und Berufsorientierung. Viele der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten sich inspirieren lassen, sich künftig intensiver mit dem Berufsfeld der Pädagogik auseinanderzusetzen.
(c) Text/Foto: Stadt Bottrop